Ernährungstabus für Schwangere, worauf sollten Schwangere während der Schwangerschaft achten?

Ernährungstabus für Schwangere, worauf sollten Schwangere während der Schwangerschaft achten?

Wir alle wissen, dass schwangere Frauen während der Schwangerschaft in allen Aspekten sehr vorsichtig sein müssen. Worauf sollten schwangere Frauen also bei ihrer Ernährung achten? Welche Lebensmittel sollten vermieden werden?

1. Vermeiden Sie wählerisches Essen und eine proteinreiche Ernährung

Manche Schwangere haben eine Vorliebe für Hühnchen, Ente, Fisch und Fleisch sowie hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, manche essen nur Fleisch und kein Gemüse, manche trinken keine Milch, essen Hühnchen und Eier, was zu einer eintönigen Ernährung führt, den Magen-Darm-Trakt zusätzlich belastet, die Aufnahme anderer Nährstoffe beeinträchtigt und die Ernährung unausgewogen macht.

2. Vermeiden Sie hemmungsloses Essen

Manche schwangere Frauen kontrollieren ihre Ernährung nicht. Essen Sie, was Sie wollen, essen Sie so viel Sie wollen und essen Sie, was Sie mögen, so viel Sie wollen. Dies führt bei manchen Schwangeren zu Dickleibigkeit und einem riesigen Fötus. In manchen Fällen ist die schwangere Frau selbst dick, der Fötus jedoch sehr klein.

3. Vermeiden Sie zu raffinierte oder zu feine Lebensmittel

Schwangere Frauen sind die wichtigsten Schutzobjekte in der Familie. Sie essen normalerweise raffiniertes Weißmehl, raffinierten Reis und Nudeln und essen keinen Hirsebrei, grobe Körner und Haferflocken, was zu einem schweren Mangel und einer Unterversorgung mit Vitamin B1 führt.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von zu viel Pflanzenfett

Wie beispielsweise Sojaöl, Rapsöl usw., die zu einem zu hohen Anteil einzelner Pflanzenfette führen, was sich negativ auf die Gehirnentwicklung des Fötus auswirkt und auch die Gesundheit der Mutter beeinträchtigt. Eine angemessene Aufnahme tierischer Fette sollte gefördert werden.

5. Vermeiden Sie fettreiche Ernährung

Der langfristige Verzehr fettreicher Nahrungsmittel führt zu einem Anstieg der Gallensäure- und Cholesterinwerte im Dickdarm, was zu Dickdarmkrebs führen kann. Gleichzeitig können fettreiche Lebensmittel die Prolaktinsynthese steigern, Brustkrebs fördern und sich nachteilig auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken.

6. Vermeiden Sie scharfes Essen

Kaffee, starker Tee, scharfes Essen, Alkoholkonsum und das Rauchen des Mannes wirken sich negativ auf den Fötus aus, beeinträchtigen die normale Entwicklung und können sogar zu Fehlbildungen des Fötus führen.

7. Vermeiden Sie die willkürliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

Bei schwangeren Frauen führt die häufige Einnahme wärmender Stärkungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel wie Ginseng, Hirschgeweih, Hirschplazenta-Kleber, Hirschhorn-Kleber, Longan, Litschi, Walnussfleisch usw. unweigerlich zu Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität, Qi-Ungleichgewicht, Qi-Überschuss und Yin-Mangel sowie Bluterhitzung, was Symptome wie morgendliche Übelkeit, Ödeme, Bluthochdruck und Verstopfung verschlimmert und sogar zu Fehl- oder Totgeburten führen kann.

8. Vermeiden Sie den Verzehr von schimmeligen Lebensmitteln

Schwangere, die mit Mykotoxinen kontaminierte landwirtschaftliche Produkte und Nebenerzeugnisse sowie Nahrungsmittel zu sich nehmen, erleiden nicht nur eine akute oder chronische Lebensmittelvergiftung, sondern es kann auch zu Schäden am Fötus kommen, die zu genetischen Erkrankungen oder Missbildungen des Fötus wie angeborenen Herzfehlern, angeborener Idiotie usw. führen können. In einigen Fällen kann es sogar zu einer Entwicklungsunterbrechung des Fötus und zu Totgeburten oder Fehlgeburten kommen.

