Was ist die Ursache für Harnröhrenpolypen bei Frauen?

Was ist die Ursache für Harnröhrenpolypen bei Frauen?

Im wirklichen Leben sind Polypen in der weiblichen Harnröhre für viele Menschen eine häufige Erkrankung des Harnsystems. Harnröhrenpolypen sind auch eine Art gutartiger Tumor. Im Allgemeinen richten sie im Körper keinen großen Schaden an. Es gibt viele Gründe für das Wachstum von Polypen in der weiblichen Harnröhre. Dies kann durch einen zusätzlichen Gegenstand in der Harnröhre verursacht werden.

Was ist der Grund für das Wachstum von Polypen in der weiblichen Harnröhre?

Polypen sind überschüssige Tumore, die auf der Oberfläche menschlichen Gewebes wachsen. Die moderne Medizin bezeichnet Wucherungen, die auf der Oberfläche menschlicher Schleimhäute wachsen, normalerweise als Polypen. Polypen sind eine Art gutartiger Tumor.

Übersicht über Harnröhrenpolypen

Die Harnröhrenkarunkel ist eine häufige Harnröhrenerkrankung bei Frauen. Es handelt sich um ein tumorartiges Gewebe, das an der weiblichen Harnröhrenöffnung auftritt und auch als Harnröhrengranulom oder Gefäßpolyp bezeichnet wird. Bei Männern kommt es im Allgemeinen seltener vor. „Harnröhrenpolypen bei Männern“ ist eine häufige Frage von Patienten.

Harnröhrenpolypen

Es handelt sich um eine häufige Harnröhrenerkrankung bei Frauen. Es handelt sich um ein tumorähnliches Gewebe, das an der weiblichen Harnröhrenöffnung auftritt. Es ist auch als Harnröhrengranulom oder Gefäßpolyp bekannt. Es kommt häufiger bei Frauen in den Wechseljahren vor und steht vermutlich mit einem starken Östrogenabfall im Zusammenhang. Histologisch sind verschiedene Grade der Entzündungszellinfiltration, Fibrosen und Krampfadern zu sehen, Krebs ist jedoch selten. Er kann in drei Typen unterteilt werden: Papillomtyp, Hämangiomtyp und Granulomtyp.

Klinische Manifestationen

Es handelt sich um einen kleinen Knoten an der Harnröhrenöffnung, der beim Wasserlassen lokale Schmerzen, Blutungen und ein brennendes Gefühl verursacht. Die körperliche Untersuchung zeigt, dass sich die Karunkel meist auf 6 Uhr befindet, im Allgemeinen 0,5 bis 1,0 cm groß ist, einen Stiel oder eine breite Basis hat, hellrot oder dunkelrot ist, weich und bei Berührung schmerzhaft ist und zu Blutungen neigt. Einige größere können ringförmig um die Harnröhrenöffnung herum angeordnet sein. Die Diagnose kann anhand klinischer Manifestationen gestellt werden.

behandeln

Asymptomatische Menschen brauchen keine Behandlung. Die meisten von ihnen erzielen gute Ergebnisse mit einer topischen Östrogensalbe. Bei Patienten, deren Heilung lange anhält, können Elektrokauterisation, Vereisung, Laser oder chirurgische Resektion eingesetzt werden.

Behandlung von männlichen Harnröhrenpolypen

1. Asymptomatische Menschen brauchen keine Behandlung. Die meisten von ihnen haben gute Ergebnisse mit topischer Östrogensalbe. Bei denen, die lange Zeit nicht heilen, können Elektrokauterisation, Einfrieren, Laser oder chirurgische Resektion angewendet werden.

2. Harnröhrenpolypen sind Granulome, die durch eine chronische Urethritis verursacht werden, die durch eine Langzeitbehandlung nicht geheilt werden können und gutartige Läsionen darstellen. Wenn der Polyp größer wird und das normale Wasserlassen beeinträchtigt, kann er operativ entfernt werden.

3. Instrumentelle Behandlung: Zu den aktuellen Methoden der endoskopischen Behandlung von Polypen gehören: Hochfrequenz-Elektrokoagulation und Elektroresektion, Hochfrequenz-Elektrokauterisation, Lasertherapie, Mikrowellentherapie, Injektionsentfernung, Kryotherapie usw.

In Bezug auf die Nachuntersuchung nach einer Polypenentfernung wird im Allgemeinen angenommen, dass bei der Entfernung eines einzelnen adenomatösen Polypen innerhalb des ersten Jahres nach der Operation einmal eine Nachuntersuchung durchgeführt werden sollte. Wenn die Untersuchung negativ ist, sollte alle 3 Jahre eine Nachuntersuchung durchgeführt werden. Wenn mehrere Adenome entfernt werden oder die Adenome größer als 20 mm sind und von einer atypischen Hyperplasie begleitet werden, sollten alle 3 bis 6 Monate Nachuntersuchungen durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis sollte die Nachuntersuchung einmal jährlich durchgeführt werden. Bei einem negativen Ergebnis zwei Mal in Folge sollte die Nachuntersuchung alle 3 Jahre durchgeführt werden. Der Nachuntersuchungszeitraum sollte nicht weniger als 15 Jahre betragen.

<<:  Was ist die Ursache für ein Harnröhrengeschwür bei Männern?

>>:  Wie behandelt man eine Harnröhrenverklebung bei weiblichen Babys?

Artikel empfehlen

Was man essen sollte, um die Lunge zu nähren

Im Frühling ist es sehr wichtig, die Lunge zu pfl...

So verhindern Sie eine Infektion mit Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende Krankhei...

Kann ich gehen, wenn die Bruchlinie unscharf ist?

Eine verschwommene Bruchlinie bedeutet nicht, das...

HDL-Cholesterin

High-Density-Lipoprotein-Cholesterin ist eine Leb...

Was sind die Symptome einer Spermatorrhoe?

Viele männliche Freunde haben nächtliche Samenerg...

Leukorrhoe ist dick und weiß wie eine Paste

Die körperliche Gesundheit von Frauen ist im tägl...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Wenn die Blasenfunktion nachlässt, führt dies häu...

Brennende und schmerzende Haut sollte auf Herpes zoster aufmerksam machen

Wenn Haut brennt und Schmerzen auftreten, sollten...

Was ist die TCM-Behandlung bei Depressionen?

Apropos Depression: Viele Freunde denken, dass es...

Ist bei einer Enteritis eine intravenöse Infusion erforderlich?

Enteritis kann mit intravenösen Infusionen behand...

Starker Geschmack! Wer sagt, dass Ausländer keine Tierorgane essen!

Wer sagt, dass nur Chinesen Innereien essen? Auch...

Kann eine chronische Prostatitis zu vorzeitiger Ejakulation führen?

Führt chronische Prostatitis zu vorzeitigem Samen...