Wie sieht der Vaginalausfluss nach einer Fehlgeburt aus?

Wie sieht der Vaginalausfluss nach einer Fehlgeburt aus?

Umfragedaten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit eines Embryostillstands in den letzten Jahren gestiegen. Der Grund dafür hängt meist direkt mit Chromosomenanomalien zusammen. Klinisch gesehen verschwinden alle Schwangerschaftsreaktionen nach dem Embryostillstand, und bei einigen Patienten kann es auch zu Vaginalblutungen kommen. Es kommt zu einer gewissen Zunahme von Leukorrhoe, aber dies ist nicht die offensichtlichste Manifestation, und bei einigen Patienten tritt dieses Symptom möglicherweise nicht auf.

1. Was sind die Ursachen für einen Embryostillstand?

Es gibt viele Gründe für einen Embryostillstand, die mit Chromosomenanomalien und der Gebärmutterumgebung der Frau zusammenhängen. Frauen mit Uterusmyomen und Endometritis sind besonders anfällig für einen Embryostillstand. Während der Vorbereitungszeit auf eine Schwangerschaft ist es am besten, sich einer Vorschwangerschaftsuntersuchung zu unterziehen, um eine solche Situation zu vermeiden.

2. Was sind die Symptome eines Embryostillstands?

Wenn eine Frau einen Embryostillstand erleidet, verschwinden allmählich alle Schwangerschaftsreaktionen. Sie hat keine Übelkeits- und Erbrechenssymptome der frühen Schwangerschaft mehr und das Gefühl der Brustempfindlichkeit verschwindet. Es kommt auch zu Blutungen in der Vagina. Die Farbe der Blutung ist dunkelrot. Nach dem Auftreten der Bauchschmerzen wird der Embryo ausgestoßen. Die Erscheinungsformen des Embryostillstands sind von Person zu Person unterschiedlich. Manche Frauen verspüren bei einem Embryostillstand direkt Bauchschmerzen und dann Symptome einer Fehlgeburt.

3. Führt ein Embryostillstand zu vermehrtem Weißfluss?

Während der Schwangerschaft kommt es aufgrund von Veränderungen des Progesteronspiegels bei Frauen zu vermehrtem Ausfluss aus der Scheide. Dies ist ein normales Phänomen und hängt mit dem Druck zusammen, der während der Embryonalentwicklung auf die weibliche Gebärmutter ausgeübt wird. Daher kommt es während der Embryonalstillstandsphase auch bei Frauen zu vermehrtem Ausfluss aus der Scheide, aber dies alles wird durch den Embryo verursacht und hat wenig mit dem Embryonalstillstand zu tun.

Wenn eine Frau einen Embryostillstand hat, treten viele Symptome auf. Die wichtigste Manifestation ist das Verschwinden der frühen Schwangerschaftssymptome. Während der Schwangerschaft kommt es zu einem Anstieg des Vaginalausflusses, aber diese Situation hat wenig mit dem Embryostillstand zu tun. Wenn eine Frau einen Embryostillstand hat, ist es am besten, ins Krankenhaus zu gehen, um eine Chromosomen- und Gebärmutterhöhlenuntersuchung durchzuführen. Nachdem die Ursache bestätigt wurde, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

<<:  Wie kann eine Schwangerschaft nach einer IVF aufrechterhalten werden?

>>:  Was kann ich bei einem Bandscheibenvorfall L45, L5, S1 tun?

Artikel empfehlen

Was muss ich tun, wenn bei einer Darmspiegelung Polypen festgestellt werden?

Angesichts der rasanten Entwicklung der Wirtschaf...

So beugen Sie Flöhen vor

Flöhe sind in unserem täglichen Leben nicht alltä...

Mein Herz schmerzt von Zeit zu Zeit

Wenn Sie gelegentlich dumpfe Herzschmerzen verspü...

Wie werden Brustwirbelfrakturen behandelt?

Der Brustkorb wird durch zahlreiche Knochen gesch...

Können Schwangere Koriander essen? Gibt es irgendwelche Ernährungstabus?

Schwangere müssen während der Schwangerschaft bes...

Was tun, wenn Ihr Baby nach der Geburt schnarcht?

Nach umfangreichen medizinischen Untersuchungen g...

Symptome von Pankreaszelltumoren

Der menschliche Körper ist eigentlich ein relativ...

Verwendung von abgelaufenen ätherischen Ölen

Im täglichen Leben kennt jeder die Wirksamkeit un...

Was sind Auszehrungskrankheiten?

Die chronische Auszehrungskrankheit bezieht sich ...

So wird eine Vasektomie bei Männern durchgeführt

Die Sterilisation des Mannes ist eine chirurgisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Galgant

Bei Galgant haben viele Freunde zunächst den Eind...

Was passiert bei einer Spermatorrhoe?

Der nächtliche Samenerguss ist ein physiologische...

Was tun, wenn die Haut nach einer leichten Verbrennung rot wird?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich vers...

Welche Schäden können durch Impotenz bei Männern entstehen?

Viele Männer haben heutzutage zunehmend größere S...

Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen von Ingwer auf Kniegelenke

Durch langandauernde körperliche Betätigung könne...