Blutspenden sind ein Beitrag des Einzelnen zur Gesellschaft. Manche Menschen gehen voller Zuversicht zur Blutspendestation, um Blut zu spenden, bekommen aber die Diagnose „ungeeignetes Blut“. Diese Situation kommt recht häufig vor, hauptsächlich weil die Blutqualität nicht geeignet ist. Dafür gibt es viele Gründe, wie erhöhte Transaminasen oder einige durch Blut übertragbare Krankheiten. Die häufigsten sind Hepatitis-B-Infektionen und AIDS. Darüber hinaus gelten auch Anämie oder hoher Fettgehalt als ungeeignetes Blut. Warum entspricht das gespendete Blut nicht den Standards? 1. Übermäßige Transaminase. Die Transaminasekonzentration im menschlichen Körper steht in direktem Zusammenhang mit der Blutqualität. Bei manchen Menschen liegt der Transaminasespiegel aufgrund von Schlafmangel, Erkältungen, übermäßiger Müdigkeit, Alkoholkonsum usw. über 10 U/l, was den Blutspendestandard überschreitet. Dies ist ein häufiges Phänomen, wenn die Anforderungen für Blutspenden nicht erfüllt werden. Im Allgemeinen können Sie sich einfach gut ausruhen und beim nächsten Mal Blut spenden. 2. Hepatitis-B-Infektion Bei Hepatitis-B-Infizierten oder Hepatitis-B-Patienten ist eine große Menge an Oberflächenantigenen des Hepatitis-B-Virus oder Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus im Blut vorhanden. Diese sind auch in den Bluttestergebnissen für Blutspenden enthalten. Daher können diese Träger kein Blut spenden.3. AIDS: Im Körper von AIDS-Patienten befindet sich eine große Menge HIV, und HIV-Antikörper können auch im Blut gefunden werden. AIDS ist extrem ansteckend, und einer der Übertragungswege ist Blut. Daher können sie kein Blut spenden. 4. Anämie Manche Menschen leiden selbst an Anämie und ihr Hämoglobingehalt im Blut ist offensichtlich unzureichend. Solche Patienten neigen beim Blutspenden zu Symptomen wie Ohnmacht und Schock und gehören auch zu der Gruppe, die kein Blut spenden kann. Dieser Personengruppe wird empfohlen, zunächst ihren Nährstoffbedarf zu decken und nach der Genesung über eine Blutspende nachzudenken.5. Zu hoher Fettgehalt Manche Menschen essen am Abend vor und am Tag der Blutspende fettreiche Nahrungsmittel, wie fettes Fleisch, Eier, frittierte Teigstangen, Erdnüsse usw., was zu einem zu hohen Fettgehalt im Blut, also zu fettem Blut, führt. Eine Transfusion von fetthaltigem Blut kann jedoch Nebenwirkungen wie Allergien, Fieber und Fettembolien hervorrufen. Daher sind diese Personen nicht für eine Blutspende geeignet. Um das Blut sauber zu halten, ist es am besten, vor der Blutspende eine leichte Diät einzuhalten. |
<<: Was ist die Ursache für blutigen Schleim im Stuhl?
>>: Was sollte bei Anämie transfundiert werden
Impotenz und vorzeitige Ejakulation ist eine Kran...
Die Tumorhäufigkeit ist in der heutigen Gesellsch...
Wenn Sie morgens aufwachen und unerträgliche Hals...
Viele Freundinnen vernachlässigen bei der Pflege ...
Schröpfen ist eine in der traditionellen chinesis...
In trockenen oder kalten Jahreszeiten ist der men...
Cephalexin ist ein relativ verbreitetes Medikamen...
Zahnkaries ist hauptsächlich eine häufige patholo...
Bei der Koloskopie handelt es sich um eine medizi...
Eine häufige Form der männlichen Ejakulationsstör...
Bei einer schmerzlosen Abtreibung gibt es einiges...
Das Problem der Splenomegalie muss ernst genommen...
In der rechten Achselhöhle ist ein leichter Körpe...
Die reproduktive Gesundheit des Mannes ist eine s...
Es gibt viele Knochengelenke im menschlichen Körp...