Frauen haben nicht so leicht braunen Ausfluss. Normalerweise ist der Ausfluss farblos oder weiß. Wenn dieser farbige Ausfluss auftritt, bedeutet dies, dass der Körper in letzter Zeit möglicherweise an schweren Krankheiten leidet. Die häufigsten sind anormaler Vaginalausfluss, physiologische Blutungen und pathologische Blutungen, zu denen auch Entzündungen und andere Krankheiten gehören. Pathologische Analyse Experten weisen darauf hin, dass abnormaler Weißfluss nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt und nicht beseitigt wird, können schwerwiegende Folgeerscheinungen wie entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis usw. auftreten. In schweren Fällen können tödliche Krankheiten wie Vaginalkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs auftreten. Die meisten Frauen mittleren Alters, die an Krebs leiden, tun dies, weil sie in jungen Jahren nicht auf abnormalen Weißfluss geachtet haben, wodurch sich die Krankheit verschlimmerte. Diagnostische Kriterien zur Erkennung gynäkologischer Erkrankungen anhand der Farbe des Leukorrhoes: Bei krankhaftem Weißfluss handelt es sich im Allgemeinen meist um entzündlichen Weißfluss, tumorbedingten Weißfluss und Fremdkörperweißfluss. Folgende krankhafte Leukorrhoe treten häufig auf: ● Farbloser, durchsichtiger, klebriger Ausfluss: Er ähnelt Eiweiß und hat ähnliche Eigenschaften wie der Schleim, der während des Eisprungs von den Gebärmutterhalsdrüsen abgesondert wird, aber die Menge des Sekrets ist im Vergleich zum Normalzustand deutlich erhöht. Generell sollte die Möglichkeit einer chronischen Endozervizitis, einer Funktionsstörung der Eierstöcke, einer vaginalen Adenose oder eines gut differenzierten Gebärmutterhalsadenokarzinoms in Betracht gezogen werden. ●Weißer oder graugelber schaumiger Ausfluss: Er ist ein Merkmal der Trichomonas-Vaginitis und kann von Juckreiz an der Vulva begleitet sein. ● Lockiger Vaginalausfluss: ein Merkmal der Candida-Vaginitis, oft begleitet von starkem Juckreiz oder brennenden Schmerzen an der Vulva. ●Grauer homogener Ausfluss mit fischartigem Geruch: dünn, von kleinen bis großen Mengen, unangenehmer Geruch, häufig bei bakterieller Vaginose. ● Purinärer Leukorrhoe: gelb oder gelbgrün, klebrig und hat oft einen üblen Geruch. Er kann durch akute Vaginitis, Zervizitis und Endozervizitis verursacht werden, die durch Bakterien wie Trichomonas oder Gonokokken verursacht werden. Auch eine Pyometra, Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs oder in der Scheide zurückgebliebene Fremdkörper können eiterartigen Ausfluss verursachen. ● Blutiger Ausfluss: Wenn der Ausfluss Blut enthält, sollten Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhalspolypen oder submuköse Myome in Betracht gezogen werden. Auch das Einsetzen einer Spirale kann zu blutigem Ausfluss führen. ● Wässriger Ausfluss: Wenn weiterhin wässriger Ausfluss, wie etwa Reiswaschwasser, austritt und von einem üblen Geruch begleitet wird, liegt dies normalerweise an fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs oder infizierten submukösen Myomen. Wenn bei Ihnen periodisch wässriger, gelber oder roter Scheidenausfluss auftritt, sollten Sie sich der Möglichkeit von Eileiterkrebs bewusst sein. |
Rheuma ist eine sehr häufige Erkrankung im täglic...
Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...
Wissen Sie, was polyzystische Lebererkrankung und...
Was sollten Männer tun, wenn sie unter vorzeitige...
Wenn Pickel auf der Stirn und zwischen den Augenb...
Herzgespann ist im Alltag nicht häufig anzutreffe...
Wenn Sie einen gesunden Körper haben möchten, müs...
Erdbeeren und Durian sind heutzutage beides sehr ...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Purpura Schönlein-Henoch ist eine allergische Vas...
Eine häufige Erkrankung des Harnsystems sind Nier...
Wenn wir im Alltag ein Trauma erleiden, kommt es ...
Angesichts der kontinuierlichen Zunahme der Bevöl...
Viele sportbegeisterte Menschen erleiden häufig k...
Kann man stillen, wenn man Genitalwarzen hat? Wen...