Überbiss ist eine relativ häufige Zahnfehlstellung. Dafür gibt es viele Ursachen. Sie hängt mit der Genetik und auch mit der Zeit zusammen, in der das Kind gestillt wird. Beispielsweise führt eine falsche Stillhaltung, bei der sich das Kind oft hinlegt, um Milch zu trinken, häufig dazu, dass sich der Unterkiefer des Kindes nach vorne streckt, was im Laufe der Zeit zu einem Überbiss führen kann. Darüber hinaus kann dieses Symptom auch verursacht werden, wenn das Kind oft an seinen Fingern lutscht usw. Was verursacht einen Unterbiss? Der erste familiäre Faktor, der den Kreuzbiss der Milchzähne des Babys verursacht, ist eine falsche Fütterungshaltung. Hält die Mutter die Flasche zu hoch, muss das Baby seinen Unterkiefer ausstrecken, um die Milch zu trinken. Mit der Zeit ragt der Unterkiefer weiter hervor als der Oberkiefer, es entsteht ein Unterbiss. Zweitens: Wenn ein Elternteil einen Unterbiss hat, kann das Baby diesen erben, und diese Möglichkeit macht ein Drittel der Fälle aus. Drittens: Lassen Sie das Baby schlechte Angewohnheiten entwickeln, wie z. B. an den Fingern lutschen, auf die Lippen beißen, auf Gegenständen kauen, die Zunge herausstrecken, den Unterkiefer hervorstrecken usw. und verwenden Sie den Schnuller zu lange. Viertens werden sie durch lokale Hindernisse während der Zahnersatzphase verursacht. Das Retention oder Ziehen von Milchzähnen, der vorzeitige Verlust der oberen Backenzähne und die Verschiebung der oberen bleibenden Zähne nach hinten können allesamt einen „Unterbiss“ verursachen. Fünftens: Wenn das Baby an einer chronischen Entzündung der Gaumenmandeln oder Zungenmandeln leidet, führt eine langfristige Stimulation des Unterkiefervorsprungs mit der Zeit zu einem vorderen Kreuzbiss. Bei Patienten nach einer Lippen-Kiefer-Gaumenspaltenoperation ist die Oberkieferentwicklung häufig unzureichend, was leicht zu einem vorderen Kreuzbiss und einer mesialen Malokklusion führen kann und den Unterkiefer hervortreten lässt. Bei Patienten mit Rachitis und endokrinen Erkrankungen kann ein „Unterbiss“ auftreten. So verhindern Sie die Entstehung eines Unterbisses 1. Helfen Sie Kindern, schlechte Angewohnheiten abzulegen. Wenn Babys beispielsweise auf ihren Oberkiefer beißen oder ihren Unterkiefer vorstrecken, sollte so früh wie möglich eingegriffen werden, um ihnen dabei zu helfen, schlechte Angewohnheiten abzulegen. 2. Ermutigen Sie Ihr Kind zum Stillen. Babys, die nur mit der Flasche gefüttert werden können, sollten in der Seitenlage gestillt werden und sich nicht an das Stillen auf dem Rücken gewöhnen. Stillende Mütter sollten darauf achten, eine falsche Stillhaltung zu korrigieren und ein übermäßiges Vorstehen des Unterkiefers des Babys zu vermeiden. Ein mit der Flasche gefüttertes Baby sollte nicht flach liegen und selbst Milch aus der Flasche saugen dürfen. 3. Gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in eine professionelle Zahnarztpraxis. Sobald Probleme festgestellt werden, ist eine frühzeitige Korrektur erforderlich. Wenn Ihre Milchzähne im Vorderzahnbereich nicht wie vorgesehen ausfallen oder es durch einen Unfall zu einem vorzeitigen Zahnausfall kommt, sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen. 4. Zur Korrektur während der Periode des Babys müssen Sie zur Korrektur nur einen einfachen Korrektor tragen. Erfolgt die Korrektur allerdings erst im Erwachsenenalter, ist eine Operation der einzige Weg zur Korrektur. |
<<: Ist das Tragen einer Zahnspange bei Überbiss wirksam?
>>: Diejenigen, die kein Matcha-Pulver trinken können
Viele Menschen haben jeden Morgen nach dem Aufwac...
Wir alle wissen, dass jeder Mensch physiologische...
Was ist der Grund für die Achselschmerzen bei Mäd...
Ich glaube, dass viele Frauen in ihrem täglichen ...
Heutzutage sind viele Eltern besonders besorgt, d...
Eine akute Harnwegsinfektion ist eine akute Erkra...
Das Auftreten einer vorzeitigen Ejakulation verur...
Es gibt viele häufige Krankheiten, und verschiede...
Bei zerebralen Vasospasmen können wir die Krankhe...
Viele Menschen kennen vielleicht die Krankheit de...
Schröpfen kann bei Tracheitis eingesetzt werden. ...
Für Menschen, denen körperliche Gesundheit am Her...
Pilze haben einen hohen Nährwert und sind in viel...
Das Kaiserschnittdivertikel ist ein Phänomen, das...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...