Krabbeln hat auch bestimmte gesundheitliche und therapeutische Auswirkungen auf Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Es kann auch bestimmte Ergebnisse bei der Linderung von Muskeldruck und Schmerzen des Patienten erzielen. Zusätzlich zu dieser Methode müssen Patienten in ihrem täglichen Leben mehr auf ihre Gesundheit achten, insbesondere darauf, den Rücken warm zu halten, ihre Ernährung zu stärken, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen, für ausreichend Schlaf zu sorgen und im täglichen Leben auf den Schutz der Taille zu achten. 1. Warm halten: Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten darauf achten, sich warm zu halten, insbesondere den Nacken-, Hüft- und Rückenbereich warm zu halten. Wenn Sie sich im Winter erkälten, können Symptome wie Husten und Niesen auftreten. Beim Niesen oder Husten kann der erhöhte Druck im Bauchraum leicht zu einem Druckanstieg in der Lendenwirbelsäule führen, die Rückenmuskulatur belasten und zu einem Bandscheibenvorfall führen. Deshalb sind rechtzeitiges Wechseln der Kleidung und die Vorbeugung von Erkältungen ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 2. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie übermäßige körperliche Betätigung: Der Winter ist eine Jahreszeit des Winterschlafs. Die Menschen sollten früh zu Bett gehen und spät aufstehen, ausreichend schlafen, übermäßige und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden und sich nur mäßig bewegen. Wenn Sie im Winter nicht genug Schlaf bekommen oder sich häufig übermäßig körperlich betätigen und schwitzen, wird die Yang-Energie in Ihrem Körper aufgebraucht, was nicht nur leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann, sondern auch Ihrer Gesundheit schaden kann. 3. Achten Sie auf Ernährung und Nährstoffbilanz: Der Winter ist die beste Jahreszeit für Nahrungsergänzungsmittel. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall können gezielt entsprechend ihrer körperlichen Merkmale bestimmte stärkende Nahrungsmittel zu sich nehmen, was sich positiv auf die Vorbeugung eines erneuten Bandscheibenvorfalls auswirkt. Beispiel: Patienten mit kalter Konstitution haben normalerweise Angst vor Kälte und Wind und haben oft kalte Hände und Füße. Für sie ist der Verzehr einiger warmer Nahrungsmittel wie Longan, Jujube, Kastanie, Honig, Hammelfleisch, Hundefleisch, Garnelen, Abalone usw. geeignet. Patienten mit schwacher Konstitution sind normalerweise lustlos, sprechen schwach, haben von Zeit zu Zeit Rückenschmerzen und schlafen schlecht. Für sie ist der Verzehr einiger blutanreichernder und Qi-belebender Nahrungsmittel wie Süßkartoffeln, Yamswurzeln, schwarze Bohnen, Shiitake-Pilze, Schweineleber, Hühnchen, Rindfleisch, **-Öl usw. geeignet. Nahrungsergänzungsmittel sollten im Winter in kleinen Mengen und mehrmals eingenommen werden. Vermeiden Sie das Streben nach „je mehr, desto besser“, das Ersetzen von Nahrungsmitteln durch Medikamente oder das Streben nach „je teurer, desto besser“. Sie sollten entsprechend Ihrer persönlichen körperlichen Verfassung „differenzieren und ergänzen“, auf die Nährstoffbalance und die Kombination von Fleisch und Gemüse achten, um die beste tonisierende Wirkung zu erzielen. 4. Achten Sie auf den täglichen Schutz der Taille: Da es im Winter viele Faktoren gibt, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen können, sollte in dieser Jahreszeit besonders auf den Schutz der Taille geachtet werden. Wenn Sie beispielsweise erkältet sind, niesen oder husten, sollten Sie Ihre Knie und Hüften leicht beugen, um Verletzungen der Lendenwirbelsäule zu vermeiden. Versuchen Sie im Alltag, sich weniger zu bücken, und gehen Sie beim Aufheben von Gegenständen in die Hocke, anstatt sich direkt zu bücken, um Gegenstände aufzuheben. Entspannen Sie morgens beim Aufstehen zuerst Ihre Taille, indem Sie sie strecken und die Beine anheben. Legen Sie sich dann auf die Seite und stützen Sie Ihren Körper beim Aufstehen mit den Armen. Achten Sie beim langen Sitzen auf die richtige Haltung und legen Sie bei Bedarf ein kleines Kissen oder Polster hinter die Taille, um die normale physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechtzuerhalten und die Ermüdung der Taillenmuskulatur zu verringern. |
>>: Ist die Bauchlage bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut?
Tipps zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation,...
Eine fettige Nase ist seit jeher ein Problem für ...
Obwohl Rosentee ein Medikament ist, das menschlic...
Gastrointestinales Erbrechen und Ohnmacht werden ...
Das Phänomen der Taubheit in den Lippen ist nicht...
Brustschmerzen beim Schlucken von Speichel sind e...
Denn während der Entbindung drückt die Gebärmutte...
Ich glaube, viele Patienten aus dem Krankenhaus w...
Ich glaube, dass wir in unserem täglichen Leben n...
Einzelne bewährte Rezepte sind eine Zusammenfassu...
Das Herz ist der „Motor“ unseres Körpers. Wenn es...
Traditionelle chinesische Medizin schmeckt bitter...
Osteomyelitis ist eine äußerst häufige Erkrankung...
Stellen werdende Mütter nach einem Zuckerscreenin...
Der größte Schaden einer Varikozele besteht darin...