Mit dem Fortschritt der modernen Gesellschaft sind die Arbeit und das Leben der Menschen hektischer geworden. An ihren freien Tagen bleiben sie lieber zu Hause und gehen nicht aus, geschweige denn trainieren. Mobiltelefone und Computer ermöglichen den Menschen ein bequemes Informationsleben, führen aber auch zu zervikaler Spondylose. Warum? Wenn unsere Halswirbelsäule über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Haltung verharrt, führt dies zu einer schlechten Durchblutung der Halswirbelsäule, was leicht zu Periarthritis der Schulter, zervikaler Spondylose usw. führen kann. In der heutigen Gesellschaft sollten Sie die Symptome und Behandlungen der zervikalen Spondylose kennen. Tatsächlich können wir dieses Wissen zur Vorbeugung und Selbstbehandlung in unserem täglichen Leben nutzen. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose sind relativ komplex. Zu den Hauptsymptomen zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und sogar verschwommenes Sehen, Tachykardie und Schluckbeschwerden. Die klinischen Symptome einer zervikalen Spondylose hängen vom Ort der Verletzung, dem Grad der Gewebebeteiligung und individuellen Unterschieden ab. 1. Radikulopathie der zervikalen Spondylose: Sie weist typische radikuläre Symptome auf (Taubheitsgefühl, Schmerzen) und der Bereich entspricht dem von den zervikalen Spinalnerven innervierten Bereich. Ausgeschlossen sind Erkrankungen außerhalb der Halswirbelsäule, die die Hauptursache für Schmerzen in den oberen Extremitäten darstellen, wie etwa das Thoracic-Outlet-Syndrom, das Karpaltunnelsyndrom, das Kubitaltunnelsyndrom und die Frozen Shoulder. 2. Zervikale spondylotische Myelopathie: klinische Manifestationen einer Schädigung des zervikalen Rückenmarks. Ausgeschlossen sind amyotrophe Lateralsklerose, Rückenmarkstumoren, Rückenmarksverletzungen, multiple periphere Neuritis usw. 3. Zervikale Spondylose vom Vertebralarterietyp: Es kam zu Kataplexieanfällen. Begleitet von zervikalem Schwindel. Oft begleitet von Symptomen des sympathischen Nervensystems. 4. Sympathische zervikale Spondylose: äußert sich in einer Reihe sympathischer Nervensymptome wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Taubheitsgefühl in den Händen, Tachykardie, präkordialer Schmerz usw. Röntgenaufnahmen zeigen Instabilität oder Degeneration der Halswirbelsäule. Die Vertebralarteriographie war negativ. 5. Zervikale Spondylose vom Typ der Speiseröhrenkompression: Die vogelschnabelartige Hyperplasie vor den Halswirbeln komprimiert die Speiseröhre und verursacht Schluckbeschwerden (bestätigt durch eine Bariumuntersuchung der Speiseröhre) usw. 6. Zervikale Spondylose vom zervikalen Typ: Die zervikale Spondylose vom zervikalen Typ wird auch als lokale zervikale Spondylose bezeichnet und bezeichnet Schmerzen im Kopf-, Schulter-, Nacken- und Armbereich sowie die entsprechenden empfindlichen Punkte. Behandlungsmöglichkeiten für zervikale Spondylose: Arzneimitteltherapie, Bewegungstherapie, Traktionstherapie, manuelle Massagetherapie, physikalische Therapie und Heißkompressentherapie. Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist eigentlich ganz einfach. Wichtig ist, nicht zu lange in einer Position zu sitzen. Gehen Sie mehr und bewegen Sie die Halswirbelsäule mehr, um dies zu verhindern. |
<<: Welche Symptome verursacht eine zervikale Spondylose?
>>: Ursachen der zervikalen Knochenhyperplasie
Für den menschlichen Körper ist das Wasserlassen ...
Tatsächlich befinden sich Mandeln auf beiden Seit...
Welche Symptome von Impotenz können darauf hinwei...
Das Phänomen der Gefäßsklerose tritt häufiger bei...
Wenn Ihre Ohren vor Schmerzen pochen, sollten Sie...
Viele männliche Freunde sind mit ihren sexuellen ...
Die pflegende und gesundheitsfördernde Wirkung vo...
Bei vielen Krankheiten ist vor der Behandlung ein...
Es gibt einige kleine Aknepartikel im Gesicht, be...
Impotenz ist eine der am meisten gefürchteten Kra...
Das Auftreten von nächtlichen Samenergüssen verur...
Aufgrund unterschiedlicher physiologischer Strukt...
Ein kalter Hintern ist in unserem täglichen Leben...
Manche Patienten mit sexuellen Funktionsstörungen...
Die Symptome von Keuchhusten und Bronchitis sind ...