Die Eierstöcke stellen für Freundinnen sehr wichtige Organe dar. Generell legen Freundinnen großen Wert auf die Funktion ihrer Eierstöcke. Welche Funktionen haben die Eierstöcke? 1. Fortpflanzungsfunktion Außer während der Schwangerschaft und Stillzeit unterliegen die Eierstöcke von Frauen im gebärfähigen Alter zyklischen Veränderungen und geben einmal im Monat Eizellen frei, wobei der Eisprung normalerweise am 14. bis 16. Tag des Menstruationszyklus stattfindet. Die Eizelle wird aus den Follikeln im Eierstock abgesondert und ausgeschieden. Bei der Entwicklung mehrerer Follikel reift normalerweise nur einer heran, sodass jeden Monat nur eine Eizelle heranreift. Die Eizelle überlebt nach dem Eisprung mehrere Stunden. Wenn die Eizelle zu diesem Zeitpunkt in den Eileiter gelangt und auf das Sperma trifft, wird sie befruchtet und entwickelt sich zu einer schwangeren Eizelle (befruchtete Eizelle). Die Eierstöcke sind wie ein „kleiner Garten“ im Körper der Mutter. Er wurde gebildet, als die Mutter jung war, und in ihm sind viele „Samen“ verborgen. Während die Mutter heranwächst, wachsen auch die „Samen“ langsam. Wovon sind die „Samen“ abhängig, um zu wachsen? Die Umgebung rund um den „Garten“ – die Umgebung im Körper der Mutter ist sehr wichtig, genau wie in einem echten „Garten“. Ohne gutes Klima und gute Luftqualität können die „Samen“ nicht gedeihen. Daher kann die Gesundheit der Mutter die gute Qualität der „Samen“ sicherstellen. Darüber hinaus muss der „Garten“ regelmäßig gedüngt werden. Das von den Eierstöcken ausgeschüttete Östrogen und Progesteron (oder Progesteron) entspricht dieser Art von Dünger. Die Hauptfunktion von Östrogen besteht darin, das Wachstum und die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane sowie die Entstehung der sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale zu fördern; die Hauptfunktion von Progesteron besteht darin, auf der Grundlage der Wirkung von Östrogen das weitere Wachstum und die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut zu fördern und so die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter vorzubereiten. Nur mit maßvoller Düngung und Bewässerung können die „Samen“ daher besser aufgehen. Der „Same“ wuchs und reifte, und schließlich verließ er eines Tages den „Garten“, in dem er geboren worden war, und ging an einen anderen Ort – den Eileiter, wo er auf die Ankunft der Spermien wartete. Oozyten (Eier) werden von Follikeln produziert; dies ist eine der Funktionen der Eierstöcke. Bei der Geburt eines Mädchens enthält jeder Eierstock etwa 750.000 Primordialfollikel. Mit zunehmendem Alter zerfallen die meisten Primordialfollikel allmählich und verschwinden. Ab der Pubertät wächst und entwickelt sich jeden Monat eine bestimmte Anzahl Follikel, aber normalerweise reift nur ein Follikel (in etwa 28 Tagen) und findet zum Eisprung statt. Der Durchmesser eines reifen Follikels kann etwa 1 cm erreichen und aus der Oberfläche des Eierstocks herausragen. 2. Endokrine Funktion Zusätzlich zu den beiden wichtigsten Steroidhormonen Östrogen und Progesteron scheiden die Eierstöcke auch geringe Mengen Androgene aus. |
<<: So behandeln Sie eine Gesichtslähmung aufgrund der Lyme-Borreliose
>>: Was sind die Symptome einer Gürtelrose und wie kann man ihr vorbeugen?
Brustschmerzen sind im allgemeinen Bewusstsein ke...
Eine Verstopfung des Milchgangs kann bei stillend...
Karies ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Brustschwellungen treten während der Stillzeit se...
Hämangiome sind eine Art Gefäßfehlbildung, mit de...
Wenn Sie im Alltag einen Konflikt mit jemandem ha...
Spermienanomalien sind die Hauptursache für männl...
Wenn Sie einige Tage vor dem Geburtstermin Schmer...
Je näher der Sommer rückt, desto mehr Regen gibt ...
Laut der britischen Daily Mail vom 25. wurde imme...
Frauen mit Herzproblemen können schwanger werden,...
Vorzeitige Ejakulation ist eine besondere Krankhe...
Ich frage mich, ob irgendjemand schon einmal in e...
Wenn eine Frau einen Knoten in ihrer Brust entdec...
Wenn unser Körper an einer bestimmten Krankheit l...