Heutzutage denken viele Frauen, dass die Einnahme von Antibabypillen die einfachste Lösung ist, da sie nicht nur praktisch ist, sondern auch das Risiko ausschließt, keine Zeit zum Tragen eines Kondoms zu haben. Die Einnahme zu vieler Antibabypillen beeinträchtigt jedoch auch den Hormonhaushalt. Wenn der Hormonhaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht gerät, führt dies zu Gewichtszunahme und sogar Akne. Auch die Qualität der Haut verschlechtert sich. Daher müssen Sie Antibabypillen in normalen Zeiten richtig einnehmen. Nebenwirkungen der Einnahme von Antibabypillen: Zu Beginn der Einnahme oraler Verhütungsmittel treten 2-3 Wochen lang Übelkeit und Erbrechen auf (daran kann man sich langsam gewöhnen). Zu niedrig dosierte Verhütungsmittel können zu Blutungen in der Scheide führen. Nach längerer Einnahme von Verhütungsmitteln nimmt die Monatsblutung stark ab oder wird sogar „trocken“, da orale Verhütungsmittel ihre verhütende Wirkung hauptsächlich durch die Hemmung des Eisprungs erzielen. Bei manchen Frauen kommt es nach dem Absetzen des Medikaments aufgrund einer „Überunterdrückung des Eisprungs“ manchmal zu Amenorrhoe oder Unfruchtbarkeit. Eine häufige Nebenwirkung besteht außerdem darin, dass manche Menschen anfälliger für eine Gewichtszunahme werden. 1. Frühe Schwangerschaftsreaktion Schwangerschaftsähnliche Reaktionen treten häufig auf und betreffen etwa 50 % aller Personen, die das Arzneimittel einnehmen. Normalerweise sind die Symptome zunächst stark, mildern sich dann und verschwinden allmählich, was mit der allmählichen Anpassung des Körpers zusammenhängen kann. Bei einer kleinen Anzahl von Personen treten in der Anfangsphase der Einnahme des Medikaments leichte Reaktionen auf, die einer Schwangerschaft ähneln, wie Übelkeit, Schwindel, Schwäche, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Erbrechen usw. Normalerweise tritt es innerhalb von 1–2 Wochen nach Einnahme des Arzneimittels auf. Der Grund dafür ist, dass der Östrogenspiegel vorübergehend zu hoch ist, was zu Wasser- und Natriumeinlagerungen im Körper und Magen-Darm-Störungen führt. Normalerweise verschwindet die Reaktion nach 2 bis 3 Monaten Einnahme des Arzneimittels oder lässt auf natürliche Weise nach. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abends vor dem Schlafengehen planen, kann die Reaktion tagsüber leichter ausfallen. Bei stärkeren Reaktionen kann Vitamin B6 dreimal täglich jeweils 20 mg eingenommen werden. Tritt dadurch keine Linderung ein, kann über einen Wechsel der Antibabypille nachgedacht und auf eine Pille mit geringerem Östrogengehalt zurückgegriffen werden. 2. Erhöhter Leukorrhoe Die Ursache hierfür sind meist langwirksame orale Kontrazeptiva. Da diese Art von Arzneimitteln einen hohen Östrogengehalt aufweist, beeinträchtigt ein Überschuss an Östrogen die sekretorischen Zellen der Gebärmutterschleimhaut und führt zu einer verstärkten Sekretion und vermehrtem Weißfluss. 3. Brustschmerzen Grund dafür ist die Stimulation der Brüste durch Östrogen. 4. Menstruationsbeschwerden (1) Verminderte Menstruationsblutung oder Amenorrhoe. Diese Situation tritt häufig nach der Einnahme von kurzwirksamen Verhütungsmitteln auf. Dies liegt daran, dass die Medikamente den Eisprung hemmen, die Eierstöcke weniger Östrogen absondern, die in den Medikamenten enthaltene Östrogenmenge ebenfalls geringer ist, das Endometrium nicht normal wachsen kann, das Endometrium dünn ist, sodass die Menstruationsblutung abnimmt oder die Menstruation sogar ausbleibt. Eine verminderte Menstruationsblutung hat keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Wenn Ihre Periode während der Einnahme des Medikaments zwei Monate hintereinander ausbleibt, sollten Sie die Einnahme abbrechen und andere Verhütungsmittel verwenden. Bei den meisten Frauen normalisiert sich die Periode von selbst. Amenorrhoe tritt häufig nach der Einnahme langwirksamer Verhütungsmittel auf. Zu diesem Zeitpunkt können Progesteron-Medikamente wie Medroxyprogesteron oder Norethisteron verwendet oder Progesteron injiziert werden. Sie können auch das kurzwirksame Verhütungsmittel Nr. 2 verwenden und 5 bis 6 Tage lang jeden Abend 2 Tabletten einnehmen. Normalerweise tritt die Menstruation innerhalb einer Woche nach Absetzen des Medikaments ein. (2) Durchbruchblutungen. Kommt es bei der Einnahme von Medikamenten zu Blutungen, geschieht dies meist nach dem Vergessen einer Dosis. Bei einer geringen Anzahl von Personen kann es zu Vaginalblutungen kommen, auch wenn keine Dosis vergessen wurde. Wenn es in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus auftritt, kann es durch einen Östrogenmangel verursacht werden. Sie können 0,005–0,015 mg Ethinylestradiol einmal täglich einnehmen, bis Sie 22 Tabletten eingenommen haben. Tritt es in der zweiten Zyklushälfte auf, liegt dies an einem Progesteronmangel. Sie können noch eine weitere kurzwirksame Verhütungstablette Nr. 1 oder Nr. 2 einnehmen, bis Sie 22 Tabletten eingenommen haben. Wenn die Blutung so stark ist wie die Menstruation, behandeln Sie sie wie eine Menstruation und beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort. Beginnen Sie am fünften Tag nach dem Absetzen des Arzneimittels mit der Einnahme des Arzneimittels für den nächsten Monat. |
<<: Männliche Bauchschmerzen auf der linken Seite
>>: Warum wird man dicker, wenn man Diätpillen einnimmt?
Kondome sind heute für viele Erwachsene ein vertr...
Sie können Sommersprossen mit chinesischer Medizi...
Der Zustand der Zähne wirkt sich direkt auf die m...
Die Frucht der Acht Unsterblichen ist keine echte...
Patienten mit feuchter Hitze in Leber und Gallenb...
Zuojin-Pillen sind ein chinesisches Patentarzneim...
Wissen Sie, was Blaubeerlutein ist? Lutein gehört...
Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan de...
Das Kraut kann zur Behandlung rheumatischer Lähmu...
Das Problem der Krankheit im modernen Leben beunr...
Im heißen Sommer tragen viele Menschen gerne Sand...
Jede Krankheit erfordert eine gute Behandlungsmet...
Ein leichter Hirninfarkt ist eine Manifestationsf...
Im Alltag sind wir häufig mit juckenden roten Fle...
Ich glaube, jeder hat schon von Genitalwarzen geh...