In der heutigen Welt, in der Freiheit alles ist, erfreuen sich Tätowierungen zunehmender Beliebtheit, sei es zum Ausdruck besonderer Gefühle oder als Ausdruck einer einzigartigen Persönlichkeit. Nach dem Tätowieren können jedoch einige Probleme auftreten. Eines der häufigsten Probleme ist, was zu tun ist, wenn sich eine Tätowierungsnarbe bildet. Wie sollten wir also richtig mit dem Problem von Tätowierungsnarben umgehen? Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen nach dem Tätowieren zu treffen sind und was bei Narbenbildung zu tun ist. Nach einer Tätowierung müssen Sie auf zwei Dinge achten. 1. Warten Sie nach dem Tätowieren mindestens drei Stunden, bevor Sie die Plastikfolie entfernen, und spülen Sie sie dann vorsichtig mit warmem Wasser ab. Sie können ein wenig Duschgel oder Seife verwenden, um das Blut und die Salbe auf dem Tattoo vorsichtig abzuwischen. 2. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten müssen Sie eine Salbe auftragen. Verwenden Sie unbedingt die Salbe, die Ihnen der Tätowierer gegeben hat, oder eine dafür vorgesehene Salbe. Verwenden Sie die Salbe nicht wahllos. Wechseln Sie die Salbe während des Vorgangs nicht, bis der Tätowierungsteil zu vernarben beginnt. Auf die folgenden drei Probleme sollten Sie achten, wenn sich nach einer Tätowierung Narben bilden. 1. Wenn das Tattoo zu verkrusten beginnt, beginnt der tätowierte Teil langsam zu jucken und sich abzuschälen. Dies ist ein normales Phänomen und ein notwendiger Prozess nach dem Tätowieren. Sie müssen sich keine Sorgen machen, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht mit den Händen daran herumkratzen, da dies die Farbe des Tattoos beschädigen und dazu führen kann, dass es abfällt, was den Tattoo-Effekt beeinträchtigt und das Tattoo ruiniert. 2. Bevor das Tattoo vollständig verheilt ist, dürfen Sie zur Vorbeugung von Infektionen nicht in die Sauna oder ins Schwimmbad gehen und sich auch nicht über längere Zeit der Sonne aussetzen. 3. Es wird empfohlen, vor der Heilung des Tattoos keine enge Kleidung zu tragen, den tätowierten Bereich trocken zu halten und Reibung zu vermeiden. Wenn Sie diese Nachbehandlung gut durchführen, können Sie einige Probleme nach dem Tätowieren reduzieren und sicherstellen, dass der Effekt des Tattoos erhalten bleibt. Wer ein perfektes Tattoo haben möchte, darf neben der Suche nach einem guten Tätowierer auch die Nacharbeit nach der Tätowierung nicht vernachlässigen. |
<<: Was passiert, wenn eine Tätowierungsnarbe entfernt wird?
>>: Was ist ein fester Knoten in der rechten Brust?
Dendrobium officinale ist eine Art pflanzliches H...
Die Haut der Menschen kann viele Flecken aufweise...
Penisschmerzen sind eine relativ häufige Erkranku...
Die Häufigkeit von Genitalwarzen ist mittlerweile...
Husten ist ein sehr häufiges Symptom, insbesonder...
Klettentee ist auch eine Teesorte. Klettentee ist...
Nebennierentumore können bei Männern, Frauen, ält...
Während das Baby wächst und sich entwickelt, lern...
Augendeformationen wirken sich sehr negativ auf d...
Wenn Sie gerade schwanger geworden sind, zeigt Ih...
In unserem Land gibt es viele Arten traditionelle...
Im Vergleich zu anderen Körperteilen stellen viel...
Die Nase ist einer der fünf Sinne des menschliche...
Wenn die Vulva rissig ist, kann dies die reproduk...
Im Alltag erkranken Menschen in unterschiedlichem...