Wenn ein Mann unter einer Harnwegsinfektion leidet, verspürt er häufig einen Harndrang im Penis. Zusätzlich zum häufigen Harndrang und Harndrang können bei manchen Menschen auch Symptome wie Harninkontinenz und Harnverhalt auftreten. Bei der Urinanalyse werden häufig Hämaturie, Pyurie und Bakteriurie festgestellt. Der Patient kann außerdem Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Schmerzen im unteren Rückenbereich verspüren. Eine Harnwegsinfektion ist sehr schädlich für die Gesundheit von Männern. Sie kann Entzündungen wie Nebenhodenentzündung und Samenblasenentzündung verursachen. In schweren Fällen kann sie zu männlicher Unfruchtbarkeit und sexueller Dysfunktion führen. 1. Symptome einer Harnwegsinfektion 1. Beschwerden beim Wasserlassen: Häufige Symptome sind häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Es kann auch zu Harninkontinenz und Harnverhalt kommen. 2. Veränderungen des Urins: Harnwegsinfektionen können verschiedene Veränderungen des Urins verursachen, die häufigsten sind bakterieller Urin, Pyurie, Hämaturie usw. 3. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Nieren- und Nierenumgebungserkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, wie Nierenabszess, Nephritis, Nierenumgebungsabszess, akute Pyelonephritis, die alle ständige starke Schmerzen in der Taille verursachen können. Die durch chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind oft wund. 2. Der Schaden einer Harnwegsinfektion bei Männern 1. Führt zu männlicher Unfruchtbarkeit. Eine Harnwegsinfektion beim Mann kann die Produktion und den Transport von Spermien beeinträchtigen und zu geringer Spermienmotilität und hoher Deformationsrate führen. Sie kann sogar eine Hodenatrophie aufgrund einer Hodenentzündung verursachen, was zu Oligospermie führt, oder zu einer Verstopfung des Samenleiters, was zu Azoospermie und damit zu männlicher Unfruchtbarkeit führt. 2. Sexuelle Funktionsstörungen verursachen. Eine Harnwegsinfektion beim Mann kann auch die normalen Funktionen der Harnwege, der Gonaden, der Nebendrüsen und der äußeren Genitalien in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigen. Sie hat auch große Auswirkungen auf das Sexualleben und kann zu geringer Libido oder sexuellen Funktionsstörungen führen. 3. Reduziert die Immunität des Menschen. Eine Harnwegsinfektion beim Mann kann auch die Immunität des Körpers verringern, den psychischen Stress des Patienten erhöhen und andere Krankheiten hervorrufen. 4. Andere Krankheiten auslösen. Männliche Urethritis kann auch durch Orchitis, Epididymitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung, Nebenhodenknoten, Eileiterverschluss, verringerte Spermienmenge und -qualität, Impotenz, vorzeitige Ejakulation usw. kompliziert werden. 3. Selbstbehandlung von Prostatitis1. Nabelkompressenmethode: 1 Gramm Borneol und 8 weiße Pfefferkörner, separat zu Pulver mahlen, den Nabel waschen und regelmäßig desinfizieren. Zuerst das Borneol in den Nabel geben, dann mit weißem Pfefferpulver auffüllen, mit Plastikfolie abdecken und mit Klebeband verschließen. Wechseln Sie den Verband alle 7–10 Tage, also 10 Mal als Behandlungszyklus, mit einem Abstand von 7 Tagen zwischen den einzelnen Zyklen. Geeignet bei chronischer Prostatitis. 2. Sitzbad-Methode: Je 30 Gramm Angelica dahurica und Polygonum multiflorum und 6 Gramm Lakritze. Kochen Sie gemeinsam eine Schüssel Suppe und massieren Sie während eines Sitzbades mit den Händen Ihren Unterleib bis zur Vulva, bis Sie ein warmes Gefühl verspüren. Nehmen Sie einmal täglich ein 30-minütiges Sitzbad. Geeignet bei akuter und chronischer Prostatitis. 3. Medizingürtelmethode: 10 Gramm Radix Dipterocarpa, 12 Gramm Plantagosamen, 10 Gramm Pfirsichkerne, 10 Gramm Saflor, 15 Gramm Centella asiatica, 30 Gramm Liujinu, 40 Gramm Hedyotis diffusa, 15 Gramm Patrinia-Kraut und 10 Gramm Linderae scutellariae. Mahlen Sie sie zu feinem Pulver, machen Sie einen Medizingürtel daraus und binden Sie ihn zur langfristigen Anwendung um den Unterleib. |
<<: Warum muss ich oft urinieren?
>>: Verspüren Sie nach dem Sex immer den Drang zu urinieren
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Gua Sha ist eine gängige Gesundheitspflegemethode...
Paare mit Kinderwunsch haben während des Eisprung...
Manche Menschen haben beim Toilettengang trockene...
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Engelwurzpul...
Viele Freundinnen wissen vielleicht nicht, wann i...
Apropos Kopfkrankheiten wie seborrhoische Dermati...
Jeder weiß, dass ein Baby seine Ernährung nach de...
Viele Menschen (vor allem Frauen) entwickeln selb...
Bedeutet übermäßiges Schwitzen unter den Achseln ...
Verbrühungen sind im Alltag keine Seltenheit. Sie...
Der menschliche Körper wird oft von äußerer Kälte...
Die chinesische Esskultur hat eine relativ lange ...
Haben Sie schon einmal den Reim „Schwangere Fraue...
Es gibt einige Tabus, die wir bei der Einnahme ch...