Was verursacht intermittierende Kopfschmerzen?

Was verursacht intermittierende Kopfschmerzen?

Im wirklichen Leben sind intermittierende Kopfschmerzen eine relativ häufige körperliche und geistige Erkrankung. Intermittierende Kopfschmerzen sind nicht nur sehr schädlich für die Gesundheit des Körpers, sondern verursachen auch leicht starke Kopfschmerzen und einige Kopfkomplikationen. Es gibt viele Gründe für intermittierende Kopfschmerzen. Dies ist ein Symptom, das durch Tumore im Gehirn verursacht wird, die leicht zu Blutversorgungshormonen führen und intermittierende Kopfschmerzen verursachen können.

Was verursacht intermittierende Kopfschmerzen?

Ursachen für intermittierende Kopfschmerzen

Nicht funktionierende Hypophysenadenome sind eigentlich eine Gruppe heterogener Tumoren, von denen die meisten eine Teilungsfunktion (meistens Gonadotropin) haben, ihre Sekretionsfunktion jedoch gering ist und keinen Anstieg des Bluthormonspiegels verursacht. Diese Art von Tumor wird als stilles Adenom bezeichnet.

Einige nicht funktionierende Adenome haben möglicherweise keine sekretorische Funktion und ihr zellulärer Ursprung ist unklar. In diesem Fall spricht man von einem nacktzelligen Tumor oder einem strukturlosen Zelladenom.

Pathogenese

Zur Pathogenese von Hypophysentumoren gibt es zwei Theorien: die Theorie des Hypophysenzelldefekts und die Theorie der hypothalamischen Regulationsstörung. Inzwischen besteht grundsätzlich Einigkeit darüber, dass sich die Entwicklung von Hypophysentumoren in zwei Stadien unterteilen lässt: das Initialstadium und das Promotionsstadium.

Im Anfangsstadium sind Defekte in den Hypophysenzellen selbst die Hauptursache der Erkrankung, während im Fortschreiten der Erkrankung Faktoren wie etwa Regulationsstörungen des Hypothalamus eine große Rolle spielen. Das heißt, eine Hypophysenzelle mutiert, was zur Aktivierung von Onkogenen und/oder zur Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen führt. Dann vermehren sich die monoklonalen mutierten Zellen unter der Förderung interner und externer Faktoren weiter und entwickeln sich allmählich zu Hypophysentumoren.

1. Intrinsische Defekte von Hypophysentumorzellen

Durch den Einsatz molekularbiologischer Techniken ist mittlerweile klar, dass die meisten funktionellen und nicht funktionellen Adenome monoklonal sind und aus der ungehemmten Vermehrung einer einzigen mutierten Zelle entstehen. Ursachen der Mutation sind die Aktivierung von Onkogenen und/oder die Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen.

Zu den wichtigsten identifizierten Onkogenen gehören gsp, gip, ras, hst und PTTG, und zu den Tumorsuppressorgenen zählen MEN-1, p53, Nm23 und CDKN2A. Das gsp-Gen wurde in 40 % der GH-Tumoren, 10 % der nicht funktionierenden Adenome und 6 % der ACTH-Tumoren gefunden.

Die Aktivierung des gsp-Gens und des gip2-Gens hemmt die Aktivität der endogenen GTPase, so dass die α-Untereinheit des Gs-Proteins und des Gi2-Proteins kontinuierlich aktiviert werden. Die beiden letzteren können als Produkte des gsp-Onkogens bzw. des gip2-Onkogens angesehen werden.

Diese beiden Onkogenprodukte können direkt die Aktivierung nukleärer Transkriptionsfaktoren wie AP-1, CREB und Pit-1 bewirken, wodurch die Hormonsekretion gesteigert und das Tumorwachstum eingeleitet wird.

Darüber hinaus führt die Aktivierung von Onkogenen zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Werte, was Cyclin (Zellzyklusprotein) DL und 3 zur Produktion von cdk2 und cdk4 anregen kann, wobei die beiden letzteren den Übergang der Zellen aus der G1-Phase in die S-Phase fördern können.

<<:  Symptome und Behandlung einer Periostitis

>>:  Akne im Gesicht während der frühen Schwangerschaft

Artikel empfehlen

Verstopfte Haarfollikel am Oberschenkel

Aufgrund unregelmäßiger Ernährung und mangelnden ...

Können Patienten mit Favismus Vitamin C einnehmen?

Viele Menschen kennen die Ursachen der Symptome v...

Fitness Deer Pills Wirkung und Funktion

Im Alltag hören wir oft, wie sich Freunde mittler...

Was verursacht einen hohen Gesamtcholesterinspiegel?

In vielen Fällen kann ein hoher Gesamtcholesterin...

Welche Wirkung haben wilde Trichosanthes-Samen?

Bei hartnäckigem oder durch Hitze in der Lunge ve...

Welches Essen ist gut bei Erkältung und Husten

Erkältungen sind im Leben sehr häufig, besonders ...

Was sind die Ursachen für braunen Vaginalausfluss?

Im Allgemeinen ist das Auftreten von weißem Ausfl...

Was verursacht Vulvarisse beim Geschlechtsverkehr?

Wenn beim Geschlechtsverkehr ein Riss an der Vulv...

Was verursacht erektile Dysfunktion? Diese Faktoren sollten Sie kennen

Es gibt viele Gründe für Erektionsstörungen, vor ...

Was ist die Ursache für die roten Flecken an den Fußsohlen von Kindern?

Wenn sich an den Fußsohlen von Kindern rote Fleck...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Eclipta prostrata?

Die Wirksamkeit und Funktion des dunklen Lotusgra...

Was tun bei Eiter im Zehennagel

Das Phänomen des Eiterausflusses aus den Zehennäg...

Können graue Haare bei Jugendlichen geheilt werden?

Graues Haar ist bei älteren Menschen weit verbrei...