Warum fühlen sich meine Knie taub an?

Warum fühlen sich meine Knie taub an?

Viele ältere Menschen haben beim Wechsel der Jahreszeiten immer Schmerzen in den Knien. Diese Situation kommt immer häufiger vor. Dies hängt hauptsächlich mit den aktuellen Lebensgewohnheiten zusammen oder wird durch langfristige harte Arbeit verursacht. Belasten Sie Ihre Knie also nicht zusätzlich, wenn dies passiert. Achten Sie mehr auf Bettruhe. Es ist möglich, Ihre tägliche Arbeitsbelastung zu reduzieren, sodass Sie eine gewisse Entlastungswirkung erzielen können.

Ursachen für Knieschmerzen:

1. Fettpolsterbelastung: Das Fettpolster füllt die Lücke an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung treten deutliche Symptome auf.

2. Meniskusverletzung Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung bei Sportlern. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann es zu einem Meniskusriss kommen, wenn das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird (z. B. beim Volleyball, wenn sich ein Spieler bei der Verteidigung plötzlich umdreht und hechtet, um den Ball zu retten). Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen, es entsteht ein Gefühl des Rutschens und beim Bewegen der Gelenke ist ein Knallgeräusch zu hören.

3. Traumatische Synovitis des Knies Die Synovium des Knies ist eine der Hauptstrukturen des Kniegelenks. Synovialzellen sondern Synovialflüssigkeit ab, die die Oberfläche des Gelenkknorpels glatt halten und den Bewegungsbereich des Gelenks erhöhen kann. Wenn die Synovialmembran durch ein Trauma oder übermäßige Belastung beschädigt wird, sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit an, die den Druck im Gelenk erhöht. Wenn die Flüssigkeit nicht rechtzeitig entfernt wird, kann sie leicht zu Gelenkverklebungen führen und normale Aktivitäten beeinträchtigen. Die Patienten verspüren Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk sowie ein reibendes und adstringierendes Geräusch in der Gelenkinnenhaut. Das auffälligste Schmerzmerkmal besteht darin, dass bei aktiver und extremer Streckung des Kniegelenks, insbesondere wenn die Kniestreckungsbewegung mit einem gewissen Widerstand ausgeführt wird, der Schmerz unterhalb der Kniescheibe verstärkt wird und der Schmerz auch bei passiver extremer Beugung deutlich verstärkt wird.

4. Kniearthrose ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Das Kniegelenk ist geschwollen und schmerzhaft und manchmal ist beim Bewegen des Gelenks ein Reibungsgeräusch zu hören. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

5. Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist bei leichter Beugung relativ gering. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein.

6. Unsachgemäßes oder gar kein Aufwärmen. Viele Menschen machen beim Training zuerst Beindehnungsübungen, wissen aber nicht, dass Beindehnungsübungen die Hauptursache für Knieverletzungen sind. Beim Training werden Ihre Knie enorm belastet. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich daher richtig aufwärmen. Wenn Sie ohne Aufwärmen trainieren, wird den Gelenken die natürliche Schmierung genommen, sodass das Kniegelenk mit Sicherheit nicht reibungslos funktioniert. Darüber hinaus sind kalte, angespannte Muskeln nicht förderlich für eine reibungslose Gelenkfunktion. Das plötzliche Beginnen oder Beenden einer Bewegung kann zu einem Riss der Muskeln rund um ein Gelenk führen und eine Überlastungsverletzung verursachen oder verschlimmern.

<<:  Wie lange kann man mit Cor pulmonale leben?

>>:  Warum fühlen sich meine Beine im Schlaf taub an?

Artikel empfehlen

Die Nachteile des Einreibens der Fußsohlen mit Fengyoujing

Das Einreiben der Fußsohlen mit Windöl kann in ma...

Verursacht eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen?

Im wirklichen Leben hören wir oft viele Leute übe...

Gibt es eine künstliche Gebärmutter?

Obwohl die Gebärmutter ein Fortpflanzungsorgan je...

So entfernen Sie Zahnwurzelfäule im Zahnfleisch

Viele Menschen haben in ihrem Leben schlechte Zähn...

Warum schwitzen meine Hoden ständig?

In den letzten Jahren ist im Internet ein Spruch ...

Gehirnproteinhydrolysat

Der Name „Hirnproteinhydrolysat“ klingt ungewohnt...

Wie vermeidet man Narben nach Verbrennungen? Gibt es Tipps?

Im Leben kommt es häufig vor, dass man sich verbr...

Was tun bei Narben?

Was sollten wir tun, wenn wir zu Narben neigen? V...

Wie man psychischen vorzeitigen Samenerguss behandelt

Die meisten klinisch beobachteten Fälle vorzeitig...

Nebenwirkungen von Oriental Arborvitae

Platycladus orientalis-Blätter sind nicht nur Pfl...

Was tun, wenn das Baby aufgrund von saurem Reflux Milch erbricht?

Das Ausspucken von Milch ist im Alltag ein weit v...

Symptome und klinische Manifestationen von Rheuma und rheumatoider Arthritis

Rheumatoide Arthritis und rheumatische Erkrankung...