Migräne kann viele Ursachen haben. Die meisten Menschen leiden aufgrund unregelmäßiger Arbeitszeiten und Ruhezeiten oder endokriner Störungen an Migräne. Während der Menstruation ist der Körper der Frau sehr geschwächt und ihre Immunität sehr gering, sodass sie anfällig für verschiedene unangenehme Symptome sind. Manche Frauen leiden unter Migräne. Sehen wir uns als Nächstes die Ursachen einer Menstruationsmigräne an. Frauen sind deutlich häufiger als Männer und machen etwa 70 % aller Kopfschmerzpatienten aus. Klinische Studien haben gezeigt, dass dies mit physiologischen Faktoren zusammenhängt, die nur bei Frauen auftreten – 63 % der Kopfschmerzen bei Frauen hängen eng mit der Menstruation zusammen. Neben der Menstruation können Frauen auch zu anderen Zeiten unter Kopfschmerzen leiden. Klinisch werden Kopfschmerzen, die vor, während und nach der Menstruation auftreten, als Menstruationskopfschmerzen bezeichnet. Ursachen für Kopfschmerzen: endokrin: 70 % der Migräneanfälle treten bei Frauen rund um die Menstruation auf, und fast drei Viertel aller Migränepatienten sind Frauen. Daher gibt es Grund zur Annahme, dass Hormonschwankungen eine der wichtigen Ursachen für dieses Phänomen sind. Menstruationskopfschmerzen stehen im Zusammenhang mit Veränderungen der Estradiolkonzentration (ein weibliches Hormon) im Serum. Vor und nach der Menstruation sinkt die Konzentration von Estradiol im Serum, was zu Veränderungen der Gefäßspannung führt und bei einigen darauf empfindlichen Patientinnen Kopfschmerzen verursacht. Nach der Menstruation normalisiert sich die Östradiolkonzentration im Serum und die Kopfschmerzen der Patientin können nachlassen oder verschwinden. Allerdings stehen die im klinischen Alltag häufig auftretenden Menstruationskopfschmerzen in engem Zusammenhang mit endokrinen Störungen. Im wirklichen Leben werden Frauen zwangsläufig auf unangenehme Dinge oder schwierige Probleme bei der Arbeit stoßen. Darüber hinaus versetzt der intensive Lebens- und Arbeitsdruck in modernen Städten die Gehirnnerven in einen Spannungszustand. Geistige Erschöpfung, Bewegungsmangel, Schlafmangel und manche Frauen verzichten sogar über längere Zeit auf Essen, um Gewicht zu verlieren. Diese schlechten Lebensgewohnheiten können zu endokrinen Störungen führen und dann das prämenstruelle Syndrom verursachen. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin können Menstruationskopfschmerzen als Menstruationskopfschmerzen bezeichnet werden. Es wird durch langfristige schlechte Lebensgewohnheiten oder emotionale Instabilität verursacht, die zu einer langfristigen Ansammlung von Giftstoffen im Körper führen. Giftstoffe gelangen in die Blutgefäße, verursachen eine Gefäßerweiterung und verursachen so Kopfschmerzen. Nahrungsmittelallergien: Im Alltag können bestimmte Lebensmittel bei Menschen mit geschwächter Immunität Migräne auslösen. Manche Lebensmittel können bei Migränepatienten sogar Veränderungen der Blutgefäße oder Nerven verursachen. Experten haben uns diesbezüglich Informationen gegeben, hauptsächlich wie folgt: Milchprodukte: einschließlich Magermilch oder Vollmilch, Ziegenmilch, Käse, Joghurt usw.; Schokolade: Schokolade macht nicht nur dick, sie enthält auch Tyrosin, das als Hauptverursacher von Migräne gilt. Fleisch: einschließlich Rind, Schwein, Fisch und Pute; Obst: darunter Zitrusfrüchte, Äpfel, Bananen; Weizen: einschließlich raffiniertem Brot und Nudeln; Getränke: Bestimmte Getränke und Zusatzstoffe können ebenfalls Menstruationsmigräne auslösen, darunter alkoholische Getränke wie verschiedene hochkonzentrierte Weiß- und Rotweine und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola und Tee. Wenn Sie täglich große Mengen koffeinhaltiger Getränke zu sich nehmen, erweitern sich Ihre Blutgefäße, was leicht zu Menstruationsmigräne führen kann. |
<<: Müssen seitlich wachsende Weisheitszähne gezogen werden?
>>: Brustwarzenschmerzen im Sommer
Viele Menschen wissen, dass Fußbäder sehr gut für...
Die traditionelle chinesische Medizin ist sehr wi...
Wenn Schilddrüsenknoten auftreten, können wir sie...
Jeder hat schon einmal Blasen gesehen. Man könnte...
Die Menstruation ist ein physiologischer Zyklus. ...
In der modernen städtischen Gesellschaft leidet j...
Krampfadern sind das Phänomen der Verkrümmung der...
Moderne Menschen leiden häufig unter Verstopfung ...
Ösophagusreflux wird auch als gastroösophagealer ...
Bei manchen Menschen ist das Wadenfleisch relativ...
Zhibai Dihuang Wan ist ebenfalls ein chinesisches...
Das Problem sexueller Dysfunktion besteht darin, ...
Bei einem Beckenerguss im Ultraschall geht es hau...
Ginseng ist ein Stärkungsmittel, das viele Mensch...
Tatsächlich können auch andere Ursachen für männl...