Kopfschmerzen sind auch bei Kindern ein sehr häufiges Phänomen, aber Eltern müssen auf die Kopfschmerzen ihrer Kinder achten. Die Ursache für die Kopfschmerzen des Kindes muss herausgefunden werden. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus und lassen dort eine CT oder MRT durchführen, um die Ursache der Kopfschmerzen zu ermitteln. Wenn die Kopfschmerzen nicht durch eine Krankheit verursacht werden, ist es wahrscheinlich, dass die Kopfschmerzen des Kindes durch Schlafmangel oder übermäßige Müdigkeit verursacht werden. Lassen Sie das Kind mehr auf Ruhe achten. Die Hauptursachen für Kopfschmerzen bei Kindern sind die folgenden. 1. Krankheitsfaktoren Meningitis: Entzündung der Hirnhäute, die zu Kopfschmerzen führt. Wurde bereits erwähnt. Hirntumor: Ein Tumor im Gehirn kann eine Erweiterung der Arterien und Venen im Gehirn verursachen, was zu Kopfschmerzen führt. Fieber oder Sauerstoffmangel: Dieser Zustand kann zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Gehirn und damit zu Kopfschmerzen führen. Erkrankungen der Kopforgane: Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung, Zahnschmerzen usw. verursachen Kopfschmerzen. Bluthochdruck: Bluthochdruck selbst oder Bluthochdruck, der durch Krankheiten wie Nephritis verursacht wird, kann Kopfschmerzen verursachen. 2. Psychische Faktoren Schlafmangel: Durch Schlafmangel kann es zu psychischen Anspannungen kommen, welche zu Verspannungen der Kopfmuskulatur und in der Folge zu Kopfschmerzen führen können. Psychische Kopfschmerzen: Hoher Schuldruck kann zu psychischen Depressionen, Energiemangel usw. führen, was auf lange Sicht zu Kopfschmerzen führen kann. Kopfschmerzen vortäuschen: Kopfschmerzen vortäuschen, um mehr Aufmerksamkeit von den Eltern zu bekommen. 3. Toxische und medikamentöse Faktoren Giftstoffe wie eine Bleivergiftung oder unsachgemäße Einnahme von Medikamenten können Kopfschmerzen verursachen. Welche Arten von Kopfschmerzen gibt es? 1. Migräne Migräne ist eine chronische neurologische Erkrankung, die häufig bei jungen und mittelalten Menschen auftritt. Diese Art von Kopfschmerzen wird durch eine neurovaskuläre Funktionsstörung im Gehirn verursacht und ist durch wiederkehrende Anfälle von mittelschweren bis starken Kopfschmerzen und starken pochenden Kopfschmerzen gekennzeichnet. 2. Cluster-Kopfschmerzen Cluster-Kopfschmerzen sind starke, paroxysmale Schmerzen, die häufig bei jungen Erwachsenen auftreten. Die Ursache dieses Kopfschmerzes ist unbekannt. Charakteristisch ist, dass er auf die Schläfen- und Stirnregion sowie andere Bereiche einer Seite beschränkt ist. Angriffszeit: Während des Clusterzeitraums erfolgen die Angriffe meist täglich zu einer festen Uhrzeit. Anschließend folgt eine Remissionsphase, die in der Regel einige Monate bis zwei Jahre dauert. 3. Spannungskopfschmerz Etwa 40 % der Kopfschmerzpatienten leiden unter Spannungskopfschmerzen. Die Ursachen für diesen Kopfschmerztyp sind psychosozialer Stress, psychische Faktoren, Missbrauch von Schmerzmitteln usw. Er ist gekennzeichnet durch anhaltende dumpfe Schmerzen, ausstrahlende Schmerzen und nicht pulsierende Kopfschmerzen beidseitig im Hinterkopf-, Hals-, Stirn- und Schläfenbereich oder im gesamten Kopf. |
<<: Was tun gegen Kopfschmerzen durch den Halsgurt?
>>: Was verursacht Kopfschmerzen nach der Menstruation?
Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, lässt ihr...
In den Oberschenkeln und Waden befinden sich viel...
Nicht alle Hunde haben Tollwut, aber wenn eine Ma...
Milbendermatitis ist eine Hautentzündung, die dur...
Heutzutage erfordern immer mehr Arbeitsplätze die...
Tatsächlich sind Porzellanzähne für den gesamten ...
Morbus Bechterew ist eine häufige chronische Erkr...
Erkältungen zählen zu den häufigsten und häufigst...
Bei einem Intrauterinpessar handelt es sich um ei...
Im Leben gibt es viele Arten chinesischer Arzneim...
Jeder sollte mit dem Namen Knochensporn vertraut ...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unsere...
Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe unser...
Viele Männer erleben plötzlich, dass sie keine Er...
Akne ist eine Akne, die besonders leicht während ...