Es gibt viele Gründe für einen trockenen und wunden Hals, wie Erkältungen und Infektionen der Atemwege, die solche Symptome verursachen können. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie zunächst mehr Wasser trinken, um eine feuchtigkeitsspendende Wirkung zu erzielen. Sie können auch einige Lebensmittel essen, die die Lunge und den Hals befeuchten können, wie Birnen, die eine sehr gute Frucht sind. Darüber hinaus sollten Sie auch auf das Wohnumfeld achten und die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich entsprechend erhöhen. Was tun, wenn Ihr Hals aufgrund einer Entzündung trocken und schmerzhaft ist? 1. Birnen: 1. Waschen und direkt essen. 2. Die Birnen auspressen und den Saft zuckern. 3. Die Birnen in Stücke schneiden, Kandiszucker dazugeben und in einem Topf kochen. Alle drei Ernährungsweisen sind in Ordnung. Birnen wirken hitzereduzierend und nährend auf den Körper. 2. Trinken Sie mehr Wasser: Mehr Wasser zu trinken kann einen trockenen und schmerzenden Hals befeuchten. Achten Sie darauf, täglich 2000 ml Wasser zu trinken. 3. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum: Manche Menschen atmen beim Einschlafen gerne mit offenem Mund, sodass ihr Hals beim Aufwachen zwangsläufig trocken und wund ist. Wenn Sie im Zimmer einen Luftbefeuchter nutzen, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Raum, die Umgebungsluft wird also etwas feuchter. 4. Kissen: Wenn Sie beim Aufwachen immer einen trockenen und wunden Hals haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass das Kissen zu niedrig ist, was zu saurem Reflux führt und den Hals reizt. Daher sollten Sie das Kissen beim Schlafen etwas höher legen. 5. Eier und Zucker : Schlagen Sie zwei Eier in einer Schüssel und fügen Sie so viel Zucker wie möglich hinzu, um den fischigen Geruch der Eier zu entfernen. Rühren Sie es mit Stäbchen um und trinken Sie es. Es ist sehr nützlich, um Hitze abzubauen und den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ursachen einer Halsentzündung1. Ernährung: Der Verzehr von scharfen und fettigen Speisen wie Hammel- und Hundefleisch kann Lungenfeuer verursachen; außerdem kann der übermäßige Verzehr von Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch usw. ebenfalls Lungenfeuer verursachen. 2. Rauchen: Rauchen verursacht nicht nur Lungenfeuer, sondern schadet auch Hals und Körper erheblich. 3. Unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten: Menschen, die oft lange aufbleiben, haben ein hohes Risiko für ein Lungenfeuer. 4. Andere Faktoren: Übermäßige Gefühlsschwankungen, Hitzschlag, Kälte usw. können ebenfalls ein Lungenfeuer verursachen. |
<<: Welche Erkrankungen kann eine Koloskopie erkennen?
>>: So lindern Sie Halsschmerzen schnell
Houttuynia cordata wird auch Fischminze genannt, ...
Unsere Vorfahren haben Wunder für uns vollbracht ...
Frauen haben oft seltsame Empfindungen in ihrem K...
Polygonum multiflorum, auch bekannt als Fluss-Wei...
Wenn Ihr Baby beim Atmen gurgelnde Geräusche mach...
Klinisch wurde festgestellt, dass viele Medikamen...
Blasen auf der Brust sind ein Hautproblem, unter ...
Die Kniezyste, auch Meniskuszyste genannt, ist ei...
Impotenz verursacht nicht nur viele Probleme beim...
Mit der Zunahme schlechten Sexualverhaltens steig...
Sexuelle Funktionsstörungen waren schon immer ein...
Wenn sich am Hoden ein kleiner Knoten befindet, s...
Physiotherapie ist eine sehr alte und ständig akt...
Menschen mit Autismus sind im Leben eine sehr des...
In der Tang-Dynastie galten dicke Menschen als sc...