Moxibustion, eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin, ist in unserem Land sehr beliebt, und die aktuelle Jahreszeit ist für jedermann sehr gut geeignet. Auch wenn es nicht zur Behandlung von Krankheiten verwendet wird, kann es zur Regulierung des Körperzustands verwendet werden. Bei der Moxibustion gibt es jedoch noch viele Dinge zu beachten, daher muss sich jeder im Voraus darüber im Klaren sein, da die Moxibustion sonst ihre ursprüngliche Wirkung nicht entfalten kann. Was soll ich also tun, wenn ich nach der Moxibustion vom Wind weggeweht werde? Kann ich meine Haare nach der Moxibustion föhnen? Kein Haaretrocknen. Moxibustion kann kalte Luft aus dem Körper vertreiben und die Yang-Energie des Körpers auffüllen. Gleichzeitig öffnet der Moxibustionsprozess die Kanäle, um kalte Luft aus dem Körper zu vertreiben. Achten Sie daher nach der Moxibustion darauf, nicht vom Wind weggeblasen zu werden, um das Eindringen kalter Luft zu verhindern. Das ist das Prinzip. Nach der Moxibustion werden die Kapillaren des Körpers erweitert und die Blutzirkulation des Körpers beschleunigt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Wind und Kälte vermeiden. Wenn Sie an die frische Luft gehen müssen, müssen Sie mindestens zwei Stunden draußen bleiben. Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion 1. Seien Sie konzentriert und geduldig. Achten Sie bei der Moxibustion auf konzentriertes Arbeiten und lassen Sie sich nicht ablenken. So vermeiden Sie, dass sich der Moxastab bewegt und aus der Akupunkturstelle gelangt, da dies zu Verletzungen der Haut und des Fleisches und zu Zeitverschwendung führen kann. Bei der Moxibustion zur Gesundheitspflege müssen Sie über einen langen Zeitraum dabei bleiben. Gelegentliche Moxibustion wird nicht den gewünschten Effekt erzielen. 2. Achten Sie auf die Genauigkeit der Körperhaltung und der Akupunkturpunkte. Einerseits sollte die Körperhaltung den Bedürfnissen der Moxibustion entsprechen, andererseits sollte sie angenehm und natürlich sein. Um die Wirksamkeit der Moxibustion zu gewährleisten, sollten die richtigen Körperteile und Akupunkturpunkte gemäß der Verschreibung gefunden werden. 3. Brandschutz. Bei der Moxibustion müssen Sie darauf achten, dass kein Feuer entsteht. Insbesondere bei der Verwendung von Moxakegeln zur Moxibustion müssen Sie besonders darauf achten, dass die Moxakegel nicht wegrollen und abfallen. Nach der Moxibustion mit Moxa-Stäbchen können Sie das brennende Ende des Moxa-Stäbchens in eine Flasche mit einem etwas größeren Durchmesser als dem des Moxa-Stäbchens stecken, um das Löschen zu erleichtern. 4. Achten Sie auf die Vorbeugung eines Hitzschlags. Da bei der Moxibustion ein Teil der Körperoberfläche freiliegt, sollten Sie im heißen Sommer einen Hitzschlag vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, die Raumtemperatur zu regulieren und den Ventilator rechtzeitig einzuschalten, um für frische Luft zu sorgen. 5. Infektionen vorbeugen. Moxibustion mit Eiterung oder aufgrund unsachgemäßer Moxibustion können lokale Verbrennungen Wunden und Moxibustionswunden verursachen. Achten Sie darauf, die Wunden nicht aufzubrechen. Wenn sie bereits aufgebrochen und infiziert sind, verwenden Sie rechtzeitig entzündungshemmende Medikamente. 6. Sie müssen die Verfahren der Moxibustion beherrschen. Wenn viele und verstreute Akupunkturpunkte mit Moxibustion behandelt werden müssen, sollte die Behandlung in der Reihenfolge „zuerst Rücken“, dann Brust und Bauch, und „zuerst Kopf“, dann Körper und Gliedmaßen erfolgen. |
<<: Ist Moxibustion wirksam bei der Entfernung von Sommersprossen?
>>: Was passiert nach der Moxibustion?
Chronische Pharyngitis ist eine häufige Halserkra...
Wenn Sie von einem Räuber oder Gangster als Geise...
Impotenz ist eine relativ häufige Männererkrankun...
Eine Impotenzdiagnose kann Patienten helfen, ihre...
Niereninsuffizienz kommt in unserem Leben sehr häu...
Menschen mit einer heißen Nase sollten darauf ach...
Plantago, auch Spitzwegerich genannt, ist eine gr...
Viele Menschen werden mit einer guten Stimme gebo...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Suzhou...
Gastrodia elata ist ein relativ wertvolles chines...
Schwitzen ist ein normales physiologisches Phänom...
Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe sind hä...
Wenn Sie Halsschmerzen haben und das Gefühl haben...
Apropos Nierenerkrankungen oder Zysten im Körper....
Genitalwarzen (Condyloma acuminatum, CA) sind ein...