Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber sehr schmerzhaft sein. Viele Menschen haben schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Wenn sie weh tun, fühlen sie sich schwindlig und unwohl. Manchmal schmerzen sogar ihre Augen. In schweren Fällen können Schwellungen auftreten. Generell gibt es viele Gründe für Kopfschmerzen, wie emotionale Anspannung, übermäßiger Stress, Reize, Medikamente, körperliche Allergien oder der Verzehr ungeeigneter Nahrungsmittel usw., die indirekt oder direkt Kopfschmerzen verursachen können. Was sollten wir in dieser Situation tun? Kopfschmerzen können je nach Ursache in folgende Kategorien eingeteilt werden: 1. Spannungskopfschmerz: Dies ist eine Vielzahl von anhaltenden Kopfschmerzen. Normalerweise manifestiert er sich als chaotischer, anhaltender Kopfschmerz und nicht als heftiger pochender oder stechender Kopfschmerz. Diese Art von Kopfschmerzen tritt, wie der Name schon sagt, normalerweise auf, wenn Sie nervös sind, und verschwindet, wenn Sie sich entspannen. 2. Sinuskopfschmerz: Die Schmerzen treten vor allem in der Stirn, Nase oder den Augen auf, manchmal sogar auf dem Scheitel, begleitet von einem Druckgefühl. Dieser anhaltende Kopfschmerz wird in der Regel durch eine Entzündung oder Infektion der Nasennebenhöhlenschleimhaut verursacht. Auch Umweltallergien und Nahrungsmittel können die Ursache sein. 3. Kopfschmerzen durch Koffeinentzug: Wenn Sie gerne Kaffee trinken, treten diese Kopfschmerzen auf, wenn Sie an einem Tag weniger trinken. Trinken Sie dann einfach eine Tasse Kaffee und Sie werden die Kopfschmerzen ohne Medikamente los. 4. Glaukom: Manchmal können Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Erbrechen auftreten. 5. Migräne: Sie beginnt mit einem pochenden Kopfschmerz, der normalerweise über oder hinter einem Auge entsteht, oder sie kann am Hinterkopf beginnen und sich dann auf eine ganze Seite des Kopfes ausdehnen. Begleitet wird die Migräne häufig von Übelkeit, Erbrechen, verschwommenem Sehen sowie Kribbeln und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen; die Migräne kann einige Stunden bis wenige Tage andauern. Zu den Faktoren, die Kopfschmerzen verursachen können, zählen unter anderem: emotionale Anspannung, Stress, Angst, Verstopfung, Augen-, Nasen- und Rachenerkrankungen, Kopfverletzungen, Luftverschmutzung, Nebenhöhlenentzündung, Medikamente, Rauchen, Fieber, Parfümgebrauch, Allergien usw. Zu den Nahrungsmittelallergien, die Kopfschmerzen verursachen, zählen: Weizen, Schokolade, MSG, Sulfite, Zucker, Hot Dogs, Zitronensäure, fermentierte Lebensmittel (Käse, Joghurt), Wein, Essig und geschmorte Lebensmittel. Zu den weiteren Möglichkeiten zählen: Darmprobleme, Pilzallergien, Gehirnprobleme, Anämie, Hypoglykämie, übermäßiger Vitamin-A-Konsum (das Absetzen der Einnahme löst das Problem), Vitamin-B-Mangel, Bluthochdruck, Bruxismus, Leberfunktionsstörungen und übermäßiger Kaffeekonsum. Unabhängig von der Art Ihrer Kopfschmerzen ist es wichtig, die Ursachen zu identifizieren und zu bekämpfen. Möchten Sie Kopfschmerzen vermeiden? Bitte lesen Sie zuerst das folgende Geheimrezept. ● Möglichkeiten zur Linderung von Spannungskopfschmerzen Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Kopfschmerzart. Obwohl sie normalerweise schnell verschwinden und der Schmerz mild ist, können sie sehr konzentriert und manchmal schlimmer sein als Migräne. Sie lassen sich durch folgende Merkmale von einer Migräne unterscheiden: Druck- und Engegefühl. Von leicht bis allmählich schlimmer. Beide Seiten des Kopfes schmerzen. Wird