Warum weint man, wenn man erkältet ist?

Warum weint man, wenn man erkältet ist?

Erkältungen kommen in unserem Leben sehr häufig vor. Je nach Ursache können Erkältungen in unterschiedliche Symptome unterteilt werden. Husten, Fieber, Müdigkeit, Schnupfen usw. sind typische Erkältungssymptome. Manche Menschen leiden nach einer Erkältung unter Tränen, was schwerwiegende Folgen hat, und machen sich große Sorgen über die Ursache. Warum also weinen wir, wenn wir erkältet sind? Schauen wir uns das unten genauer an.

Erkältungen, auch Infektionen der oberen Atemwege genannt, werden meist durch Virusinfektionen verursacht. Nach einer Erkältung schwillt die Nasenschleimhaut an, wodurch der Tränennasengang an einem Ende der Nasenhöhle eingeengt wird. Tränen können nicht in die Nasenhöhle abfließen, was zu Tränenfluss führt. Erkältungssymptome: Der Beginn ist relativ akut und die Inkubationszeit variiert je nach Virus zwischen 1 und 3 Tagen. Bei Enteroviren ist sie kürzer, bei Adenoviren, Respiratorischen Synzytialviren usw. länger. Die Hauptsymptome sind Nasensymptome wie Niesen, verstopfte Nase und klarer Nasenausfluss. Es können auch Husten, trockener Hals, juckender oder brennender Hals und sogar postnasaler Tropfen auftreten. Symptome wie Niesen, verstopfte Nase und wässriger Nasenausfluss können gleichzeitig mit oder mehrere Stunden nach Ausbruch der Krankheit auftreten. Nach 2 bis 3 Tagen wird der Nasenausfluss dickflüssiger, oft begleitet von Halsschmerzen, Tränenfluss, Geschmacksverlust, Atembeschwerden, Heiserkeit usw. Im Allgemeinen treten weder Fieber noch allgemeine Symptome auf, oder es treten nur leichtes Fieber, Unwohlsein, leichter Schüttelfrost und Kopfschmerzen auf. Bei der körperlichen Untersuchung wurden Verstopfung, Ödeme, Absonderungen der Nasenschleimhaut sowie eine leichte Verstopfung im Rachenraum festgestellt. Bei einer Entzündung der Eustachischen Röhre können Symptome wie Hörverlust auftreten. Eitriger Auswurf oder schwere Symptome der unteren Atemwege weisen auf eine gleichzeitige Virusinfektion (kein Rhinovirus) oder eine sekundäre bakterielle Infektion hin. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann innerhalb von 5 bis 7 Tagen eine Genesung erreicht werden.

Wie erhole ich mich schnell von einer Erkältung?

Ingwer mit Cola kochen: Eine Flasche Cola kaufen, in einen Topf oder Wasserkocher geben, aufkochen und anschließend ein paar Scheiben Ingwer dazugeben. Nach dem Aufkochen zwei bis drei Tassen trinken. Damit sich die Erkältung nicht verschlimmert, trinken Sie täglich etwas davon, ruhen Sie sich ausreichend aus, decken Sie sich nachts mit einer Decke zu und tragen Sie tagsüber geeignete Kleidung.

Mehr abgekochtes Wasser trinken: Gießen Sie eine Tasse abgekochtes Wasser ein und atmen Sie mehrmals tief ein, bis das Wasser abkühlt. Machen Sie das mehrmals am Tag, trinken Sie viel Wasser, ruhen Sie sich viel aus, vermeiden Sie Wind so weit wie möglich und lassen Sie sich nicht von den Temperaturen (von kalt zu heiß oder von heiß zu kalt) beeinflussen.

Mehr Bewegung: Durch Bewegung schwitzt der Körper, wodurch Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden, der Körper gestärkt und Erkältungen vorgebeugt werden können.

Nehmen Sie chinesische Medizin: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Erkältungen im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden können: Wind-Kälte-Erkältungen und Wind-Hitze-Erkältungen. Ein Krankenhausbesuch bei einem Arzt für chinesische Medizin und die Einnahme chinesischer Kräutermedizin zur Behandlung von Erkältungen können auch die Körperfunktionen verbessern und die körperliche Fitness steigern. Nach der Einnahme chinesischer Medizin können Sie etwas heißen Brei oder eine heiße Suppe trinken und leicht schwitzen, damit die Medizin die Erkältung vertreibt.

Einnahme von Erkältungsmitteln: Die Einnahme von Erkältungsmitteln ist im Allgemeinen bei Patienten mit einer ersten Erkältung oder bei Patienten, die weniger Erkältungsmittel einnehmen, wirksam. Bei häufiger Einnahme von Erkältungsmitteln ist die Wirkung gering und daher nicht zu empfehlen.

Waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser: Das Waschen Ihres Gesichts mit kaltem Wasser kann die Elastizität der Blutgefäße verbessern, was sich positiv auf die Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen auswirkt und die Immunkapazität des Körpers verbessert. Essen Sie nicht regelmäßig scharfes Essen und achten Sie mehr auf Ruhe. Dann werden Sie sich gut erholen. (Nicht jeder ist dafür geeignet, sein Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen)

<<:  Was ist ein tubuläres Adenom?

>>:  Frühe Symptome eines Thymoms

Artikel empfehlen

Welche oralen Medikamente gibt es gegen Follikulitis?

Follikulitis ist eine Hautkrankheit, die beim Men...

Ist Aconitum kusnezoffii giftig?

Aconitum kusnezoffii ist ein relativ verbreitetes...

Wie man vorzeitige Ejakulation bei Männern behandelt

Sexualleben kann nicht von einer Person allein be...

Kann Moxibustion die sexuelle Funktion steigern?

Mit zunehmendem Alter kommt es bei vielen Mensche...

Behandlungsmerkmale von Impotenz

Die Behandlungstechnologie für Impotenz ist mittl...

Wie lässt sich Pityriasis versicolor am besten behandeln?

Hautkrankheiten sind sehr häufige Symptome im Lebe...

Symptome einer Leberschädigung

Apropos Leber: Sie ist ein wichtiges Organ im men...

Nimmt die Körpergröße eines Jungen nach einer Spermatorrhoe stark zu?

Ein Junge kann nach einem nächtlichen Samenerguss...

Kann Tollwut geheilt werden?

Aufgrund der weitverbreiteten Tierliebe der Mensc...

Warum ist mir manchmal schlecht?

Jeder hat schon einmal Übelkeit verspürt. In schw...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Hepatitis

Hepatitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, i...

Was ist Autismus

Menschen mit Autismus sind im Leben eine sehr des...

Vorsichtsmaßnahmen bei Cholezystitis bei älteren Menschen

Cholezystitis bei älteren Menschen ist eine häufi...