Was verursacht eine Blasenentzündung?

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der Harnwege. Bei einer Blasenentzündung treten Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Hämaturie auf. Eine Blasenentzündung ist relativ hartnäckig, daher muss die Behandlung gründlich sein. Eine Blasenentzündung bereitet den Patienten große Unannehmlichkeiten, beeinträchtigt ihre normale Arbeit und ihr Studium erheblich und schadet ihnen sowohl körperlich als auch geistig. Was sind also die Ursachen einer Blasenentzündung? Es gibt viele auslösende Faktoren, die nacheinander beseitigt werden müssen, um die Ursache zu finden und eine symptomatische Behandlung durchzuführen.

Unter den an Blasenentzündungen leidenden Menschen ist die Inzidenzrate bei Freundinnen relativ hoch. Aufgrund der besonderen physiologischen Struktur von Frauen kann es außerdem dazu kommen, dass Blasenentzündungen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, auch andere gynäkologische Erkrankungen verursachen. Daher müssen Freundinnen darauf achten, Blasenentzündungen vorzubeugen. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen einer weiblichen Blasenentzündung:

① Intrinsische Faktoren der Blase wie Blasensteine, Fremdkörper, Tumore und Dauerkatheter zerstören die Abwehrfähigkeit der Blasenmembran.

② Harnwegsobstruktion und Harnabflussstörung, der Urin verliert seine Spülfunktion und der Restharn wird zu einem guten Nährboden für Bakterienwachstum;

③ Schädigung des Nervensystems: Eine Entzündung der weiblichen paraurethralen Drüsen kann auch eine Blasenentzündung verursachen. Beim Einsatz von Untersuchungs- oder Behandlungsinstrumenten in der Harnröhre besteht die Möglichkeit, dass Bakterien in die Blase gelangen. Eine absteigende Infektion ist eine Zystitis als Folge einer Niereninfektion. Eine Blasenentzündung kann durch eine Infektion benachbarter Organe über die Lymphe oder durch direkte Ausbreitung verursacht werden. Man unterscheidet zwei Arten von Blasenentzündungen: bakterielle und nicht-bakterielle. Das am häufigsten vorkommende Bakterium ist Escherichia coli, gefolgt von Staphylococcus aureus.

Oben werden die Ursachen für Blasenentzündungen bei Frauen vorgestellt. Ich hoffe, dass dies für Sie hilfreich sein kann. Als Frau müssen Sie gut auf Ihren Körper achten. Insbesondere wenn der Harnfluss abnormal ist, müssen Sie darauf achten, ihn rechtzeitig untersuchen lassen und eine gründliche Behandlung durchführen. Im täglichen Leben müssen Sie viel Wasser trinken, ein geregeltes Leben führen, auf Bewegung achten und, was noch wichtiger ist, auf die persönliche Hygiene achten. Dadurch kann das Auftreten einer Blasenentzündung wirksam reduziert werden.

<<:  Was ist Blut im Urin?

>>:  Was sind die Symptome von Ekzemen

Artikel empfehlen

Ist die Entfernung der Schweißdrüsen unter den Achseln schädlich?

Viele Menschen mit Körpergeruch sind sehr unsiche...

Reibende Schmerzen im Gesäß

Gesäßschmerzen können durch die Kleidung, übermäß...

Welche Auswirkungen hat eine Sakroiliitis auf die Patienten?

Sakroiliitis ist eine Krankheit, die erhebliche A...

Was tun, wenn Ihr Zehennagel abgerissen wird?

Tatsächlich kommt es im Alltag recht häufig vor, ...

Behandlung von Gallenblasenpolypen?

Unter dem doppelten Einfluss von Arbeitsdruck und...

Warum trinken Sie so gerne Wasser?

Jeder Mensch braucht Wasser zum Überleben, daher ...

Was verursacht Akne am Kinn?

Viele Menschen haben Mitesser. Um Mitesser zu ver...

Was verursacht Dornwarzen?

Plantarwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...

Welche Wirkung hat Bärengallepulver?

Bärengallepulver ist ein traditionelles chinesisc...

Was muss ich nach einer Doppellid-OP beachten?

Direkt nach einer Doppellidoperation müssen Sie b...

Kann eine Feuertherapie im Gesicht Akne entfernen?

Eine Feuertherapie für das Gesicht mag sehr gefäh...

Was ist das Prinzip der TCM-Behandlung bei Spermatorrhoe

Der Samenerguss ist ein Zeichen dafür, dass Männe...

Schwarzes Muttermal wird größer und erhabener

Es ist normal, Muttermale zu haben. Manche Mensch...