durch regelmäßige körperliche Betätigung nicht verschlimmert. Übelkeit, Erbrechen und Licht- bzw. Geräuschempfindlichkeit treten nicht auf. Die meisten Ärzte gehen davon aus, dass Spannungskopfschmerzen durch eine Verkrampfung der Muskeln rund um die Stirn, über den Ohren oder am Hinterkopf verursacht werden, die die Blutzufuhr zu den Arterien unterbricht. Die Lösung besteht darin, die Muskeln in diesen Bereichen zu entspannen, was mit ein wenig Übung leicht ist. Folgendes können Sie bei Spannungskopfschmerzen tun: ● Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Diagnose richtig ist. Schließen Sie andere mögliche Ursachen für Ihre Kopfschmerzen aus, wie etwa Koffeinentzug, Zahnschmerzen, Nebenhöhlenentzündungen, Schlafmangel, Essstörungen oder andere Faktoren. ● Dann entspannen Sie Ihren Geist. Entspannung ist schnell und effektiv. Je öfter Sie es tun, desto effektiver wird es sein. Sie können es tun, wenn Sie spüren, wie Ihre Emotionen angespannt werden und Ihre Muskeln sich anspannen. Sie können versuchen, tief durchzuatmen oder die Augen zu schließen und zu tagträumen. Schon bald werden Sie feststellen, dass Entspannung eine natürliche Reaktion sein kann und Ihre Kopfschmerzen allmählich verschwinden. Zusätzlich kann Biofeedback hilfreich sein. ●Lernen Sie, Ihre Muskeln zu entspannen. Um Spannungen abzubauen, können Sie auch Muskelentspannung versuchen, die sehr effektiv bei der Lösung von Spannungen ist. Zu den Muskeln, die entspannt werden müssen, gehören: die Muskeln auf der Stirn, die Muskeln im Nacken und die Muskeln auf beiden Seiten der Schläfen. Mit einer Massage können Sie diese Muskulatur „äußerlich“ lockern oder verspannte Muskeln „innerlich“ bewusst entspannen. Beginnen Sie damit, Ihre Atmung zu verlangsamen, und stellen Sie sich vor, dass jeder Atemzug Ihre Muskeln entspannt und jeder Atemzug beim Ausatmen Spannungen löst. Bewegen Sie Ihre Augenbrauen auf und ab, um Spannungen zu lösen, und entspannen Sie alle Spannungen in Ihrem Kopf. Konzentrieren Sie sich als nächstes auf Ihren Hinterkopf, wo die Nackenmuskeln verbunden sind. Bewegen Sie Ihren Kopf langsam vor und zurück und dann im Kreis. Lassen Sie alle Spannungen los und langsames, gleichmäßiges Atmen den Stress aus Ihrem Körper nehmen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit dann auf die Muskeln über Ihren Ohren. Diese Muskeln sind auch am Kauen beteiligt, sie sind also ziemlich kräftig, und wenn sie angespannt sind, können sie Ihnen viel Stress bereiten. Versuchen Sie nun zu spüren, ob die Muskeln dort angespannt sind, und wenn ja, entspannen Sie sie. Lassen Sie jedes Einatmen Entspannung bringen und jedes Ausatmen Spannungen lösen. |
<<: Warum tut es weh, wenn man bei Frauen auf den unteren Teil ihres Bauchnabels drückt?
Süßkartoffeln sind auch als Süßkartoffeln, Süßkar...
Nur mit ausreichend Ruhe und Schlaf können wir un...
Egal, wer Genitalherpes entwickelt, sollte er sic...
Alle männlichen Freunde wissen, dass Impotenz und...
Frauen neigen zu starker Feuchtigkeit, was häufig...
Manchmal kann es zu Rötungen und Juckreiz auf der...
Wenn bei älteren Menschen im Laufe ihres Lebens e...
Eine hohe Querschnittslähmung ist in unserem Lebe...
Es heißt, der Körper sei das Kapital der Revoluti...
Spitzwegerich ist ein weit verbreitetes chinesisc...
Im modernen Leben legen die Menschen immer mehr W...
Sexuelle Funktionsstörungen führen bei vielen Män...
Halsschmerzen verursachen große Schmerzen, da sie...
Das Corpus cavernosum ist der Schwellkörper des P...
Gastrodia elata ist ein in unserem täglichen Lebe...