9. Vermeiden Sie langfristigen Vegetarismus

Langfristiger Vegetarismus bei schwangeren Frauen ist nicht förderlich für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus. Eine unzureichende Proteinzufuhr kann die Zahl der Gehirnzellen des Fötus verringern, was sich auf seine künftige Intelligenz auswirkt und zu Missbildungen oder Unterernährung des Fötus führen kann. Eine unzureichende Fettaufnahme kann leicht zur Geburt eines untergewichtigen Fötus, geringer Widerstandskraft des Babys und niedriger Überlebensrate führen. Bei schwangeren Frauen können außerdem Anämie, Ödeme und Bluthochdruck auftreten.

10. Vermeiden Sie eine zuckerreiche Ernährung

Wenn schwangere Frauen zu viel Zucker zu sich nehmen, schwächt dies die Immunität des Körpers, verringert die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten, macht sie anfällig für bakterielle und virale Infektionen und wirkt sich nachteilig auf die Eugenik aus.

11. Vermeiden Sie die blinde Einnahme von Kalzium

Wenn eine schwangere Frau blind eine kalziumreiche Ernährung zu sich nimmt, also beispielsweise große Mengen an Kalziumtabletten oder Vitamin D einnimmt, kann beim Fötus eine Hyperkalzämie auftreten. Im Allgemeinen benötigen schwangere Frauen in den frühen Stadien der Schwangerschaft 800 mg Kalzium pro Tag, was in den späteren Stadien auf 1000-1200 mg erhöht werden kann. Die Dosierung muss vor der Einnahme von Kalziumpräparaten klar bestimmt werden, und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln muss unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

12. Vermeiden Sie salziges Essen

Aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels kommt es während der Schwangerschaft zu Wasser- und Natriumeinlagerungen und bei manchen Frauen kommt es gegen Ende der Schwangerschaft zu Ödemen. Gekochte oder eingelegte Speisen tragen nicht zur Ödemreduzierung bei, daher ist eine leichte Ernährung empfehlenswert.

<<:  6 Lebensmittel, die Nierenpatienten meiden sollten! Das sollten Sie wissen!

>>:  Was sind die Ursachen für Heiserkeit bei Babys? was zu tun?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für einen schwitzenden Po?

Es gibt viele Gründe für das Schwitzen im Gesäß. ...

Was sind die häufigsten Ursachen für erektile Dysfunktion?

Zu den Ursachen einer erektilen Dysfunktion zähle...

Schmerzen im Nacken- und Rachenraum

Schmerzen in der Nähe des Adamsapfels im Nacken k...

Wie wählt man ein Lendenkissen für Schwangere aus? Experten geben Ihnen Tipps!

Während der Schwangerschaft wird der Bauch einer ...

Es stellt sich heraus, dass es diese 7 Ursachen für Taubheit gibt!

Taubheit ist ein relativ gebräuchlicher medizinis...

Was man bei geistiger Erschöpfung essen kann

Wenn Sie im täglichen Leben und bei der Arbeit ei...

Ist ein Magengeschwür ernst? Achten Sie auf Komplikationen

Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten und gern...

Symptome verstopfter Lymphknoten in der Achselhöhle

Die Lymphknoten in den Achselhöhlen sind relativ ...

Sind Feigwarzen erblich?

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Akute eitrige Thyreoiditis

Die Schilddrüse spielt in unserem menschlichen Kö...

Was tun, wenn die Wolfsbeere weich wird?

Lycium barbarum ist ein Nahrungsmittel mit guten ...

Was verursacht Juckreiz?

Im Spätherbst hat sich das Klima im Norden stark ...

Pseudoephedrinhydrochlorid

Vielleicht wissen viele Leute nicht viel über Pse...

So entfernen Sie Besenreiser

Es gibt verschiedene Arten von Muttermalen auf de...