Kann eine Lebererkrankung geheilt werden?

Kann eine Lebererkrankung geheilt werden?

Ob die Krankheit heilbar ist, lässt sich schwer sagen, denn Hepatitis E ist ansteckend und eine Viruserkrankung. Da es im Allgemeinen eine gewisse Inkubationszeit gibt, fällt es nicht so leicht auf. Denken Sie daran, getrennt zu essen und Ihre eigenen speziellen Schüsseln und Essstäbchen vorzubereiten. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und vermeiden Sie zu fettige Speisen. Es gibt viele Arten von Hepatitis E. Patienten mit Hepatitis sollten besonders auf die persönliche Hygiene achten. Halten Sie alles steril.

Hepatitis E ist eine Virusinfektion, die vor allem über den Verdauungstrakt übertragen wird. Patienten wird eine aktive antivirale Behandlung empfohlen. Bei auffälligen Transaminasen ist eine Leberschutzbehandlung erforderlich und die Leberfunktion sollte regelmäßig kontrolliert werden.

Nach der Infektion mit dem Hepatitis E-Virus beginnt eine Inkubationszeit, die in der Regel 2–9 Wochen, im Durchschnitt jedoch 6 Wochen beträgt. Was muss ich nach einer Hepatitis E-Infektion tun?

Zunächst sollten Sie darauf achten, Geschirr, Zahnbürsten und Wasserbecher getrennt von Ihren Familienangehörigen und Ihrem Umfeld zu benutzen und sich, wenn es die Umstände erlauben, in ein Krankenhaus einweisen zu lassen.

Zweitens sollten Sie auf Ruhe achten und Ihre Aktivitäten allmählich steigern, nachdem sich Ihre Symptome und Leberfunktionstests verbessert haben. Patienten mit Gelbsucht sollten mehr auf Bettruhe achten.

Drittens sollten Sie leichte und leicht verdauliche Mahlzeiten zu sich nehmen.

Viertens können Patienten mit leichten Erkrankungen einige traditionelle chinesische Arzneimittel zur Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit sowie Vitamin B, C, E und andere unterstützende Behandlungen wählen. Patienten mit schweren Erkrankungen sollten eine umfassende Behandlung verstärken und schwere Hepatitis aktiv behandeln. Nach etwa 1–2 Monaten Ruhe und Behandlung erholen sich die meisten Patienten problemlos. Achten Sie mehr auf die persönliche Hygiene.

Die Übertragung über die Nahrung ist der Hauptinfektionsweg. Die Infektionsquellen sind Patienten in der akuten Phase und subklinisch infizierte Personen. Ihr Kot, Urin und Erbrochenes können das Hepatitis-E-Virus enthalten. Diese Exkremente können die Umgebung, Lebensmittel, Wasserquellen und gesunde Menschen kontaminieren. Lebensmittel, Wasserquellen und verschiedene mit dem Hepatitis-E-Virus kontaminierte Gegenstände können der Infektionsträger sein.

Hepatitis E wird im Allgemeinen in vier Typen unterteilt: akute Ikteruserkrankung, akute Nicht-Ikteruserkrankung, akute schwere Erkrankung und cholestatische Erkrankung. Patienten mit akuter Ikteruserkrankung weisen neben Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auch gelben Urin, gelbe Augen, gelbe Haut und erhöhte Bilirubinwerte im Blut auf. Die Symptome einer schweren Hepatitis sind schwerwiegender und können sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Leberkoma und disseminierter intravaskulärer Gerinnung führen. Die Behandlung von Hepatitis E ist die gleiche wie die von Hepatitis A. Wichtig ist, dass man sich im Bett ausruht. Derzeit gibt es keinen Impfstoff zur Vorbeugung von Hepatitis E. Die wichtigste Vorbeugungsmethode ist die Kontrolle der Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene.

<<:  Was kann ich tun, wenn meine Füße stark schwitzen?

>>:  Wie behandelt man Fußgeruch und Schweiß?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Schwitzen

Normalerweise machen viele Leute gerne Schwitzkur...

So spenden Sie fettiger Haut effektiver Feuchtigkeit

Fettige Haut ist eigentlich schwer zu pflegen und...

Hervortretende Adern unter der Eichel

In unserem Körper gibt es viele Blutgefäße. Nur w...

Berufe, die anfällig für Impotenz sind

Ein bestimmtes Krankenhaus hat in der im Jahr 201...

Welches Krankenhaus kann vorzeitige Ejakulation behandeln?

Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige und sehr...

TCM-Leberpflege: Sechs Lebensgewohnheiten zum Schutz Ihrer Leber

Die Leber ist das größte Stoffwechselorgan im men...

Welche Gefahren birgt eine sexuelle Funktionsstörung?

Sexuelle Funktionsstörungen bergen viele Gefahren...

Chinesische Medizin zum Ausbaggern der Brust

Brüste sind nicht nur ein besonderer, sondern auc...

Behandlung von Lepra-Uveitis

Ich glaube, dass die Lepra-Uveitis noch relativ u...

Warum jucken meine Handflächen?

Haben Sie schon einmal juckende Handflächen gehab...

Schmerzen an der Rückseite der Oberschenkelwurzel

Die menschlichen Nerven sind sehr empfindlich, de...

Können Gastrodia elata und Panax notoginseng zusammen eingenommen werden?

Generell wissen wir, dass Gastrodia elata und Pan...

Warum gerate ich beim Bergsteigen außer Atem?

Bergsteigen ist bei vielen Fitnessbegeisterten ei...