Schmerzen und Schwellungen in der Taille treten häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Normalerweise leiden Menschen mittleren und höheren Alters leicht unter Schmerzen und Schwellungen in der Taille, wenn sie viel arbeiten oder wenn sie nicht aufpassen und ihre Muskeln überanstrengen. Darüber hinaus können Schmerzen und Schwellungen in der Taille auch mit bestimmten Krankheiten zusammenhängen. Was ist also der Grund für Schmerzen und Schwellungen in der Taille? Welche anderen Situationen können Schmerzen und Schwellungen in der Taille verursachen? Lassen Sie es uns unten gemeinsam ansehen. Was ist die Ursache von Rückenschmerzen? Die Ursachen von Rückenschmerzen können in vier Kategorien zusammengefasst werden: ① Verursacht durch Erkrankungen der Wirbelsäulenknochen und -gelenke und der umgebenden Weichteile, wie lokale Verletzungen, Blutungen, Ödeme, Verwachsungen und Muskelkrämpfe durch Prellungen und Verstauchungen. ② Verursacht durch Erkrankungen des Rückenmarks und der Rückenmarksnerven, wie z. B. Rückenmarkstumoren, Myelitis usw. ③ Verursacht durch Erkrankungen der inneren Organe. Beispielsweise können Infektionen der Gebärmutter und ihrer Anhänge sowie Tumore Schmerzen im Lendenbereich verursachen, und solche Patienten haben häufig entsprechende gynäkologische Symptome. ④ Durch psychische Faktoren verursacht. Beispielsweise können Patienten mit Hysterie auch über Rückenschmerzen klagen, aber es gibt keine objektiven Anzeichen oder objektive Untersuchungen und subjektive Beschreibungen können nicht durch physiologische Anatomie und pathologisches Wissen erklärt werden. Diese Art von Rückenschmerzen ist oft eine Manifestation der Hysterie. Was verursacht Rückenschmerzen? Was verursacht Rückenschmerzen? Die häufigsten klinischen Erkrankungen, die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen können, sind vor allem die folgenden: Muskelzerrungen in der Lendenwirbelsäule, Bandscheibenvorfall, Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule, verschiedene Nierenerkrankungen wie chronische Nephritis, nephrotisches Syndrom usw., verschiedene gynäkologische Entzündungen wie entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis usw. Um zu bestimmen, für welche Krankheit ein Symptom steht, gibt es in der klinischen Praxis eine Reihe von Prinzipien der „Positionsdiagnose“. Dabei geht es darum, herauszufinden, in welchen Geweben und Organen sich die Symptome befinden, und dann bei der Diagnose zunächst die Erkrankungen dieser Gewebe und Organe zu berücksichtigen. Die wichtigsten Organe und Gewebe in der Anatomie der „Taille“ sind: der große Psoas-Muskel, die Lendenwirbel, die Nerven und Blutgefäße in der Lendenwirbelsäule, die Nieren und die Nebennieren. Theoretisch können Erkrankungen aller dieser Gewebe und Organe Rückenschmerzen hervorrufen, um jedoch konkret festzustellen, um welche Erkrankung es sich handelt, bedarf es einer ausführlichen Anamnese und entsprechender Untersuchungen. |
<<: Magenbeschwerden, Rückenschmerzen
>>: Was ist die Ursache für die Schmerzen im Gesäß?
Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin lässt...
Einige in Apotheken erhältliche Medikamente gegen...
Die häufigsten Ursachen für Analblutungen sind an...
Welche Wirkungen und Funktionen hat wilder Polygo...
Roselle ist eine sehr kostbare Blume und in nördli...
Es gibt viele Gründe für dunkle Augenringe, z. B....
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine re...
Patienten mit Osteoporose können die Krankheitssy...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Wenn Männer Sex haben, wenn sie schlecht gelaunt ...
Hernien sind Erkrankungen, die sowohl bei Erwachs...
Wenn Sie eine Wadenschwellung bemerken, sollten S...
Der Grund für den Namen Feuerdrachen-Moxibustion ...
Jeder sondert unterschiedlich viel Melatonin ab. ...
Erkältungssymptome durch äußeren Wind und Kälte z...