In der heutigen Medizin können sich manche Frauen, die ungewollt schwanger werden oder keinen Kinderwunsch haben, für eine sogenannte schmerzlose Abtreibung entscheiden, mit der das Problem des unterentwickelten Fötus im Körper schnell gelöst werden kann. Wir alle wissen, dass es bei einer Abtreibung zu Blutungen kommt, wenn sich die Plazenta löst. Die Blutung nach einer Abtreibung ist bei verschiedenen Menschen mit unterschiedlichem Körperbau unterschiedlich lang. Viele Menschen haben möglicherweise Fragen: Wie lange ist eine Blutung normal? Wenn Sie es wissen möchten, erfahren Sie unten mehr darüber. 1. Was ist eine künstliche Abtreibung?Als künstlicher Schwangerschaftsabbruch bezeichnet man die Entfernung eines entwickelten, aber unreifen Embryos aus der Gebärmutter, um die Schwangerschaft vor der 24. Schwangerschaftswoche zu beenden. Ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch kommt für diejenigen in Frage, bei denen aufgrund bestimmter schwerer Erkrankungen (wie etwa aktiver Lungentuberkulose, schwerer Herzerkrankung etc.) oder Schwangerschaftskomplikationen eine Fortsetzung der Schwangerschaft nicht möglich ist, sowie für diejenigen, bei denen die Empfängnisverhütung fehlgeschlagen ist. Künstliche Abtreibungen können je nach Dauer der Schwangerschaft in frühe künstliche Abtreibungen und induzierte Abtreibungen während der Schwangerschaft unterteilt werden. Ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch vor der 12. Schwangerschaftswoche wird als früher künstlicher Schwangerschaftsabbruch bezeichnet; ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch zwischen der 12. und 27. Schwangerschaftswoche wird als mittelfristig eingeleitete Wehen bezeichnet. Zweitens die Blutungszeit nach einer schmerzlosen Abtreibung: 1. Obwohl eine schmerzlose Abtreibung einfach ist, handelt es sich auch hier um einen chirurgischen Eingriff. Nach der Ablösung der Plazenta während der Operation kann es zu leichten Blutungen an der Wunde an der Gebärmutterwand kommen. Wie lange die Blutung nach einem schmerzlosen Schwangerschaftsabbruch anhält, ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen hört die Blutung einige Tage nach der Operation auf und dauert höchstens zwei Wochen. Bei manchen Frauen, die einen schmerzlosen Schwangerschaftsabbruch hatten, hört die Blutung nicht einmal in dieser Nacht auf. 2. Nach der Ablösung der Plazenta während einer künstlichen Abtreibung kann es zu leichten Blutungen in der Wunde an der Gebärmutterwand kommen. In diesem Fall hört die Vaginalblutung mit der Kontraktion der Gebärmutter und der Wundheilung innerhalb von 3-5 Tagen allmählich auf und dauert höchstens 10-15 Tage. 3. Am Tag nach der Abtreibung können Sie leichte Beschwerden im Unterleib, Schmerzen oder leichte Vaginalblutungen verspüren. Die Blutung dauert normalerweise 3-5 Tage nach der Operation. Wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht und die Wunde heilt, hört die Vaginalblutung allmählich auf und dauert höchstens 10 Tage. 3. Welcher ist der geeignetste Zeitpunkt für eine Abtreibung? Am besten ist es, innerhalb der ersten zehn Schwangerschaftswochen einen künstlichen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Denn je früher ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt wird, desto einfacher und sicherer ist er; andernfalls wird die Operation komplizierter und die Genesungszeit wird länger. ?Die beiden am häufigsten verwendeten Operationen zur Frühabtreibung sind die Vakuumaspiration (Vakuumaspiration) und die Kürettage. Ersteres ist für Schwangere innerhalb der 10. Woche geeignet, Letzteres für Schwangere zwischen der 10. und 14. Woche. In der 10. Schwangerschaftswoche ist die Gebärmutter noch nicht zu groß. Der Fötus und die fetale Masse haben sich noch nicht gebildet, sodass der Gebärmutterhals im Allgemeinen nicht erweitert werden muss und das fetale Massegewebe leicht abgesaugt werden kann. Die Reaktion während der Operation ist mild. Es gibt wenig Blutungen, die Operationszeit ist kurz und Sie können nach einer Ruhepause von 1 bis 2 Stunden nach der Operation nach Hause gehen. Die Genesung erfolgt ebenfalls schnell und die Auswirkungen auf den Körper sind gering. In der 10. bis 14. Schwangerschaftswoche wächst der Embryo allmählich, die Fötushöhle ist ausgebildet und auch die Gebärmutter wächst. Zu diesem Zeitpunkt ist eine einfache Gebärmutterabsaugung nicht sinnvoll, sondern eine Abtreibung mittels Platinkürettage. Die Operation ist schwierig, mit starken Blutungen verbunden und die Genesung dauert relativ lange, was gewisse Auswirkungen auf den Körper hat. Daher sollten schwangere Frauen, die eine künstliche Abtreibung wünschen, versuchen, sich innerhalb der ersten zehn Schwangerschaftswochen einer Aspirationsoperation zu unterziehen, um die Schmerzen der Abtreibung zu verringern. 3. Worauf müssen wir bei einer Abtreibung achten? Durch das Befolgen der folgenden wichtigen Schritte können Sie den Schaden, der durch eine Abtreibung für den menschlichen Körper entsteht, minimieren. ? Schritt 1: Gehen Sie nicht mit Ihrem Leben spießig um, wählen Sie ein normales Krankenhaus Schritt 2: Wählen Sie die geeignete Abtreibungsmethode. Ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch wird als künstliche Abtreibung bezeichnet. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten: medikamentöse Abtreibung und Saugabtreibung. |
<<: Verdauungsstörungen und Stuhlgang im Magen
>>: Vorteile von Kondomen ohne Spermatozoen
Computer bringen uns Komfort, aber auch gesundhei...
Überbiss ist eine relativ häufige orale Deformitä...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...
Die chinesische Medizin ist tiefgründig und umfang...
Nach einer Infektion mit Mykoplasmen werden Sie n...
Wenn Frauen ein bestimmtes Alter erreichen, begin...
Neuere Studien legen nahe, dass vorzeitige Ejakul...
Wenn Frauen unter Vaginalblutungen leiden, sollte...
Der Hauptrohstoff des Sanjiu-Proteinpeptids sind ...
Wenn rote Flecken auf den Handflächen von Kindern...
Was sind die typischen Symptome von Genitalherpes...
Wenn Frauen im Intimbereich riechen, müssen sie w...
Die Prävention und Behandlung von ED ist ein ganz...
Blut im Urin kann bei männlichen Patienten schwer...
Nach einem Gerstenkorn denken viele Menschen darü...