Verstopfte Ohren in großer Höhe

Verstopfte Ohren in großer Höhe

Wenn wir das erste Mal auf das Plateau gehen, kann unser Körper die Klimaveränderungen dort nicht verkraften und wir leiden in unterschiedlichem Ausmaß an Höhenkrankheit. Manche Menschen haben eine starke Anpassungsfähigkeit und die Symptome der Höhenkrankheit lassen nach, aber einige Menschen verspüren Atembeschwerden und ein Engegefühl in der Brust. Die durch das Plateau verursachte Verstopfung der Ohren kann langsam durch tiefes Atmen und die Einnahme von Medikamenten gelindert werden.

Verstopfte Ohren in großer Höhe

Gehen Sie nicht zu schnell, geschweige denn joggen oder laufen Sie, verrichten Sie keine körperliche Arbeit, essen Sie nicht zu viel, um die Verdauungsorgane nicht zusätzlich zu belasten, trinken Sie keinen Alkohol und rauchen Sie nicht, essen Sie mehr Obst und Gemüse und andere vitaminreiche Lebensmittel, trinken Sie Wasser in Maßen, halten Sie sich warm und baden Sie weniger, um Erkältungen und die Verschwendung körperlicher Energie zu vermeiden. Verzichten Sie am Anfang auf den Einsatz von Sauerstoff, sondern versuchen Sie sich daran zu gewöhnen, da es sonst sein kann, dass Sie im Plateau immer noch auf Sauerstoff angewiesen sind (die Abhängigkeit ist sehr stark).

Sie können einige Medikamente zur Linderung der Höhenkrankheit einnehmen: Sedum-Distel-Kapseln (mindestens 7–10 Tage im Voraus einnehmen), Lutschtabletten mit amerikanischem Ginseng, Nordicon-Kapseln (sehr nützlich zur Linderung extremer Müdigkeit), Baifuning (kontrolliert durch Höhenkrankheit verursachte Kopfschmerzen), amerikanischer Ginseng (sehr nützlich zur Linderung extremer Müdigkeit), schnell wirkende herzschonende Pillen (nicht zu viel einnehmen), Danshen-Pillen (zur Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems), Glukoselösung (die Art, die in Packungen zu 5 Stück erhältlich ist und eine bestimmte Wirkung hat, wenn sie eingenommen wird, wenn Symptome der Höhenkrankheit auftreten) usw. Bei Menschen mit starker Anpassungsfähigkeit an das Hochplateau können die Symptome der Höhenkrankheit im Allgemeinen innerhalb von 1–2 Tagen verschwinden, während Menschen mit schwacher Anpassungsfähigkeit 3–7 Tage benötigen.

1. Führen Sie keine Fremdkörper in den Gehörgang ein. Stecken Sie keine Gegenstände wie Bohnen, Perlen und Obstkerne in den Gehörgang. Wenn Sie auf kleine Insekten wie Mücken stoßen, die in Ihre Ohren fliegen oder krabbeln, verwenden Sie keine Instrumente, um sie direkt zu entfernen. Träufeln Sie stattdessen Wein oder Öl in das Ohr, um das Insekt schnell zu ertränken oder zu töten. Neigen Sie dann Ihren Kopf um 90 Grad nach unten, sodass der äußere Gehörgang senkrecht nach unten zeigt. Nachdem das Insekt zusammen mit dem Öl aus dem Gehörgang geflossen ist, wischen Sie das restliche Öl im Ohr vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab.

2. Halten Sie sich nicht die Nase zu und putzen Sie nicht zu stark. Falsches Naseputzen kann dazu führen, dass Schleim in Ihr Mittelohr gelangt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, ein Nasenloch mit den Fingern zuzudrücken und mehrmals einzuatmen. Der Druck sollte nicht zu groß sein. Nachdem Sie ein Nasenloch geputzt haben, pusten Sie auch das andere.

3. Missbrauchen Sie keine Drogen. Achten Sie vor der Einnahme des Arzneimittels darauf, ob es ototoxisch wirkt (z. B. Streptomycin, Gentamicin, Kanamycin usw.).

4. Nach einer traumatischen Perforation des Trommelfells dürfen Sie keine Ohrenspülungen oder Ohrentropfen verwenden. Verschließen Sie stattdessen die Öffnung des äußeren Gehörgangs mit einem sterilisierten Wattebausch und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

5. Eine falsche Tauchhaltung kann zu einer Perforation des Trommelfells führen.

6. Menschen, die sich oft in lauten Umgebungen aufhalten und keine lärmdichten Ohrstöpsel oder Ohrenschützer tragen, sind anfällig für lärmbedingten Hörverlust. Auch das Hören tragbarer Abspielgeräte (z. B. MP3-Player) bei zu hoher Lautstärke und zu langem Gebrauch kann zu Hörverlust führen. Beschränken Sie die Nutzung Ihres Mobiltelefons am besten auf jeweils weniger als 10 Minuten.

7. Unvernünftige Ernährung, Rauchen und Trinken, übermäßige Angst und Müdigkeit, Bewegungsmangel sowie das Versäumnis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktiv vorzubeugen und zu behandeln, beschleunigen das Auftreten einer Presbyakusis.

<<:  Fettige Ohren mit Körpergeruch

>>:  Was verursacht Rauchkrankheit?

Artikel empfehlen

Kondome zur Vorbeugung von Genitalwarzen

Spielen Kondome eine Rolle bei der Vorbeugung von...

Harnröhrenschmerzen nach Spermatorrhoe

Ein Brennen in der Harnröhre nach nächtlichem Sam...

Sanfutie-Rezept

Sanfutie ist eine im Sommer sehr verbreitete Spez...

Vorsichtsmaßnahmen bei Einläufen mit chinesischer Medizin

Die Klistiertherapie ist eine relativ angenehme B...

Wie man männliche Dysfunktion behandelt

Der Wettbewerb im Leben ist hart, und auch der Dr...

Was sind die Symptome von Knochenmetastasen bei Lungenkrebs?

Alle Patienten mit Lungenkrebs wissen, dass diese...

Die Brustwarzen von Frauen sind anders

Zu einer perfekten weiblichen Figur gehören untre...

So können Sie Spermatorrhoe wirksamer verhindern

Wie kann man nächtliche Samenergüsse wirksamer ve...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Hanfsamen

Hanfsamen werden auch Rizinussamen und Hanfsamen ...

Können Männer mit Impotenz vollständig geheilt werden?

Können Männer vollständig von Impotenz geheilt we...

Wie wird man Akne los?

Akne ist eine Akne, die besonders leicht während ...

Paracetamol- und Koffeintabletten

Paracetamol- und Flavanol-Tabletten sind eine Art...

Was tun bei einer Kaltluftallergie?

Aufgrund der kalten Luft ist die Temperatur im Ha...

Dickenbestimmung von Kaiserschnittnarben beim zweiten Kind

Wurde das erste Kind per Kaiserschnitt geboren, s...

Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf rote Blutstreifen auf?

Die Gesichtshaut von Patienten mit Erythem sieht ...