Kleine Pickel an der Ohrkontur

Kleine Pickel an der Ohrkontur

Das Auftreten kleiner Beulen an der Ohrkontur kann auf Entzündungen, einschließlich Mittelohrentzündung und Trommelfellentzündung, sowie auf Bakterienbefall, der zu Ohrenallergien führt, zurückgeführt werden. Dies sind die Hauptgründe für das Auftreten kleiner Beulen an der Ohrkontur. Normalerweise müssen Sie zunächst eine Selbstbehandlung durchführen, lokale Komplikationen des Ohrs kontrollieren und es regelmäßig reinigen, um eine Verschlimmerung der Entzündung und Infektion zu vermeiden.

Bei einer Mittelohrentzündung, umgangssprachlich auch „faule Ohren“, handelt es sich um eine Entzündung der Trommelfellschleimhaut.

Gelangen Keime in die Trommelfellhöhle, kommt es zu einer Entzündung, wenn die Abwehrkräfte geschwächt sind oder sich Bakteriengifte vermehren. Zu den Symptomen zählen Ohrenschmerzen (nachts schlimmer), Fieber, Schüttelfrost, bitterer Geschmack im Mund, roter oder gelber Urin, Verstopfung, Hörverlust usw. Bei einem Trommelfelldurchbruch kommt es zum Eiterabfluss aus dem Ohr und zur Linderung der Schmerzen, die oft gleichzeitig mit einer chronischen Mastoiditis bestehen. Wird das akute Stadium nicht gründlich behandelt, entwickelt sich eine chronische Mittelohrentzündung. Je nach körperlicher Verfassung und klimatischen Veränderungen tritt häufig, mal mehr, mal weniger, Eiter aus dem Ohr aus und hält viele Jahre an. In der traditionellen chinesischen Medizin wird diese Krankheit als „Ohreiter“ oder „Ohrenskorbut“ bezeichnet. Man geht davon aus, dass sie durch das Vorherrschen von feuchter Hitze (Feuer) und bösem Qi in Leber und Gallenblase verursacht wird.

1. Wichtige Punkte zur Selbstbehandlung

1. Behandeln Sie Erkrankungen des Nasen-Rachen-Raums aktiv, um zu verhindern, dass Bakterien ins Mittelohr gelangen und dort Entzündungen verursachen.

2. Putzen Sie Ihre Nase nicht kräftig und spülen Sie Ihre Nasenhöhle nicht beiläufig aus. Schließen Sie nicht beide Nasenlöcher gleichzeitig. Putzen Sie Ihre Nase kreuzweise.

3. Beim Herauskratzen des Ohrenschmalzes an der Unterseite sollten Sie sehr vorsichtig sein und es vor dem Herauskratzen anfeuchten, um eine Beschädigung des Trommelfells zu vermeiden.

4. Nach dem Schwimmen an Land neigen Sie Ihren Kopf und hüpfen auf einem Bein, damit das Wasser in Ihren Ohren abfließen kann. Verwenden Sie am besten ein Wattestäbchen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.

5. Achten Sie in der Akutphase auf Ruhe und halten Sie die Nasenhöhle offen.

6. Menschen mit chronischer Mittelohrentzündung sollten nicht schwimmen.

7. Körperliche Bewegung intensivieren, körperliche Fitness verbessern und Erkältungen vorbeugen.

<<:  Ohrenschmerzen bei Höhenkrankheit

>>:  Brauner Ausfluss aus den Ohren

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Kratzurtikaria?

Nichtinvasive Urtikaria ist eigentlich eine aller...

Gebratenes Zwiebelsteak

Ich glaube, dass gebratenes Steak mit Zwiebeln da...

Was sind die Symptome einer Migräne? Vier Hauptsymptome der Migräne

Migräne ist eine relativ häufige Erkrankung, die ...

Frühe Symptome einer Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...

Was sollten Eltern tun, wenn Minderjährige an Impotenz leiden?

Viele Eltern glauben einfach, dass Impotenz eine ...

Was verursacht einen schnellen Puls?

Es gibt viele Gründe für einen sehr schnellen Pul...

Was sind die endokrinen Organe?

Über den Aufbau des Körpers weiß man immer sehr w...

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt?

Ist vorzeitiger Samenerguss erblich bedingt? Vorz...

Was tun, wenn sich am Zahnfleisch Blasen bilden?

Wenn Sie das Problem von Zahnfleischbläschen effe...

So entspannen Sie die Halswirbelsäule

Wenn Sie eine Haltung über einen langen Zeitraum ...

Was sind die Symptome blockierter Rückenmeridiane?

Wenn die Rückenmeridiane blockiert sind, treten h...

Was tun bei Zehengicht

Wir wissen, dass Gicht ein häufiges Symptom ist. ...

Ikterische Hepatitis

Im Säuglingsalter gibt es viele Krankheiten, die ...