Es ist bekannt, dass die Farbe des Urins ein wichtiger Indikator für den Gesundheitszustand ist. Unter normalen Umständen ist der Urin der meisten Männer durchsichtig. Bei großen Mengen ist er hellgelb, bei kleinen Mengen manchmal gelblich-braun. Bei den meisten Menschen ist der erste Urin nach dem Aufstehen am Morgen dunkler gefärbt. Warum färbt sich der Urin von Männern über einen langen Zeitraum gelb? 1. Prostatitis: Prostatitis kann in verschiedene Typen unterteilt werden, z. B. akut, chronisch und nicht bakteriell. Bei einer Prostatitis verfärbt sich der Urin gelb und es treten Symptome wie Harndrang, Schmerzen und Unfähigkeit zum Wasserlassen auf. Ebenso kommt es beim Wasserlassen zu Brennen und Schmerzen in der Harnröhre, bei zunehmender Verschlechterung kommt es zu einer Schmerzausstrahlung in die umliegenden Organe. Am frühen Morgen kommt es zu Absonderungen, wie beispielsweise Schleim, an der Harnröhrenöffnung und es kann auch zu Harndrang kommen. Darüber hinaus kann manchmal ein Spannungsgefühl im Damm, der hinteren Harnröhre und im After auftreten und die Schmerzen werden beim Hocken, Stuhlgang oder längerem Sitzen auf einem Stuhl schlimmer. 2. Urethritis: Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Am häufigsten sind gelber Urin, bakterieller Urin, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. Nach unsauberem Geschlechtsverkehr tritt sehr wahrscheinlich eine Urethritis auf. Wenn 1 bis 3 Wochen nach unsauberem Geschlechtsverkehr eine kleine Menge weißer Sekrete auftritt oder die Unterwäsche schmutzig ist, die Harnröhrenöffnung morgens durch eine Kruste aus getrockneten Sekreten verschlossen ist und der Urin beim Wasserlassen gelb ist usw., sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und darauf achten. 3. Blasenentzündung: Gelber Urin ist ein Symptom einer Blasenentzündung, insbesondere bei akuter Blasenentzündung und tuberkulöser Blasenentzündung. Bei Männern mit Blasenentzündung kann es zu Symptomen wie gelbem Urin kommen. Dies liegt daran, dass sich das Harnzentrum in einem erregten Zustand befindet, was zu gelbem Urin und verringerter Urinmenge führt. 4. Lebererkrankung: Der Urin von Hepatitis-Patienten ist im Allgemeinen gelb. Dies liegt daran, dass bei einer Läsion der Leber oder Gallenblase der Gallenweg zum Darm unterbrochen ist und die Nieren nicht in der Lage sind, das oben erwähnte Bilirubin usw. abzubauen, sodass es mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird, was dazu führt, dass der Urin gelb wird und lange Zeit bestehen bleibt. Darüber hinaus kommt es bei manchen männlichen Freunden mit sexuellen Funktionsstörungen zu weißem Ausfluss aus der Harnröhre beim Urinieren oder Stuhlgang. In Kombination mit einer Samenblasenentzündung kann es zu Hämospermie kommen. Natürlich können auch einige schlechte Angewohnheiten von Männern zur Entstehung von gelbem Urin führen. Beispiele hierfür sind die Unlust, Wasser zu trinken, die Anfälligkeit für Entzündungen, häufiges langes Aufbleiben, Überbeanspruchung der Augen, übermäßiger Alkoholkonsum usw. |
<<: Tipps zur Hautaufhellung: Aufhellende Hautpflege beginnt mit Details
>>: Lassen Sie uns ausführlich über Feigwarzen und Genitalherpes sprechen!
Im Herbst und Winter neigen die Nasennebenhöhlen ...
Obwohl die HLA-B27-Positivitätsrate bei Patienten...
Der größte Nutzen der Lymphdrainage besteht darin...
Da Babys ein schwaches Immunsystem haben, können ...
Obwohl es sich bei vorzeitiger Ejakulation um ein...
Jede Krankheit ist im Frühstadium relativ leicht ...
Blutungen aus dem Rücken sind eine relativ tradit...
Impotenz ist eine Form sexueller Funktionsstörung...
Schröpfen ist eine häufig verwendete Schröpfmetho...
Tatsächlich schenken viele Menschen der Pflege vo...
Blut spielt im menschlichen Körper eine wichtige ...
Wenn Sie jemanden sehen, der an Gürtelrose leidet...
Nächtliche Samenergusse sind eigentlich ein natür...
Viele Menschen denken, dass innere Hämorrhoiden u...
Alle Frauen wissen, dass bei einer zu langen Verz...