Was sind die Symptome eines Haarekzems?

Was sind die Symptome eines Haarekzems?

Was oft als Haarekzem bezeichnet wird, ist eigentlich ein Kopfhautekzem. Zu diesem Zeitpunkt verspüren die Patienten häufig Juckreiz auf dem Kopf und können manchmal nicht anders, als sich zu kratzen. Bei einem Kopfhautekzem treten im Allgemeinen Erytheme, Blasen, Erosionen und Krusten auf. Bei Juckreiz sollten Medikamente zur Linderung des Juckreizes eingesetzt und der Juckreiz rechtzeitig behandelt werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

Bei Kopfhautekzem handelt es sich um eine allergische Erkrankung mit deutlicher Exsudation. Die Zahl der Ekzeme ist in den letzten Jahren gestiegen. Dies ist auf Faktoren wie den Missbrauch chemischer Produkte, Umweltverschmutzung, schlechtes Management der drei Abfallarten, das beschleunigte Lebenstempo und erhöhten psychischen Stress zurückzuführen. Experten für die Behandlung von Kopfhautekzemen empfehlen Jiangs Weifu-Creme, ein auf chinesischen Kräutern basierendes Arzneimittel mit eindeutiger Wirkung, das nach der Heilung nicht wieder auftritt. Patienten mit Kopfhautekzemen sollten verstärkt auf ihre Ernährung achten und eine Reizung der betroffenen Stellen vermeiden.

Klinische Manifestationen

Akutes Ekzem

Akutes Ekzem breitet sich häufig auf verschiedene Bereiche aus und der Ausschlag weist unterschiedliche Formen auf, beispielsweise Erythem, Papeln, Blasen, Erosionen, Exsudat und Krustenbildung. Der Juckreiz ist stark und durch Kratzen kann es zu einer Infektion kommen. Es kann leicht chronisch werden und wiederkehren.

Chronisches Ekzem

Chronisches Ekzem tritt häufiger an den Gliedmaßen auf. Zu den Symptomen zählen eine Verdickung und Aufrauung der Haut, die sich als Lichenifikation, Abschuppung, Pigmentierung und starker Juckreiz äußern kann. Sie entwickelt sich oft akut und kann Monate bis Jahre andauern.

Der erste Typ ist das Blut-Hitze-Ekzem.

Es entspricht einem papulösen Ekzem, das meist durch eine Ansammlung von Feuchtigkeit und Hitze im Inneren und ein äußeres Eindringen von Wind verursacht wird, wobei die Hitze schlimmer ist als die Feuchtigkeit.

Der Patient bekam am ganzen Körper einen roten Ausschlag, der stark juckte und beim Kratzen zu Blutungen führte. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag ist dünn weiß und der Puls ist faserig und glitschig.

Der zweite Typ ist das Feucht-Hitze-Ekzem.

Es tritt häufiger bei akutem Ekzem, seborrhoischem Ekzem und in der akuten Anfallsphase eines chronischen Ekzems auf und wird meist durch in die Haut eindringende Hitze des Blutes und Feuchtigkeit aus der Milz verursacht.

Die Patienten leiden an Erythemen und Blasen mit starkem Juckreiz. Aus den Blasen sickert eine gelbe Flüssigkeit, die einen fischigen und klebrigen Geruch hat. Es können sich auch gelbe Krusten, Erosionen und Abschuppungen bilden. Der Urin ist gelb und rot und der Stuhlgang ist verstopft. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag gelb oder fettig und der Puls ist glitschig.

Der dritte Typ ist das Ekzem durch Milzfeuchtigkeit.

Es kommt häufiger bei subakutem oder generalisiertem Ekzem vor und wird meist durch eine Funktionsstörung der Milz, innere Feuchtigkeitsbildung und die Bildung von Wunden verursacht.

Auf der Haut des Patienten bilden sich kleine Blasen, die matt, nicht rot, sondern juckend und nässend sind. Alternativ können Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, fahle Haut, geschwollene Beine und Füße, weicher Stuhl und leicht gelber Urin auftreten. Die Zunge ist blass, der Zungenbelag weiß oder fettig und der Puls ist langsam.

Der vierte Typ ist ein Ekzem, das durch eine Schädigung des Yin verursacht wird.

Es tritt häufiger bei subakutem Ekzem und generalisiertem Ekzem auf und wird meist durch langfristiges Eindringen von Wasser verursacht, wodurch Yin geschädigt und Blut verbraucht wird und aufgrund des trockenen Blutes Blähungen entstehen.

Die Haut des Patienten ist infiltriert, trocken und schuppig, mit starkem Juckreiz und leichtem Tränenausfluss. Die Zunge ist rot, der Zungenbelag glänzend und der Puls dünn, faserig und glitschig.

Zweimal täglich feuchte Kompressen für jeweils 20 Minuten auflegen. Bitte beachten Sie, dass dieser Arzneiwein giftig ist und nicht zur inneren Anwendung bestimmt ist.

<<:  Ist Handekzemsalbe wirksam?

>>:  Wie pflegt man ein Augenbrauenekzem bei Babys?

Artikel empfehlen

Was ist das Zeichen einer Taubheit in beiden Händen?

Tatsächlich kann Taubheit in unseren Händen viele...

Wie behandelt man eine Analfissur?

Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos leiden v...

Säurereflux im Magen während des Schlafens

Jeder kennt Magenschmerzen und sauren Reflux. Der...

So erkennen Sie sexuelle Funktionsstörungen

Heute stelle ich Ihnen die diagnostischen Erkennt...

So pflegen Sie Genitalwarzen täglich

Da viele Menschen im Alltag nicht viel über Genit...

Gibt es bei einer Lippenoperation Risiken?

Mundplastische Chirurgie ist auch eine gängige Me...

Medikamente zur Behandlung von Genitalwarzen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft schämen sich...

Was Sie beim Sex mit richtigem Eisprung beachten sollten

Für viele Frauen, die Schwierigkeiten haben, schw...

Können normale Menschen eine Hämodialyse durchführen?

Wenn ein Nierenfunktionsproblem vorliegt, hat die...

Was verursacht Leukämie?

Leukämie ist furchterregend. Es gibt viele Faktor...

Was ist mit der Urlaubsverschiebung passiert?

Die Menstruation ist etwas, das jedes Mädchen erl...

Was essen bei Proteinmangel

Protein ist einer der wichtigsten Stoffe, aus den...

Wie lange dauert es, Herzgespannwasser zu kochen?

Herzgespanngranulat fördert die Durchblutung und ...

Gibt es während der Inkubationszeit einen Bluttest auf Syphilis?

Bluttest zur Inkubationszeit von Syphilis. Wir al...