Was ist zervikale Hypertrophie?

Was ist zervikale Hypertrophie?

Im Alltag müssen viele Menschen aufgrund ihrer Arbeit über lange Zeit eine bestimmte Haltung einnehmen, was sich negativ auf die Gesundheit ihrer Halswirbelsäule auswirkt. Unter den Wirbelsäulenerkrankungen ist die Wirbelsäulenhypertrophie eine relativ häufige Erkrankung. Bei einer Wirbelsäulenhypertrophie leiden die Patienten unter Nackenschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühl in Gliedmaßen und Händen und anderen Beschwerden. Wenn diese Phänomene in unserem Körper auftreten, sollten wir daher rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Was ist zervikale Hypertrophie

Die grundlegende pathologische Veränderung der zervikalen Spondylose ist die Degeneration der Bandscheibe. Die Halswirbel liegen zwischen Kopf und Brustkorb. Die Bandscheiben in der Halswirbelsäule müssen sich bei Belastung häufig bewegen und sind anfällig für kleinere Traumata und Überlastungen, die zu Erkrankungen führen.

Die wichtigsten pathologischen Veränderungen sind:

Grund 1

Im Frühstadium kommt es zu einer Degeneration der zervikalen Bandscheiben, der Wassergehalt des Nucleus pulposus nimmt ab und die Fasern des Anulus fibrosus schwellen an und werden dicker, woraufhin es zu einer hyalinen Degeneration und sogar zum Bruch kommt. Bei einer Degeneration der Halswirbelsäule verringert sich deren Widerstandsfähigkeit gegen Druck und Zug. Unter der Einwirkung der Schwerkraft des Kopfes und der Zugkraft der Kopf-Brust-Muskeln kann sich die degenerierte Bandscheibe lokal oder großflächig nach außen wölben. Dies führt zu einer Verengung des Bandscheibenraums, einer Überlappung und Verrenkung der Gelenkfortsätze und einer Verringerung des Längsdurchmessers des Zwischenwirbellochs. Aufgrund der Schwächung des Zugwiderstandes der Bandscheibe nimmt bei Bewegungen der Halswirbelsäule die Stabilität zwischen benachbarten Wirbeln ab und es kommt zu einer intervertebralen Instabilität, der Bewegungsbereich zwischen den Wirbelkörpern vergrößert sich und die Wirbelkörper verrutschen leicht, was zu einer Knochenhyperplasie der hinteren Facettengelenke, der Uncovertebralgelenke und der Wirbellamelle, einer Degeneration des gelben Bandes und des Nackenbandes sowie Veränderungen beispielsweise an Knorpel und Verknöcherung führt.

Grund 2

Wenn sich die zervikale Bandscheibe nach außen wölbt, können sich die umgebenden Gewebe (wie die vorderen und hinteren Längsbänder) und das Periost der Wirbelsäule anheben, wodurch zwischen dem Wirbelkörper und der hervorstehenden Bandscheibe und dem angehobenen Bändergewebe ein Spalt entsteht, der als „interligamentärer Bandscheibenraum“ bezeichnet wird und in dem sich Gewebeflüssigkeit ansammelt. In Verbindung mit der Blutung durch kleinere Verletzungen organisiert sich diese blutige Flüssigkeit und verkalkt und verknöchert, wodurch Osteophyten entstehen. Durch die Erschlaffung der vorderen und hinteren Bänder der Wirbelkörper wird die Halswirbelsäule instabil, was die Gefahr eines Traumas erhöht und zu einer allmählichen Vermehrung der Osteophyten führt.

<<:  Tipps für Kinder zur schnellen Linderung von Husten

>>:  Warum zittern meine Beine unbewusst, wenn ich schlafe?

Artikel empfehlen

Baby zuckt mit den Schultern und zieht den Hals ein

Obwohl das Land inzwischen ein zweites Kind erlau...

Was passiert, wenn Sie zu viel Ceftriaxon einnehmen?

Im täglichen Leben ist Cephalexin vielen Menschen...

Wo bleibt die Oxytocin-Spritze?

Viele Frauen, die kurz vor der Entbindung stehen,...

Was tun, wenn in der frühen Schwangerschaft ein Blutgerinnsel auftritt?

Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie besonder...

Brauner Ausfluss immer noch 10 Tage nach der Abtreibung vorhanden

Wenn eine Frau eine Abtreibung hat, ist der Schad...

Was tun bei einer Verbrennung durch Speiseöl?

Die Temperatur von kochendem Öl ist viel höher al...

Prinzipien der Kernspinresonanz

Bei der Kernspinresonanz handelt es sich hauptsäc...

Welche Suppe ist gut bei Qi- und Blutmangel, damit Sie besser aussehen?

Frauen sind sehr anfällig für Qi- und Blutmangel....

Der Unterschied zwischen einer Masse und einem Tumor

Es besteht ein großer Unterschied zwischen einem ...

Wirksamkeit und Funktion von mit Haferflocken getränktem Trinkwasser

Corydalis, auch bekannt als Corydalis, ist eine P...

Symptome eines Gehirntumors

Hirntumore zählen zu den am schwierigsten zu heil...

Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft Feigwarzen feststelle?

Bei manchen Frauen treten während der Schwangersc...

Wie man eine Tätowierungshyperplasie beurteilt

Viele Menschen entscheiden sich für Tätowierungen...