Kann mit Mittagsurin eine frühe Schwangerschaft nachgewiesen werden?

Kann mit Mittagsurin eine frühe Schwangerschaft nachgewiesen werden?

Freundinnen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, hoffen, so schnell wie möglich erfolgreich schwanger zu werden. Wenn die Menstruation ausbleibt, hoffen sie, sofort Teststreifen zum Testen verwenden zu können. Beim Testen müssen sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Obwohl der Mittagsurin zum Testen verwendet werden kann, kann diese Art von Test zu ungenauen Ergebnissen führen. Der beste Test ist der erste Urin am Morgen, da der Hormonspiegel dort am höchsten ist.

Kann mit Mittagsurin eine frühe Schwangerschaft nachgewiesen werden?

Einen Schwangerschaftstest können Sie zwar auch mittags durchführen, das genaueste Ergebnis erhalten Sie jedoch mit der ersten Urinausscheidung am Morgen. Denn der Morgenurin weist in der Regel den höchsten HCG-Wert auf. Dies ist die beste Tageszeit für einen frühen Schwangerschaftstest. Daher kann der Schwangerschaftsteststreifen innerhalb eines Tages verwendet werden. Die spezifische Verwendung ist wie folgt: 1. Sie müssen die Bedienungsanleitung vor der Durchführung des Tests vollständig lesen und das Reagenz und die Urinprobe vor der Verwendung auf Raumtemperatur (20 °C bis 30 °C) bringen. Nehmen Sie den Teststreifen aus der Originalverpackung aus Aluminiumfolie und verwenden Sie ihn so bald wie möglich innerhalb von 1 Stunde. 2. Führen Sie den Teststreifen in Pfeilrichtung in die Urinprobe ein. Hinweis: Der Urinstand darf die Markierung auf dem Teststreifen nicht überschreiten. Nehmen Sie es nach mindestens 5 Sekunden heraus und legen Sie es flach auf eine saubere, ebene Oberfläche, um die Ergebnisse zu beobachten. Warten Sie, bis der violett-rote Streifen erscheint. Das Testergebnis sollte nach 3 Minuten abgelesen werden und gilt nach 10 Minuten als ungültig.

3. Wenn Sie den Selbsttest zur Frühschwangerschaft nachts durchführen, wird die Genauigkeit bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Die Ergebnisse mit Morgenurin sind hingegen genauer. 4. Viele Teststreifen für frühe Schwangerschaften weisen darauf hin, dass Frauen 1–2 Tage nach Ausbleiben ihrer normalen Menstruationsperiode Selbsttests für frühe Schwangerschaften durchführen können. Wenn das Ergebnis des Selbsttests negativ ist und die Regelblutung nach einer Woche immer noch nicht eingesetzt hat, sollten Sie den Selbsttest erneut durchführen. 5. Wenn die Schwangerschaft gerade erst begonnen hat oder eine Eileiterschwangerschaft vorliegt, muss der zu testende Urin länger als 3 Minuten stehen gelassen werden (im Allgemeinen reicht 1 Minute aus) und sorgfältig geprüft werden, ob ein schwaches positives Ergebnis vorliegt, d. h. die Farbe des Testbereichs ist heller als die Farbe des Kontrollbereichs oder erscheint nur schwach.

Wie lange dauert die Feststellung des Geschlechts einer Schwangerschaft?

1. Ultraschalluntersuchung: nach dem vierten Schwangerschaftsmonat. Nach dem gegenwärtigen Stand der medizinischen Entwicklung ist die B-Ultraschalluntersuchung die intuitivste und eindeutigste Methode, das Geschlecht des Fötus zu bestimmen. Allerdings ist die Geschlechtsbestimmung zeitlich begrenzt. Im Allgemeinen kann das Geschlecht des Fötus etwa im vierten Schwangerschaftsmonat durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Denn aus Sicht des Wachstums und der Entwicklung des Fötus sind die äußeren Geschlechtsorgane des Kindes vor der 12. Schwangerschaftswoche noch nicht vollständig entwickelt und es ist schwierig, das Geschlecht durch B-Ultraschall zu bestimmen. In der 12. Schwangerschaftswoche sind die äußeren Geschlechtsorgane des Fötus entwickelt und in der 16. Schwangerschaftswoche kann das Geschlecht anhand der äußeren Geschlechtsorgane bestimmt werden. Die Genauigkeit der B-Ultraschalluntersuchung hängt von der Erfahrung des Arztes und dem Einfluss der fetalen Lage ab. 2. Amniozentese: 17.–21. Schwangerschaftswoche. Die Hauptfunktion der Amniozentese besteht nicht darin, das Geschlecht des Fötus festzustellen. Sie wird hauptsächlich als Zusatzuntersuchung beim Down-Syndrom-Screening und zur Feststellung bestimmter genetischer Erkrankungen eingesetzt. Der größte Vorteil der Amniozentese im Vergleich zur herkömmlichen B-Ultraschalluntersuchung besteht darin, dass sie erkennen kann, ob der Fötus Chromosomenanomalien aufweist. Der beste Zeitpunkt für eine Amniozentese ist zwischen der 17. und 21. Schwangerschaftswoche. Werdende Mütter müssen jedoch bedenken, dass es sich bei der Amniozentese um einen invasiven Test handelt, bei dem ein Fehlgeburtsrisiko von 1 % besteht. Wenn dies nicht erforderlich ist, sollten Sie dieses Risiko am besten nicht eingehen und erst recht nicht mit dieser Methode das Geschlecht des Fötus bestimmen.

<<:  Kann ein Ovulationstest eine Schwangerschaft feststellen?

>>:  Wie viele Tage nach dem Sex kann ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Metastasierung von Krebszellen

Krebszellen stellen eine große Bedrohung für die ...

Wie behandelt man männliche Impotenz

Viele Männer mittleren Alters leiden unter sexuel...

Können Astragalus und Panax Notoginseng zusammen verwendet werden?

Chinesische Heilmittel sind seit der Antike einzi...

Kann kochendes Wasser mit Weidenzweigen Hautkrankheiten heilen?

Das Auskochen von Weidenzweigen in Wasser soll Ha...

Dyspeptischer Durchfall

Ich glaube, dass jeder schon einmal Durchfall hat...

Kleine Partikel unter den Augen

Manche Menschen haben kleine weiße, undurchsichti...

Kann zervikales Condyloma acuminata geheilt werden?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Die Wahl der richtigen Methode kann Impotenz aus dem Leben des Patienten machen

Heutzutage kann Impotenz leicht in das Leben männ...

Warum habe ich tagsüber immer nächtliche Samenergüsse?

Häufige Emissionen während der Nacht und am Tag k...

Ist eine Bindehautentzündung ansteckend?

Bindehautentzündung ist eine häufige Augenerkrank...

Wo sollte ich Moxibustion anwenden, um Bauchfett zu reduzieren?

Der Bauch ist einer der Bereiche, in denen sich b...