Symptome einer Pilzinfektion im Darm

Symptome einer Pilzinfektion im Darm

Der Name einer Darmpilzinfektion lautet Pilzenteritis, die hauptsächlich durch Candida albicans verursacht wird. Sie führt bei Patienten häufig zu wiederholt auftretenden Symptomen wie Durchfall, gelbem und wässrigem Stuhl und in schweren Fällen auch blutigem Stuhl. Sie verursacht häufig leichtes Fieber, Erbrechen und Bauchschmerzen. Sie hat große Auswirkungen auf die Gesundheit und sollte rechtzeitig mit einer antibakteriellen Behandlung behandelt werden.

Symptome einer Pilzinfektion im Darm

1. Candida-Enteritis

Sie kommt am häufigsten bei Kindern vor, insbesondere bei unterernährten oder stark geschwächten Säuglingen. Die Hauptsymptome sind Durchfall mit 10 bis 20 Stuhlgängen pro Tag, der wässrig oder tofuartig ist, viel Schaum bildet und eine gelbgrüne Farbe hat. Er kann von Blähungen, leichtem Fieber und sogar Erbrechen begleitet sein, aber Bauchschmerzen sind selten. Jodausstriche von Stuhlproben zeigten eine große Anzahl von Knospenhefen und Hyphen, und die meisten der kultivierten Hefen waren Candida albicans. Kinder haben häufig Soor. Bei Patienten mit Grunderkrankungen war die Einnahme von Breitbandantibiotika vor Ausbruch der Erkrankung häufig bereits in der Vorgeschichte bekannt.

2. Aspergillus-Enteritis

Sie tritt häufig bei Arbeitern mit Vorerkrankungen auf und wird meist durch Aspergillus fumigatus verursacht. Es ist oft eine Folge einer pulmonalen Aspergillose. Die klinischen Manifestationen einer Aspergillose sind vor allem Bauchschmerzen und blutiger Stuhl, was zu massiven Magen-Darm-Blutungen führen kann, während der Durchfall oft atypisch ist und nicht den langwierigen Verlauf einer Candida-Enteritis aufweist. Nach dem Eindringen in die Blutgefäße kann sich leicht eine disseminierte Aspergillose entwickeln.

3. Mucor-Enteritis

Sie wird durch die Einnahme von Nahrungsmitteln verursacht, die mit Pilzsporen kontaminiert sind, und kommt häufiger bei unterernährten Kindern oder Patienten mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen vor. Charakteristisch ist die Manifestation von Schleimhautgeschwüren oder sogar Perforationen durch eine Gefäßembolie, die oft mit einer Mageninfektion und einem Magengeschwür einhergeht. Es können Bauchschmerzen, Durchfall, blutiges Erbrechen und schwarzer Stuhl auftreten, eine Darmperforation kann zu einer Bauchfellentzündung führen, oder eine Invasion der Magen-Darm-Blutgefäße kann zu einer hämatogenen Ausbreitung führen. Die Krankheit schreitet rasch voran und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf.

4. Histoplasma-Enteritis

Sie kommt endemisch vor, meist bei AIDS-Kranken oder Kindern, und wird durch das Einatmen oder Verschlucken von Sporen aus kontaminierter Erde verursacht. Der klinische Verlauf ähnelt einer Enteritis regionalis oder einer Colitis ulcerosa. Die Krankheit setzt langsam ein und geht mit Fieber, Verdauungsstörungen, Durchfall, schwarzem Stuhl, Bauchschmerzen und manchmal Erbrechen einher. Sie geht häufig mit Lungeninfektionsherden einher, die Hauptmanifestation stellt jedoch eine Enteritis dar.

5. Paracoccidioides-Enteritis

Die Infektion erfolgt sekundär infolge einer Lungeninfektion oder wird über das Blut übertragen. Sie kommt hauptsächlich in der zentralen Hochebene Brasiliens vor und Menschen, die häufig mit Erde in Kontakt kommen, sind anfälliger für diese Krankheit. Die Läsionen liegen meist im Ileozökalbereich und verursachen ulzerative Granulome mit Abszessbildung. Über die Lymphknoten kann es zu einer Ausbreitung des Erregers auf umliegende Lymphknoten, Leber und Milz kommen. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen, eine tastbare Masse im rechten Unterbauch, begleitet von Durchfall und Erbrechen. Aufgrund des Vorhandenseins von Aszites und vergrößerten abdominalen Lymphknoten wird die Erkrankung häufig fälschlicherweise als Tuberkulose oder Tumor diagnostiziert.

6. Diplodia-Enteritis

Ähnlich wie Candida albicans ist Diplodia ein endogener bedingter Pathogen. Dichloasma-Enteritis tritt häufiger bei Patienten mit chronischer Immunschwäche und bei Patienten auf, die Immunsuppressiva, Antibiotika oder Kortikosteroide einnehmen. Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen, Durchfall sowie blutiger oder schleimiger Stuhl, die denen einer Ruhr ähneln, allerdings können im blutigen und eitrigen Stuhl eine große Anzahl von Diplodien und rechteckigen Arthrosporen gefunden werden. Die Patienten leiden häufig an einer oralen Geothripsis, die einer Soor-Erkrankung ähnelt.

<<:  Brennen der Haut um die Augen

>>:  Symptome einer Dehydration aufgrund einer akuten Gastroenteritis

Artikel empfehlen

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation?

Im modernen Leben, mit zunehmendem Druck im Beruf...

Was verursacht Halsschmerzen und Übelkeit?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Halsschmerz...

Wie werden Genitalwarzen übertragen?

Tatsächlich wissen viele Menschen nichts von Geni...

Warum verursacht Alkoholkonsum Impotenz?

Für Paare ist das Sexualleben von entscheidender ...

Hypospadie bei kleinem Jungen

Jeder Mensch hat eine Harnröhrenöffnung, egal ob ...

Welche Auswirkungen hat eine hohe Nabelschnurblutung auf den Fötus?

Eine Schwangerschaft verdient besondere Aufmerksa...

Was bedeutet „Erweichung und Dispergierung“?

Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin lasse...

Wie man Müdigkeit nach Spermatorrhoe lindert

Um die Müdigkeit nach nächtlichen Samenergüssen z...

Welche Faktoren beeinflussen eine vorzeitige Ejakulation?

Welche Faktoren beeinflussen vorzeitige Ejakulati...

So behandeln Sie Wunden durch fliegende Schlangen

Herpes Zoster ist ein volkstümlicher Begriff. Die...

Wie viele Follikel werden normalerweise ovuliert?

Eine Frau kann nur schwanger werden, wenn sie ein...

Können Feigwarzen zu Krebs werden?

Ob sich aus Feigwarzen Genitalkrebs entwickelt, i...

Was sind die Gründe für gelben Nasenausfluss?

Die menschliche Nasenhöhle ist sehr empfindlich u...

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Fruchtblättern

Fruchtblätter sind der Name einer chinesischen Me...

Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei sexue...