Essen bleibt im Hals stecken?

Essen bleibt im Hals stecken?

Im Leben gibt es immer wieder Unfälle. Manche Menschen verschlucken sich beim Wassertrinken, manche fallen beim Gehen plötzlich hin und manche haben beim Essen plötzlich Essen im Hals stecken. Wenn uns beim Essen Essen im Hals stecken bleibt, dürfen wir nicht in Panik geraten. Tatsächlich können wir die folgenden Methoden ausprobieren. Hier sind einige Lösungen für Essen, das im Hals stecken bleibt.

Wie löst man das Problem, wenn Essen im Hals stecken bleibt?

Das erste ist ein gedämpftes Brötchen. Wenn uns beim Essen etwas im Hals stecken bleibt und wir es weder herunterschlucken noch ausspucken können, können wir ein großes Dampfbrötchen essen und es schwer hinunterschlucken, während wir versuchen, das in unserem Hals steckende Ding herunterzuschlucken.

Der zweite Trick ist Erbrechen. Wenn etwas im Hals stecken bleibt, können wir es ausspucken. Wir können uns mit den Händen räuspern, um ein Erbrechen zu erregen, und so die Kraft des Erbrechens nutzen, um den festsitzenden Gegenstand auszuspucken.

Der dritte Trick sind Orangen oder Mandarinen. Wir können eine Orange oder Mandarine nehmen, sie waschen und mit Schale in einem großen Bissen essen. So lässt sie sich leichter schlucken.

Der vierte Trick ist Banane. Das Fruchtfleisch der Banane ist klebrig und glitschig und lässt sich daher leicht schlucken.

Der fünfte Trick ist gealterter Essig. Die Säure im Essig kann Dinge weicher machen und das Schlucken erleichtern, aber nicht jeder kann alten Essig trinken. Daher können wir einige säurehaltige Getränke wie Apfelessig trinken.

Tipp sechs: Lassen Sie sich untersuchen. Wenn Sie alle oben genannten Methoden ausprobiert haben, diese aber nicht funktionieren, können Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um Halserkrankungen vorzubeugen.

Erste Hilfe für Babys mit einem festsitzenden Gegenstand im Hals

Wenn etwas im Hals des Babys stecken bleibt, sollten die Eltern über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sich das Problem dadurch vollständig lösen lässt. Daher sollten die Eltern darauf vorbereitet sein, im Anschluss ins Krankenhaus zu gehen und dort angemessene Erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen. Bei der Wahl des Krankenhauses müssen Eltern nicht zwangsläufig auf ein Kinderkrankenhaus zurückgreifen. Sie können auch ein großes, reguläres Krankenhaus in der Nähe wählen. Wenn ein Kind an einem Fremdkörper in seiner Luftröhre erstickt, sollten die Eltern nicht in Panik geraten. Zuerst sollten sie das Erbrochene oder Speisereste aus der Nasen- und Mundhöhle entfernen, aber nicht versuchen, den Fremdkörper in der Luftröhre mit den Händen herauszuholen. Es wird empfohlen, die folgenden Techniken auszuprobieren, um die Entfernung des Fremdkörpers zu veranlassen: 1. Bauchdruckmethode: Legen Sie das Kind in Rückenlage auf den Tisch. Der Helfer platziert seine Hand zwischen Nabel und Schwertfortsatz des Bauches, übt angemessenen Druck nach oben in der Nähe des Bauches aus und legt die andere Hand sanft auf die Brustwand, wobei er angemessenen Druck nach oben und in die Brusthöhle ausübt, um den Druck in den Bauch- und Brusthöhlen zu erhöhen. Wenn Sie dies mehrmalig wiederholen, kann es dazu kommen, dass der Fremdkörper ausgehustet wird. 2. Rückenklopfmethode: Im Stehen steht der Helfer hinter dem Kind, legt einen Arm auf die Brust des Kindes, stützt das Kind und klopft mit dem Handballen der anderen Hand kontinuierlich, schnell und kräftig auf die Wirbelsäule im Interskapularbereich, um das Ausstoßen von Fremdkörpern zu erleichtern. 3. Umgekehrte Rückenklopfmethode: Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder. Heben Sie die Beine nach unten, lassen Sie den Kopf hängen und klopfen Sie leicht auf den Rücken. Der Fremdkörper wird durch seine eigene Schwerkraft und den Aufprall des Gases in der Brusthöhle beim Ersticken zum Aushusten gezwungen. 4. Heimlich-Manöver: Professor Henry Heimlich ist ein leitender Chirurg. Nach wiederholten Forschungen und zahlreichen Tierversuchen erfand er eine Erste-Hilfe-Methode, bei der Restgase in der Lunge genutzt werden, um einen Luftstrom zu bilden und Fremdkörper auszuspülen.

Anweisungen zur Methode: Der Helfer steht hinter dem Kind, umfasst seinen Bauch von hinten, schlingt die Arme um seine Taille und seinen Bauch, ballt mit einer Hand eine Faust und drückt die Handfläche der Faust nach innen auf den Bereich zwischen Nabel und Rippen des Kindes. Mit der Handfläche der anderen Hand bedeckt er die Faust und drückt mit beiden Händen schnell und kräftig nach innen und oben, und zwar wiederholt, bis die Verstopfung ausgespuckt ist. Hinweis: Wenn ein Kind durch einen kleinen Fremdkörper erstickt ist, sollte es nicht weiterlaufen, springen oder spielen, auch wenn es keine offensichtlichen Beschwerden verspürt, um zu verhindern, dass sich der Fremdkörper verschiebt und schwerwiegendere Folgen verursacht.

<<:  Haben Sie nach dem Essen das Gefühl, als ob Ihnen Essen im Hals stecken bleibt?

>>:  Welche Pflanzen eignen sich fürs Büro?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Reisnudeln mit roten Bohnen

Rote Bohnen sind eine bekannte Bohnensorte. Aus r...

Männer sollten sich der Gefahren der Impotenz bewusst sein

Sobald Impotenz auftritt, beeinträchtigt sie das ...

Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenentzündung in den Fingern habe?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine äußerst ge...

Was tun bei Menstruationskopfschmerzen?

Frauen, die unter Menstruationskopfschmerzen leid...

Welches ist das spezielle Arzneimittel gegen Urtikaria?

Die Krankheit Urtikaria kann tatsächlich behandel...

Brustmyome

Brustmyome sind in der klinischen Praxis eine häu...

Allgemeines Wissen zur Selbstdiagnose von Lebererkrankungen

Viele Menschen haben Angst vor Lebererkrankungen....

Kein Husten tagsüber, nur Husten nachts

Nicht tagsüber zu husten, sondern nachts zu huste...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Halo-Nävus?

Halo-Nävus kann bei Patienten große Auswirkungen ...

Chinesische Medizin gegen Lebererkrankungen

Eine Lebererkrankung ist eine Krankheit, die aufg...

So verbrauchen Sie Zucker schnell im Körper

Wir wissen, dass, wenn wir regelmäßig zu viel Zuc...

Welchen Schaden verursachen Feigwarzen?

Genitalwarzen sind in meinem Land eine der häufig...