Knochenbrüche sind relativ häufige Verletzungen. Im Allgemeinen gibt es bei Knochenbrüchen nicht so viele Ernährungstabus wie bei Magen-Darm-Erkrankungen. Tatsächlich müssen Menschen mit Knochenbrüchen auf eine ausgewogene Ernährung achten. Es besteht keine Notwendigkeit, einige auf dem Markt erhältliche Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die speziell gegen Knochenbrüche wirksam sind. Es ist am besten, entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung ein wenig auf einige Details Ihrer Ernährung zu achten. Was sollten Sie also essen, um Knochenbrüche zu füllen? Wenn der Bruch schwerwiegend ist und eine Operation erforderlich ist, ist vor der Operation häufig 12 bis 24 Stunden Fasten erforderlich. Bestimmte Fastensituationen müssen gemäß den Anweisungen des Arztes strikt eingehalten werden. Im Frühstadium einer Fraktur, bevor die Blutergüsse und Schwellungen an der verletzten Stelle verschwunden sind und bevor die Operationswunde vollständig verheilt ist, sollte die Ernährung leicht sein und Dämpfen und Kochen statt Braten verwendet werden. Der Patient sollte keine scharfen Speisen wie Chilischoten, Sichuan-Pfefferkörner, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Pfeffer zu sich nehmen, um zu verhindern, dass die Wirkung entzündungshemmender Medikamente blockiert wird und die Wundheilung beeinträchtigt wird. Um dunkle Narben auf der Operationswunde zu vermeiden, sollten Patienten keine Sojasauce oder Pigmente erhalten. Bei einem Bruch im Rumpfbereich ist nach der Operation häufig eine Bettruhe von über einer Woche erforderlich. Während der bettlägerigen Zeit müssen die Ess-, Verdauungs- und Stuhlprobleme des Patienten berücksichtigt werden. Andernfalls führt eine falsche Ernährung nicht nur zu Schwierigkeiten bei der Pflege, sondern beeinträchtigt auch die Genesung des Patienten. Beim Essen im Liegen verschlucken und husten die Patienten leicht. Daher ist es am besten, den Patienten halbflüssige oder flüssige Nahrung zu geben, um ihnen das Essen zu erleichtern. Wenn der Patient häufig und kräftig kaut, belastet er wahrscheinlich die Muskeln und Knochen im ganzen Körper und verschlimmert die Schmerzen. Daher sollten die Gemüse- und Fleischsorten, die dem Patienten gegeben werden, nicht zu ballaststoffreich und zu zäh sein, wie Lauch und Rindfleisch. Wählen Sie stattdessen knackiges und zartes Gemüse. Das Gemüse sollte gehackt und weich gedünstet werden, Reisbrei sollte zu einer Paste gedünstet werden und Reis sollte weicher gekocht werden, um Kauschwierigkeiten zu verringern. Die dem Patienten gegebene Nahrung sollte leicht verdaulich sein. Geben Sie dem Patienten keine schwer verdaulichen Nahrungsmittel wie Yamswurzeln, Kartoffeln, Bohnen usw. Während der Bettruhe nach der Operation sollte man die Mühen der Patientenpflege nicht scheuen und dem Patienten über einen längeren Zeitraum feste Nahrung geben, wobei die Aufnahme von Suppe und Wasser reduziert werden sollte, um den Stuhlgang zu verringern. Patienten schwitzen oft aufgrund unerträglicher Schmerzen, und im Sommer kann es auf der Station heiß und stickig sein, was dazu führt, dass die Patienten stark schwitzen. Einige Patienten haben aufgrund schwerer Verletzungen Fieber. In all diesen Situationen ist eine ausreichende Wasserzufuhr erforderlich. Daher kann den Patienten täglich Reisbrei oder Suppe gegeben werden, um sicherzustellen, dass sie viel Wasser trinken. Bei starkem Schwitzen können Sie dem Essen mehr Salz hinzufügen, um den durch das Schwitzen verlorenen Salzgehalt auszugleichen. Andernfalls kann der Patient aufgrund von Salzmangel an einer Schwäche der Gliedmaßen leiden. Wenn der Patient keine salzigen Speisen verträgt, können Sie dem abgekochten Trinkwasser etwas Salz beifügen. Wenn der Verletzte vor der Verletzung gut ernährt und ausgewogen war und die Verletzung und Blutung während der Operation nicht schwerwiegend waren, ist nach der Operation keine professionelle Ernährungsumstellung erforderlich. Es reicht aus, sich normal und ausgewogen zu ernähren, um die normale Aufnahme von Metallelementen wie Kalzium, Eisen, Zink und Selen sicherzustellen und Obst, Gemüse und Fleisch zu essen. Wenn Sie vor der Verletzung einen Kalziummangel hatten, trinken Sie mehr Knochensuppe. Schweineschädel, Schweinshaxen, Rinderrippen, Schweinesteißbein usw. sind alle gut für die Knochenheilung. Sie können dem Patienten ein- oder zweimal täglich Knochensuppe geben. Eine übermäßige Kalziumzufuhr schadet eher, als dass sie nützt, und ist für die Heilung von Knochenwunden nicht gut. Daher sollten Patienten nicht zu jeder Mahlzeit große Mengen Knochensuppe erhalten. Der größte Teil des Kalziums im menschlichen Körper ist in den Knochen konzentriert. Daher konzentrieren sich viele Menschen nach einem Knochenbruch auf die Kalziumergänzung und ignorieren häufig andere Nahrungsergänzungsmittel. Damit Knochenbrüche heilen können, müssen auch das Periost und die Sehnen heilen. Außerdem ist eine ausreichende Blutzufuhr erforderlich, um Blutstauungen zu beseitigen und Nährstoffe zur Wunde zu transportieren. Daher sollten Sie mehr Lebensmittel essen, die reich an Kollagen und Phosphor sind. Menschen mit Anämie sollten mehr auf Blutergüsse achten und mehr eisenreiche Lebensmittel wie Spinat essen. Manche Patienten mit schweren Knochenbrüchen leiden nach der Operation oft noch zwei bis drei Monate unter Schmerzen, können nicht gut schlafen und verlieren schnell an Gewicht. Damit sich die Patienten schneller erholen, können ihnen beruhigende Nahrungsmittel gegeben werden, um die Schlafqualität zu verbessern. |
<<: Warum fühlen sich meine Beine immer müde an?
>>: So heilen Sie Augenschmerzen schnell
Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung lässt si...
Viele Frauen wissen, dass die Menstruation ein Ba...
Im Leben sorgen sich viele Menschen darum, ob sie...
Auch bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbe...
Der allgemeine Körperbau ist bei verschiedenen Me...
Die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männe...
Das unmittelbare Ejakulieren nach dem Eindringen ...
Häufiger nächtlicher Samenerguss ist bei Jungen i...
Eine Brustdrüsenschwellung kommt beim Stillen seh...
Hypothyreose ist eine weit verbreitete Erkrankung...
Unabhängig davon, ob Sie normaler Mensch oder sch...
Dieser Zustand ist meist nicht erblich bedingt. D...
Auch Masken aus Mungbohnenpulver sind eine gängig...
Im Alltag hat jeder Mensch mit kleineren körperli...
Fischöl enthält die essentiellen Omega-3-Fettsäur...