Kann ich nach einer Vasektomie schwanger werden?

Kann ich nach einer Vasektomie schwanger werden?

Bei der Sterilisation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der eine Schwangerschaft verhindern soll. Nach der Sterilisation ist die Frau unfruchtbar. Frauen müssen bestimmte Schritte und Prozesse durchlaufen, um sterilisiert zu werden, und es gibt viele Dinge, auf die nach der Sterilisation geachtet werden muss, insbesondere, nicht sofort Sex zu haben. Sie müssen warten, bis sich Ihr Fortpflanzungssystem erholt hat, bevor Sie Sex haben, da dies sonst äußerst negative Auswirkungen auf Ihre körperliche Gesundheit haben wird!

1. Was bedeutet eine Sterilisation für die Frau?

Unter Sterilisation der Frau versteht man die Methode der Tubenligatur.

Die Tubenligatur ist eine Art der Tubensterilisation. Die Sterilisation ist eine künstliche Methode, die es Frauen im gebärfähigen Alter ermöglicht, eine dauerhafte Empfängnisverhütung zu erreichen. Derzeit gibt es zwei Methoden: die Tubenligatur (chirurgische Sterilisation) und die medikamentöse Okklusion (medikamentöse Sterilisation). Die Sterilisation der Frau ist einfach durchzuführen, hat wenige Nebenwirkungen und ist sicher und wirksam. In den meisten Entwicklungsländern ist sie eine der am häufigsten von Frauen verwendeten Verhütungsmethoden.

Das Prinzip der Tubenligatur besteht darin, den Durchgang des Eileiters zu verschließen, sodass sich die Eizelle nicht mit dem Spermium vermischen kann. Auf diese Weise wird der Zweck der Empfängnisverhütung erreicht. Wenn die Eileiter nie geöffnet werden, ist die Sterilisation der Frau eine dauerhafte Methode zur Empfängnisverhütung.

Der beste Zeitpunkt für eine Sterilisation ist innerhalb von 3-7 Tagen nach dem Ende der Menstruation oder unmittelbar nach einer frühen oder späten Fehlgeburt. Allerdings ist es nicht einfach, die Operation innerhalb eines Monats nach einer spontanen Fehlgeburt oder einer verhaltenen Fehlgeburt durchzuführen. Bei Patienten mit einer Bauchdeckenhautinfektion, einer akuten oder chronischen Beckeninfektion oder allgemeiner Schwäche (postpartale Blutung, Herz-, Leber-, Nieren- und andere Erkrankungen mit Funktionsstörungen) oder einer Körpertemperatur, die innerhalb von 24 Stunden zweimal 37,5 °C übersteigt, darf vorerst keine Ligaturoperation durchgeführt werden.

2. Schritte für Frauen zur Sterilisation

1. Es empfiehlt sich ein Längsschnitt, es kann aber auch ein Querschnitt gewählt werden. Die Länge beträgt ca. 2-3cm. Bei Frauen, die nach der Geburt eine Ligatur hatten, sollte die Höhe des Gebärmutterfundus genau bestimmt werden. Wenn die Gebärmutter nach der Geburt zu weich ist, sollte sie sanft massiert werden, um sie zu verhärten. Die Oberkante des Einschnitts sollte zwei horizontale Finger unter dem Gebärmutterfundus liegen. Bei Frauen, die sich nach der Menstruation einer Ligatur unterziehen, liegt die Unterkante des Einschnitts zwei waagerechte Fingerbreit von der Schambeinfuge (Oberkante) entfernt, also 3–4 cm.

2. Schneiden Sie die Haut und das Unterhautfettgewebe Schicht für Schicht durch, schneiden Sie die vordere Hülle des geraden Bauchmuskels durch und trennen Sie den geraden Bauchmuskel stumpf. Extrahieren Sie das Peritoneum, vermeiden Sie dabei die Blase und die Blutgefäße und vermeiden Sie das Abklemmen des subperitonealen Darms. Das Bauchfell wurde bestätigt und aufgeschnitten, um in die Bauchhöhle zu gelangen.

3. Bei der Suche nach dem Eileiter müssen Sie ruhig, genau und behutsam vorgehen. Sie können die folgenden Methoden verwenden, um den Eileiter zu entfernen.

4. Um die Richtigkeit der Eileiter zu bestätigen, müssen alle Eileiter bis zu den Fimbrien zurückverfolgt werden. Routineuntersuchung beider Eierstöcke.

5. Die Methode zum Verschluss des Eileiters kann auf lokalen Erfahrungen beruhen, muss jedoch wirksam und einfach sein und möglichst wenige Komplikationen aufweisen.

6. Überprüfen Sie, ob im Bauchraum und in den verschiedenen Schichten der Bauchdecke Blutungen, Hämatome oder Gewebeschäden vorliegen.

7. Zählen Sie die Gaze und die Instrumente, schließen Sie die Bauchhöhle richtig und nähen Sie die Bauchdecke Schicht für Schicht mit Seidenfaden.

8. Bedecken Sie die Wunde mit steriler Gaze.

3. Wie lange nach einer Vasektomie kann man Sex haben?

Nach der Sterilisation ist die Widerstandskraft der Geschlechtsorgane geschwächt. Um Infektionen und Blutungen vorzubeugen, ist es ratsam, innerhalb von 2 Wochen nach der Sterilisation keinen Geschlechtsverkehr zu haben. Es wird Männern und Frauen, die sich einer Sterilisation unterzogen haben, empfohlen, einen Monat zu warten, bevor sie Geschlechtsverkehr haben.

Weiblich: 1 Monat. Nach einer Sterilisationsoperation bei Frauen sollte der Geschlechtsverkehr einen Monat später wieder aufgenommen werden und auf die Vaginalhygiene und die tägliche Pflege geachtet werden.

Männlich: Einen halben Monat. Außerdem ist es für Männer besser, mindestens einen halben Monat nach der Sterilisation Geschlechtsverkehr zu haben, da zu früher Geschlechtsverkehr der Genesung nicht förderlich ist.

<<:  Welche Farbe hat der Urin nach der Schwangerschaft?

>>:  Welche Tabus gelten bei der Transplantation gefrorener Embryonen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Fingernagelgingivitis? Drei Behandlungen für Paronychie

Paronychie ist eine relativ schwere Erkrankung. N...

TCM-Syndrom Differenzierung von Blutmangel

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Welche Salbe ist gut für Tinea pedis

Das Auftreten von Tinea pedis und Tinea manuum is...

Plötzlicher gelber Ausfluss aus einer Seite der Nase

Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ in unserem ...

So beheben Sie Rötungen im empfindlichen Gesicht

Gesichtsempfindlichkeit und Rötung sind ein Probl...

Juckreiz im Winter

Im Winter juckt der ganze Körper, was viele Freun...

Brennen in der Harnröhre nach dem Wasserlassen

Das Urinieren ist ein normaler Ausscheidungsproze...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation bei Männern?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Wässriger Stuhl ist sehr gefährlich

Wenn wir wissen möchten, ob unser Körper gesund i...

Heiße Kompresse mit grobem Salz bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Heiße Kompressen mit grobem Salz sind eine gängig...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zum Abkochen der chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in mein...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von koreanischem Ginseng?

Wir alle wissen, dass koreanischer Ginseng eine g...