Was bedeutet Schilddrüse 4b?

Was bedeutet Schilddrüse 4b?

Schilddrüse 4b ist eigentlich die vierte Stufe der Schilddrüsenknoten. Es gibt viele Probleme mit der Schilddrüse, und der Schweregrad der Krankheitssymptome dieser Probleme ist ebenfalls unterschiedlich. Es gibt viele Unterschiede zwischen den Stufen unterschiedlichen Schweregrades, daher werden wir einige Namen verwenden, um sie vollständig zu unterscheiden. Vielleicht verstehen viele Leute Schilddrüse 4b nicht, also was bedeutet Schilddrüse 4b?

Die Form von Knoten dieser Ebene ist sehr unregelmäßig. Es handelt sich um feste Echoknoten mit starker innerer Durchblutung, und sie kommen häufig bei differenzierten Knoten vor.

Schilddrüse (lat.: Glandula

Die Thyr(e)oidea (deutsch: Schilddrüse) ist eine sehr wichtige Drüse bei Wirbeltieren und gehört zu den endokrinen Organen. Bei Säugetieren befindet es sich unterhalb des Schildknorpels im Hals, auf beiden Seiten der Luftröhre. Die menschliche Schilddrüse hat die Form eines Schmetterlings und wirkt wie ein Schild, daher der Name.

Die Schilddrüse steuert, wie schnell Energie verbraucht wird, produziert Proteine ​​und reguliert die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber anderen Hormonen. Die Schilddrüse reguliert diese Reaktionen durch die Produktion der Hormone Thyroxin, Trijodthyronin (T3) und Thyroxin, auch bekannt als Tetrajodthyronin (T4). Beide regulieren den Stoffwechsel, die Wachstumsrate und andere Körpersysteme. T3 und T4 werden aus Jod und Tyrosin synthetisiert. Die Schilddrüse produziert außerdem Kalzitonin, das den Kalziumhaushalt im Körper reguliert.

Im klinischen Alltag kann durch Ultraschalluntersuchungen festgestellt werden, dass sich Schilddrüsenknoten in folgende Schweregrade unterteilen lassen:

Stufe 1: Diese Stufe von Schilddrüsenknoten manifestiert sich hauptsächlich als echofreie Knoten mit einer relativ regelmäßigen Form, die rund oder oval erscheinen, und es gibt kein Anzeichen für einen Blutfluss innerhalb der Knoten. Dieses Symptom tritt häufig bei Schilddrüsenzysten auf.

Ebene 2: Knoten auf dieser Ebene sind Echoknoten und ihre Form ist ziemlich regelmäßig. Und es gibt Anzeichen einer Blutströmung in seinem inneren festen Teil. Kommt häufig bei Knoten von Schilddrüsentumoren vor.

Stufe 3: Bei dieser Stufe handelt es sich um feste Echoknoten mit regelmäßiger Form und reichlich Blutfluss im Inneren. Und manchmal kommt es im Inneren des Knotens zu leichten Verkalkungen. Es tritt häufig bei adenomatösen Knoten der Schilddrüse auf.

Stufe 4: Knoten auf dieser Stufe haben eine sehr unregelmäßige Form, sind feste Echoknoten und verfügen über eine starke innere Durchblutung. Wird häufig in differenzierten Knoten gesehen.

<<:  Knacken des Knieknochens beim Gehen

>>:  Welche Art von Tee ist gut für Menschen mit kaltem Körper

Artikel empfehlen

Was ist das beste Stillmittel?

Obwohl der Lebensstandard immer besser wird, habe...

Blasen am Körper

Da sich die Entwicklung der Modernisierung ständi...

Atemwegsviren

Die Atemwege sind das Tor zur menschlichen Atmung...

Es gibt einen Kloß im Hals

Kommt es zu fleischigen Beulen im Rachen, handelt...

Der Unterschied zwischen Filet und Lendenstück

Filetsteak und Lendensteak sind beide relativ bek...

Kann Fengyoujing auf die Fußsohlen aufgetragen werden?

Fengyoujing kann auf den Fußsohlen angewendet wer...

Kann Fieber eine verstopfte Nase verursachen?

Viele Menschen in unserem Umfeld leiden an Rhinit...

Warum habe ich auf beiden Seiten meines Kopfes Schmerzen?

Wenn Menschen eine Erkältung oder Fieber haben, k...

Was tun bei zu geringer Monatsblutung?

Nach dem Beginn der Pubertät reifen die weibliche...

Symptome einer AIDS-bedingten Lymphadenopathie

Die AIDS-bedingte zervikale Lymphadenopathie ist ...

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Chuanxiong

Die Tiefe der traditionellen chinesischen Medizin...

Was sind die frühen Symptome von Vitiligo?

Vitiligo ist eine häufige Hautkrankheit, die mit ...