So entstehen Nierensteine

So entstehen Nierensteine

Das Steinleiden ist eine spezielle Erkrankung, die an vielen Stellen des Körpers auftreten kann, Nierensteine ​​sind ein typisches Beispiel. Wenn Nierensteine ​​auftreten, verursachen große Steine ​​Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken, während kleine Steine ​​Koliken auslösen, die zwar nicht lange anhalten, aber anfallsartig auftreten. Nierensteine ​​sind sehr behandlungsbedürftig, vor allem wenn sie eine gewisse Größe erreichen, ist eine operative Behandlung notwendig. Am besten ist es, wenn wir die Ursache kennen und aktive Vorsorge treffen. Wie bilden sich Nierensteine?

Eine starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Entstehung von Nierensteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Tomaten, Kartoffeln, Pflaumen, Bambussprossen usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. Ärzte haben durch Forschung herausgefunden, dass 200 Gramm Spinat 725,6 mg Oxalsäure enthalten. Wenn eine Person 200 Gramm Spinat auf einmal isst, beträgt die Menge an Oxalsäure, die 8 Stunden nach dem Essen im Urin ausgeschieden wird, 20-25 mg, was der durchschnittlichen Gesamtmenge an Oxalsäure entspricht, die ein normaler Mensch in 24 Stunden ausscheidet.

Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie auf einmal zu viel purinreiche Nahrung zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Harnsteine.

Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Wenn es zu Ausscheidungsstörungen kommt, wie z. B. starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, bilden sich unter diesen Umständen wahrscheinlich Nierensteine. Deshalb raten Ärzte oft, zur Vorbeugung von Nierensteinen bei heißem Wetter und nach dem Verzehr fettiger Speisen mehr Wasser zu trinken, um die Urinausscheidung zu fördern und die Bestandteile des Urins zu verdünnen. Auf diese Weise soll das Risiko von Nierensteinen gesenkt werden.

Zucker ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper und sollte regelmäßig in angemessenen Mengen zugeführt werden. Eine zu große Menge auf einmal, insbesondere Laktose, kann jedoch die Bildung von Steinen begünstigen. Ob normale Menschen oder Steinpatienten, nach dem Verzehr von 100 Gramm Saccharose wurde ihr Urin 2 Stunden später untersucht und es wurde festgestellt, dass die Konzentrationen von Kalzium und Oxalsäure im Urin anstiegen. Wenn Laktose eingenommen wird, kann dies die Aufnahme von Kalzium fördern und führt eher zur Ansammlung von Kalziumoxalat im Körper und zur Bildung von Harnsteinen.

5

Überschüssiges Protein und eine chemische Analyse der Zusammensetzung von Nierensteinen ergaben, dass Calciumoxalat 87,5 % der Steine ​​ausmachte. Der Grund für den hohen Anteil an Calciumoxalat liegt darin, dass Eiweiß neben den enthaltenen Oxalsäure-Rohstoffen Glycin und Hydroxyprolin auch die Aufnahme von Calcium über die Darmfunktion fördern kann.

<<:  Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nierensteinen und Sexualleben?

>>:  Was tun, wenn Nierensteine ​​starke Schmerzen verursachen?

Artikel empfehlen

Können Gichtpatienten Sport treiben? Worauf muss ich achten?

Vor Beginn körperlicher Betätigungen sollten sich...

Welche medizinische Wirkung hat Fenchel?

Fenchel wird auch „Talfenchel“ genannt. Sein medi...

Wie lange nach einer Fehlgeburt kann ich eine Ausschabung durchführen lassen?

Im modernen Leben sind die Menschen mehr um ihre ...

Die Rolle von Streptococcus thermophilus

Streptococcus thermophilus spielt normalerweise m...

Die Wirksamkeit, Funktion und essbare Methode von Hühnerblutgras

Rexuecao ist auch als Houttuynia cordata-Wurzel u...

Wie viele Stadien gibt es bei Nierenversagen?

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Nie...

Was ist der Unterschied zwischen Gebärmutterkälte und Feuchtigkeit

Die körperlichen Merkmale von Frauen sind sehr sp...

Wird der Fötus schwarz, wenn Schwangere Tee trinken?

Während der Schwangerschaft beeinflusst jede Bewe...

Tee aus Wolfsbeeren und roten Datteln

Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten h...

Behandlung von zervikalen Condylomata acuminata

Gebärmutterhalswarzen werden durch eine Infektion...

Was sind die Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken und Bauchschmerzen?

Das Leben und die Arbeit von heute sind einem gro...

Was sind die Wirkungen und Kontraindikationen von Cordyceps sinensis

Cordyceps sinensis ist sehr wertvoll und wird häu...

Wie behandelt man Handzittern?

Handtremor ist eine Krankheit und sollte aktiv be...

Kann eine zusammengesetzte Ginsengrindentinktur Fußpilz heilen?

Die zusammengesetzte Tujinpi-Tinktur ist ein rela...

Dachsöl gegen Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Hautkrankheit im Anus des ...