Auswirkungen der Magnesiumsulfat-Infusion bei schwangeren Frauen

Auswirkungen der Magnesiumsulfat-Infusion bei schwangeren Frauen

Magnesiumsulfat-Injektion ist ein Antiepileptikum. Es kann eine gewisse therapeutische Rolle bei Schwangerschaftshypertonie bei schwangeren Frauen spielen. Es hat auch eine gute Wirkung auf Schwangerschaftshypertonie und Präeklampsie bei schwangeren Frauen. Es wird häufig zur Behandlung von Frühgeburten eingesetzt. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei mittelschwerer bis schwerer Schwangerschaftshypertonie. Wenn die intravenöse Infusion zu schnell erfolgt, kann dies zu Hitzewallungen, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen und anderen Symptomen führen.

Dosierung

1. Zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer schwangerschaftsbedingter Hypertonie, Präeklampsie und Eklampsie beträgt die Anfangsdosis 2,5–4 g, verdünnt mit 20 ml 25 %iger Glukoseinjektion und dann langsam innerhalb von 5 Minuten intravenös injiziert, gefolgt von einer intravenösen Infusion von 1–2 g pro Stunde. Die Gesamtmenge in 24 Stunden beträgt 30 g und wird anhand des Kniesehnenreflexes, der Atemfrequenz und der Urinausscheidung überwacht. 2. Dosierung und Methode zur Behandlung von Frühgeburten ähneln denen zur Behandlung von Schwangerschaftshypertonie. Die anfängliche Aufsättigungsdosis beträgt 4 g; sie wird mit 20 ml 25%iger Traubensaft-Injektion verdünnt und innerhalb von 5 Minuten langsam intravenös injiziert. Später werden 60 ml 25%ige Magnesiumsulfat-Injektion zu 1000 ml 5%iger Traubensaft-Injektion hinzugefügt und mit einer Rate von 2 g pro Stunde intravenös geträufelt, bis 2 Stunden nach dem Ende der Uteruskontraktionen. Anschließend werden orale β-adrenerge Rezeptoragonisten eingenommen, um die Wirkung aufrechtzuerhalten.

Nebenwirkungen

1. Die intravenöse Injektion von Magnesiumsulfat verursacht häufig Symptome wie Hitzewallungen, Schwitzen und Mundtrockenheit. Eine schnelle intravenöse Injektion kann in einigen Fällen Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, Schwindel und Nystagmus verursachen. Die Symptome können durch eine Verlangsamung der Injektionsgeschwindigkeit verschwinden. 2. Bei Niereninsuffizienz und hohen Medikamentendosen kann es zu einer Ansammlung von Magnesium im Blut kommen. Wenn die Magnesiumkonzentration im Blut 5 mmol/l erreicht, kann die Muskelerregbarkeit gehemmt sein, sensorische Reaktionen können träge sein, Kniesehnenreflexe können verschwinden und die Atmung kann gehemmt werden. Wenn die Magnesiumkonzentration im Blut 6 mmol/l erreicht, können Atemstillstand, Herzrhythmusstörungen und Herzblock auftreten. Ein weiterer Konzentrationsanstieg kann einen Herzstillstand verursachen. 3. Die kontinuierliche Einnahme von Magnesiumsulfat kann Verstopfung verursachen und bei einigen Patienten kann es zu einem paralytischen Darmverschluss kommen, der sich nach Absetzen des Medikaments bessert. 4. In seltenen Fällen kann der Kalziumspiegel im Blut sinken, was zu einem erneuten Auftreten der Hypokalzämie führt. 5. Magnesiumionen können ungehindert die Plazenta passieren und eine neonatale Hypermagnesiämie verursachen, die sich in einem niedrigen Muskeltonus, einer schlechten Saugfähigkeit, Inaktivität, leisem Weinen usw. äußert. Bei einigen Kindern kommt es sogar zu einer Atemdepression. 6. Bei einer kleinen Anzahl schwangerer Frauen kommt es zu einem Lungenödem.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Vor der Anwendung von Magnesiumsulfat-Injektion muss die Nierenfunktion überprüft werden. Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten und die Dosierung zu reduzieren. 2. Bei Herzmuskelschäden oder Herzblockaden sollte es mit Vorsicht oder gar nicht angewendet werden. 3. Vor und während jeder Einnahme des Medikaments sollten regelmäßig die Kniesehnenreflexe überprüft, die Atemfrequenz gemessen, die Urinausscheidung beobachtet und Blut abgenommen werden, um die Magnesiumkonzentration im Blut zu überprüfen. Wenn der Kniesehnenreflex deutlich geschwächt ist oder verschwindet oder die Atemfrequenz weniger als 14 bis 16 Mal pro Minute beträgt, die Urinausscheidung weniger als 25 bis 30 ml pro Stunde oder weniger als 600 ml in 24 Stunden beträgt, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. 4. Kommt es während der Medikamenteneinnahme plötzlich zu einem Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen oder Atemnot, sollte rechtzeitig eine Auskultation und gegebenenfalls ein Röntgenbild des Brustkorbs durchgeführt werden, um ein Lungenödem frühzeitig zu erkennen. 5. Bei einer akuten Magnesiumvergiftung kann zur Linderung Kalzium durch intravenöse Injektion verabreicht werden. Am häufigsten wird eine langsame Injektion von 10 ml 10 %igem Kalziumgluconat verwendet. 6. Während einer Schwangerschaftserhaltungsbehandlung ist eine gleichzeitige Anwendung mit Adrenalin-Beta-Rezeptoragonisten wie Ritodrin nicht ratsam, da es sonst leicht zu unerwünschten kardiovaskulären Reaktionen kommen kann.

<<:  Hauptfunktion von Lifanxing Ribosomycinsulfat

>>:  Wirkungen und Anwendungen von Neostigminmethylsulfat

Artikel empfehlen

Symptome von Genitalwarzen in Linyi

Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Linyi?...

Die Wirkung des Schabens

Schaben ist sehr verbreitet. Es ist in jeder Hins...

Hoher Hämoglobinwert

Hämoglobin ist ein Protein in unserem Körper, das...

Was ist die Leukorrhoe Untersuchung Bakterien

Wenn bei einer Routineuntersuchung auf Leukorrhoe...

Arten von Hautkrankheiten

Gesunde Haut ist der Traum eines jeden Menschen, ...

Warum riecht der Urin schwangerer Frauen unangenehm?

Wenn eine Frau schwanger wird, sondert die Plazen...

Kleine Bläschen an der Unterlippe

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Lippen...

Gründe für ständiges Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit

Heutzutage ist das beliebteste Wort „deprimiert“....

Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Rohland

Rohe Rehmannia-Wurzel ist ein chinesisches Kräute...

Wie trinkt man Ginseng am besten?

Es ist besser, Ginseng, Tragant, getrockneten Ing...

So verwenden Sie den Konturenstift

Um ihr Gesicht zu verschönern und besser auszuseh...

Wie behandelt man Impotenz? Es gibt 4 Behandlungen

Impotenz verursacht nicht nur viele Probleme beim...

Was tun, wenn aus geschlossenen Komedonen rote Pickel werden?

Wenn geschlossene Komedonen rot werden und sich z...

Was ist erektile Dysfunktion? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen

Erektile Dysfunktion, auch Impotenz genannt, ist ...

Schwarzer Leberfleck auf dem Rücken

Muttermale sind gutartige Läsionen, die durch lok...