Viele Menschen sind neugierig auf ihre Vitalfunktionen. Sie wissen nicht, wie viele Herzschläge als normal gelten oder was eine normale Atemfrequenz ist. Nach dem Lesen des folgenden Inhalts werden Sie es verstehen! Körpertemperatur Die normale Achseltemperatur eines Erwachsenen beträgt 36 °C bis 37 °C, ist morgens etwas niedriger und nachmittags etwas höher und schwankt innerhalb von 24 Stunden nicht um mehr als 1 °C. Die Körpertemperatur älterer Menschen ist etwas niedriger und die Körpertemperatur von Frauen vor und nach der Menstruation oder während der Schwangerschaft ist etwas höher. Nach dem Training oder Essen ist die Körpertemperatur etwas höher. Als Fieber bezeichnet man eine Körpertemperatur, die über dem Normalbereich liegt. Sie tritt bei Infektionen, Traumata, bösartigen Tumoren, zerebrovaskulären Unfällen und verschiedenen intrakavitären Blutungen auf. Eine Körpertemperatur unterhalb des Normalbereichs wird als Hypothermie bezeichnet und kann sich durch Schock, schwere Unterernährung, Schilddrüsenunterfunktion und längere Einwirkung niedriger Temperaturen äußern. Methode zur Messung der Achseltemperatur: Schütteln Sie das Thermometer zunächst, bis die Temperatur unter 35 °C liegt, platzieren Sie dann das Ende des Thermometers oben in der Achselhöhle und klemmen Sie es fest. Lesen Sie nach zehn Minuten den Messwert ab. Beim Messen der Körpertemperatur mit einem Glasthermometer sollten Sie das Glasende des Thermometers waagerecht halten und ablesen. Impuls Die normale Pulsfrequenz liegt bei Erwachsenen bei 60 bis 100 Schlägen pro Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller, bei Kindern liegt sie durchschnittlich bei 90 Schlägen pro Minute und bei älteren Menschen ist sie mit 55 bis 60 Schlägen pro Minute langsamer. Die Pulsgeschwindigkeit wird durch Alter, Geschlecht, körperliche Betätigung und emotionale Faktoren beeinflusst. Methode zur Pulsmessung: Legen Sie die Spitzen Ihres Zeige-, Mittel- und Ringfingers flach auf den Pulsationspunkt der Arteria radialis Ihres Handgelenks und zählen Sie die Anzahl der Schläge pro Minute. Atemfrequenz Die normale Atemfrequenz eines Erwachsenen im Ruhezustand beträgt 16 bis 20 Atemzüge pro Minute und verlangsamt sich mit zunehmendem Alter allmählich. Eine Atemfrequenz von mehr als 24 Atemzügen pro Minute wird als Tachypnoe bezeichnet und äußert sich in Fieber, Schmerzen, Anämie, Hyperthyreose und Herzversagen. Eine Atemfrequenz von weniger als 12 Mal pro Minute wird als Bradypnoe bezeichnet und tritt bei intrakranieller Hypertonie, Überdosierung von Anästhetika usw. auf. |
>>: Diagnose und Behandlung einer viralen Enzephalitis
Hautkrankheiten sind sehr häufig und sehr schädli...
Mehrere Nächte hintereinander nächtliche Samenerg...
Schlaflosigkeit kommt im Leben sehr häufig vor un...
Die meisten Männer und Frauen haben nach der Heir...
Ich glaube, viele von Ihnen haben den Namen Schiz...
Heutzutage steigt die Zahl der Menschen, die an c...
Wein einzuweichen ist eine wunderbare Sache. Dabe...
Die Häufigkeit von zervikaler Spondylose ist in u...
Viele Lebensmittel können nicht nur die Symptome ...
Nach der Hochzeit können bei Paaren aus verschied...
Erkältung und Fieber sind sehr häufige Phänomene....
Wir alle wissen, dass schwangere Frauen während d...
Hypothyreose ist eine weit verbreitete Erkrankung...
Die Gründe, warum sich im Mund immer wieder saure...
Ich glaube, dass viele Menschen mit Pflaumenkern-...