Symptome einer Follikulitis

Symptome einer Follikulitis

Follikulitis ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Nach einer Follikulitis ist der Schaden für die Haut relativ groß. Es handelt sich meist um eine entzündliche Erscheinung, die durch die Infektion der Haarfollikel mit Staphylococcus aureus verursacht wird. Es bilden sich oft Papeln und kleine gelb-weiße Pusteln. Manchmal lässt es auch nach langer Zeit nicht nach. Wenn Sie nicht rechtzeitig auf eine Behandlung achten, können leicht Infektionen und Entzündungen auftreten.

Symptome einer Follikulitis

Follikulitis ist eine Entzündung, die durch pyogene Kokken verursacht wird, die in den Bereich um die Haarfollikelöffnung eindringen und auf den oberen Teil des Haarfollikels beschränkt sind. Man unterscheidet zwei Typen: eitrig und nicht eitrig. Sie tritt häufiger bei Menschen mit schwacher Immunität oder Diabetes auf. Der Ausschlag tritt zunächst an der Öffnung der Haarfollikel auf und besteht aus kleinen roten, follikulären Papeln, deren Größe von der einer Nadelspitze bis zu einer Mungobohne reicht und die jucken. Auf der Oberseite der Papel bildet sich ein kleiner gelblich-weißer Eiterkopf, der von einem entzündlichen roten Hof umgeben ist, durch dessen Mitte Haarfollikel verlaufen. Es gibt viele Papeln, die verstreut sind und nicht miteinander verschmelzen. Es treten leichte Schmerzen und deutlicher Juckreiz auf. Im Allgemeinen treten keine systemischen Symptome auf. Nach einigen Tagen platzt der Eiterkopf, scheidet eine kleine Menge Eiter aus und heilt allmählich ab. Wenn die Erkrankung erneut auftritt und mehrere Wochen anhält, kann sie sich zu einer chronischen Follikulitis entwickeln. Es eignet sich am besten für behaarte Bereiche wie die Kopfhaut, den Damm, die Achseln, den perianalen Bereich und die Streckseite der Gliedmaßen. Der Ausschlag tritt wahrscheinlich als Folge von Erkrankungen wie seborrhoischer Dermatitis, Neurodermitis und Pruritus auf.

Was tun gegen Follikulitis?

1. Verfügbare westliche Medikamente 1. Lokale Behandlung: Nach dem Abschneiden der Haare verwenden Sie folgende Medikamente: (1) 2,5% Jodtinktur: Zur äußerlichen Anwendung mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. (2) 1% Neomycin-Salbe: Zur äußerlichen Anwendung, mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. (3) Bactroban-Salbe: Zur äußerlichen Anwendung mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. 2. Systemische Behandlung: In mehreren Fällen können je nach Bedarf Sulfonamide oder Antibiotika eingesetzt und orale Multivitaminpräparate eingenommen werden.

2. Optionale chinesische Patentarzneimittel 1. Furunkelpflaster: Zur äußerlichen Anwendung je nach Größe des Furunkels kleine oder große Salbenblätter wählen, erwärmen und aufweichen, auf die noch warme Stelle auftragen, etwas Druck ausüben und den Verband alle 2-3 Tage wechseln; wenn der Furunkel platzt und Eiter austritt, den Verband 1-2 Mal täglich wechseln und nach dem Abfließen des Eiters noch 1-2 Mal auftragen, damit die harten Knoten am Wurzelkanal vollständig aufgesogen werden können. Falls sich auf normaler Haut nach dem Aufbringen des Pflasters ein Erythem, Ausschlag oder Juckreiz entwickelt, muss die Anwendung des Produkts sofort abgesetzt werden. 2. Lianqiao Baidu-Pillen: Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 6–9 g mit warmem Wasser oral ein. 3. Qingxue Jiedu-Pillen: Nehmen Sie 2–3 Mal täglich jeweils 6 g mit warmem Wasser oral ein. 4. Wansheng-Pulver: Zur äußerlichen Anwendung mit Pfefferöl oder essbarem Pflanzenöl mischen und auf die betroffene Stelle auftragen oder streuen. 5. Entgiftungssalbe: Zur äußerlichen Anwendung erwärmen und aufweichen, auf die betroffene Stelle auftragen und den Verband jeden zweiten Tag wechseln. 6. Xiao Bai Du Gao: Zweimal täglich 15 g mit warmem Wasser oral einnehmen.

<<:  Was sind die Symptome einer Augencremeallergie

>>:  Spätsymptome der Parkinson-Krankheit

Artikel empfehlen

Wirken Aodong Ginseng Deer Penis-Tabletten?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Mensc...

Ist es in Ordnung, nach einer Zahnextraktion keine Prothese zu tragen?

Sollten wir nach einer Zahnextraktion Zahnersatz ...

Der Schaden von übermäßigem Blei im Blut

Wenn sich im menschlichen Körper eine große Menge...

Ich habe mir den Kiefer gebrochen und nach dem Nähen tut es weh. Warum?

Das Kinn ist ein hervorstehender Körperteil und k...

Wie erholt man sich am schnellsten von einer Fußverstauchung?

Im Laufe ihres Lebens erleiden die Menschen körpe...

Was tun, wenn die doppelten Augenlider unterschiedlich breit sind

Wenn nach einer Doppellidoperation die Doppellide...

Ursachen und Behandlungen von Oberschenkelmuskelatrophie

Unter Oberschenkelmuskelatrophie versteht man das...

Warum schlägt mein Herz schneller, wenn ich mittags schlafe?

Der Herzschlag beschleunigt sich nach einem Mitta...

Was tun, wenn Sie doppelte Nierenkristalle haben?

Kristalle in beiden Nieren sind ein Vorläufer von...

So korrigieren Sie O-förmige Beine

Beinprobleme sind für viele Menschen schon immer ...

Wie kommt es, dass Kratzer im Gesicht keine Narben hinterlassen?

Kratzer sind im täglichen Leben sehr häufig, soda...

Was tun bei Blähungen?

Die Hauptursache für Blähungen sind falsche Ernäh...

Was muss ich nach der Anwendung von Sanfutie beachten?

Es wird davon ausgegangen, dass Sanfutie in der t...