Das Pankreasschwanzzystadenom ist ein Pankreaszystadenom. Die Inzidenzrate ist nicht sehr hoch. Es ist durch einen langsamen Beginn, eine lange Krankheitsgeschichte und die Möglichkeit einer malignen Transformation gekennzeichnet. Nach dem Auftreten eines Pankreasschwanzzystadenoms kommt es zu Gewichtsverlust, Gelbsucht, Magen-Darm-Blutungen und Magen-Darm-Symptomen, außerdem besteht die Gefahr von Komplikationen. Es ist wichtig, nach Ausbruch der Krankheit rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten. Die Ursache ist noch unklar, könnte aber sein: ① Invasion ektopischer Urzellen des Verdauungstrakts oder deformierter Brunner-Drüsen im Zwölffingerdarm; ② Ursprung in Azinuszellen im Drüsengang; ③ Ursprung im Epithel des Pankreasgangs; ④ Restfetalgewebe. Ein Zystadenokarzinom kann durch die maligne Transformation eines muzinösen Zystadenoms verursacht werden. Pankreaszystadenome werden pathologisch in seröse Zystadenome und muzinöse Zystadenome eingeteilt. Das seröse Zystadenom ist ein häufiger zystischer Tumor. Klinische Manifestationen 1. Bauchschmerzen Bauchschmerzen sind ein frühes Symptom und können als dumpfer Schmerz, Blähungen oder verstopfte Nase auftreten. Wenn der Tumor größer wird, kann er Magen, Zwölffingerdarm, Querkolon usw. zusammendrücken, wodurch diese sich verschieben und Symptome einer unvollständigen Magen-Darm-Obstruktion auftreten. Neben Bauchschmerzen können auch Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen und Gewichtsverlust auftreten. 2. Bauchmasse Die Bauchmasse ist das Hauptzeichen. Die Knoten befinden sich meist in der Mitte des Oberbauchs oder im linken Oberbauch. Kleine Knoten können nur berührt werden, während große die gesamte Bauchhöhle einnehmen können. Sie sind rund oder oval geformt und von zäher Beschaffenheit. Große Knoten fühlen sich bei Berührung zystisch an, sind aber nicht empfindlich. Eine geringe Anzahl zystischer Tumoren im Kopfbereich der Bauchspeicheldrüse kann aufgrund der Kompression des Gallengangs durch die Zyste eine Gelbsucht verursachen. Wenn der Tumor die Milzvene komprimiert oder in die Milzvene eindringt, kann er eine Thrombose verursachen, die eine Vergrößerung der Milz und Krampfadern im Magenfundus und in der unteren Speiseröhre oder sogar blutiges Erbrechen zur Folge haben kann.Komplikationen 1. Intrazystische Blutung und Infektion Wenn es bei einem zystischen Tumor zu einer intrazystischen Blutung, Nekrose und Infektion kommt, kann der Tumor plötzlich an Größe zunehmen, die Bauchschmerzen können sich verschlimmern und es kann Fieber auftreten. 2. Akute Pankreatitis oder diabetische Tumoren komprimieren den Hauptpankreasgang oder dringen in ihn ein, was zu einem schlechten Abfluss des Pankreassafts führt und beim Patienten einen Anfall einer akuten Pankreatitis erleiden kann. Eine tumorbedingte Zerstörung des Pankreasparenchyms kann zu endokrinen Dysfunktionen führen und beim Patienten kann Diabetes oder eine gestörte Glukosetoleranz auftreten. 3. Der Patient hat möglicherweise Gallensteine. Behandlung Bei zystischen Pankreastumoren ist eine Operation die einzige Behandlungsmethode. Zystadenome haben oft intakte Kapseln und kommen häufiger im Körper und Schwanz des Pankreas vor. Kleine Zystadenome können entfernt werden; bei den meisten Patienten ist eine Resektion des Pankreaskörpers und -schwanzes einschließlich der Milz erforderlich. Zystische Tumoren des Pankreaskopfes können mit einer Pankreatikoduodenektomie behandelt werden. |
>>: Was tun, wenn Sie nicht stillen und Ihre Milch anschwillt?
Rauchen und Alkoholismus sind zwei schlechte Ange...
Die sexuell übertragbare Krankheit Genitalwarzen ...
Wenn es um Niereninsuffizienz geht, lächeln viele...
Welche Behandlungsmethode gegen Impotenz ist für ...
Lumbago, auch Lumbago genannt, bezeichnet plötzli...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
In den meisten Fällen ist ein nächtlicher Samener...
Viele Menschen haben beim Stuhlgang Bauchschmerze...
Die Augen sind eines der wichtigsten Organe unser...
Die Ejakulation ist ein normales physiologisches ...
Das Sexualleben ist die beste Verbindung, um die ...
Generell ist Angelica sinensis für jeden unbekann...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit hum...
Sexuelle Funktionsstörungen sind im Alltag bei Mä...