Die Luftröhre ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und Teil des Atmungssystems und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Lebenssicherheit. Im Leben leiden viele Menschen aufgrund von Wetteränderungen, Jahreszeiten und einigen äußeren Reizen häufig an Bronchitis. Nach einer Bronchitis verspüren die Patienten offensichtlich Atembeschwerden, was sich auf ihr Leben und ihre Arbeit auswirkt. Wo befindet sich die Luftröhre? 1. Die Luftröhre ist ein Schlauch, der den Kehlkopf mit den Bronchien verbindet. Sie ist nicht nur ein Durchgang für die Luft, sondern hat auch Abwehrfunktionen, entfernt Fremdkörper und reguliert die Lufttemperatur und -feuchtigkeit. Die Luftröhre ist eine runde Röhre mit einer leicht flachen Hinterwand. Sie ist bei Erwachsenen 11 bis 13 cm lang. Das obere Ende liegt auf Höhe der Oberkante des 7. Halswirbels und ist mit dem Kehlkopf verbunden. Das untere Ende entspricht der Verbindungsstelle des 4. und 5. Brustwirbels. Sie teilt sich in linke und rechte Bronchien, die Gabelung wird als Trachealgabel bezeichnet. 2. Die Luftröhre kann je nach Lage in zwei Teile unterteilt werden: den zervikalen Abschnitt und den thorakalen Abschnitt. Das zervikale Segment ist relativ kurz und verläuft entlang der Mittellinie des vorderen Halses nach unten. Es wird vorne vom Musculus sternohyoideus und Musculus sternothyroideus bedeckt, und vor dem 2. bis 4. Trachealknorpel verläuft ein Isthmus der Schilddrüse. Es ist hinten mit der Speiseröhre verbunden, und die unteren Kehlkopfnerven verlaufen in den Rillen auf beiden Seiten zwischen Speiseröhre und Luftröhre aufwärts. Auf beiden Seiten der Luftröhre befinden sich der linke und der rechte Lappen der Schilddrüse und die großen Blutgefäße im Hals. Die Ernährungsumstellung für Patienten mit Tracheitis besteht darin, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die die Lunge befeuchten: Ziel ist es, den Husten zu lindern und die Lungenbeschwerden zu lindern. Dazu gehören hauptsächlich schwarzer Pilz, weißer Rettich, Seetang, Lotuswurzel, Bambussprossen, Luffa, Birne (in Stücke schneiden und die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen, dünsten und verzehren), Erdnüsse, Walnüsse usw. Zusätzlich können Patienten regelmäßig Honigwasser trinken, um Hals und Lunge zu befeuchten. Essen Sie mehr Gemüse und Obst: Vitamin A schützt die Schleimhäute der Atemwege und Vitamin C kann die Immunität stärken und Atemwegsinfektionen wirksam vorbeugen, daher ist es wichtig, beides rechtzeitig zu ergänzen. Es gibt viele Gemüse- und Obstsorten dieser Art, wie etwa Kirschen, Granatäpfel, Mangos, Kiwis, Karotten, Tomaten, Kohl, Raps, Gurken, Wintermelonen usw., die Schleim lösen und Hitze reduzieren können. Trinken Sie mehr Wasser: Durch rechtzeitiges Auffüllen des Wasservorrats und eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme können Sie den Wasserverlust ausgleichen oder verhindern und außerdem den Auswurf verdünnen, um seine Ausscheidung zu fördern. Patienten sollten mehr abgekochtes Wasser trinken und eine angemessene Menge Honig hinzufügen (1 Teelöffel ist angemessen, um übermäßige Süße zu vermeiden). Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel: hauptsächlich hochwertige Proteine wie Milch, Eier, Fisch, verschiedene magere Fleischsorten, Sojabohnen und Sojaprodukte usw.; während der Proteinergänzung sollten die Patienten eine angemessene Menge an Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Erbsen, Linsen, Reis, Maismehl, Weintrauben, Pfirsiche usw. zu sich nehmen. Vermeiden Sie frittierte und scharf gewürzte Speisen: Frittierte und andere fettige Speisen sind schwer verdaulich, können leicht zu innerer Hitze führen und Körperflüssigkeiten verbrennen, was zu Feuchtigkeit und Schleimbildung führen, die Lunge verstopfen und Husten und Asthma verschlimmern kann. Scharfe Speisen wie Chilischoten, Zwiebeln, roher Knoblauch, Pfeffer usw. können nach dem Essen Hitze und Schleimbildung verursachen und die Bronchialschleimhaut reizen, was zu lokalen Ödemen und einer Verschlimmerung von Husten und Asthma führen kann. Deshalb sollten Patienten mit chronischer Bronchitis den Verzehr frittierter und scharf gewürzter Speisen vermeiden. |
<<: Welche Kalziumtabletten sind gut gegen Zähneknirschen?
>>: Wo befinden sich die Lungen?
Dickdarm und Mastdarm unterscheiden sich. Der Dic...
Zähne sind ein wichtiges Gewebe in unserem Körper...
Nächtliche Samenergusse bei Männern sind ein norm...
Flachwarzen sind eine ansteckende Hautkrankheit. ...
Panax notoginseng hat einen anderen Namen: Panax ...
Die Essigpaste wird aus altem Essig hergestellt, ...
Wenn Sie Probleme haben, Ihren Urin zu halten, so...
Die Häufigkeit flacher Warzen ist besonders bei j...
Viele Menschen essen gerne Schweinefleisch und Ri...
Wenn der Speichel, den Sie im Schlaf verlieren, s...
Sensorineuraler Hörverlust ist eine Art von Hörve...
Alle Krankheiten erfordern eine schrittweise Gene...
Es gibt viele Gründe für einen sehr schnellen Pul...
Viele Männer haben diese Erfahrung gemacht: In de...
Wir haben immer geglaubt, dass Huaishan und Yam d...