Mit zunehmendem Alter durchlaufen Frauen eine Phase, die Menopause genannt wird. Frauen in den Wechseljahren erleben sowohl emotionale als auch körperliche Veränderungen. Darüber hinaus lässt auch die körperliche Gesundheit vieler Frauen in den Wechseljahren deutlich nach. Manche Frauen haben während der Wechseljahre Gliederschmerzen. Aber warum haben sie während der Wechseljahre Gliederschmerzen? 1. Niereninsuffizienz Mit zunehmendem Alter wird der Körper einer Frau immer schwächer, was schließlich zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang führt und Rückenschmerzen verursacht. Daher sollten wir mehr Nahrungsmittel zu uns nehmen, die Yin und Nieren stärken, wie z. B. Wolfsbeeren, schwarzen Reis, Yamswurzeln usw., und uns auch entsprechend körperlich betätigen. 2. Kalziummangel Aufgrund der nachlassenden Eierstockfunktion bei Frauen in den Wechseljahren nimmt die Östrogenausschüttung ab und auch die Fähigkeit, Kalzium aufzunehmen, nimmt ab. Es treten leicht Symptome eines Kalziummangels auf, wie Rückenschmerzen, Knochenbrüche und Fersenschmerzen. Wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, kann er Osteoporose verursachen. Daher sollten wir uns ausgewogen ernähren, mehr Bohnen essen, auf Bewegung achten, aber versuchen, keine Übungen zu machen, die die Kniegelenke schädigen. 3. Durch Kälte und Feuchtigkeit verursachte Schmerzen im unteren Rücken Die Ursache dafür ist oft das Eindringen von Wind und Kälte in die Taille der Freundinnen. Besonders an regnerischen Tagen werden die Symptome noch schlimmer. Daher müssen wir die Erwärmung der Taille und des Bauches verstärken. Besonders im Winter sollte jeder Erkältungen vermeiden, die Steppdecken zum Trocknen an die Sonne legen, für eine gute Belüftung der Innenräume sorgen und unsere Wohnumgebung aktiv verbessern. 4. Gynäkologische Entzündungen Da die Eierstöcke von Frauen in den Wechseljahren eine sehr geringe Östrogensekretionsfähigkeit haben, ist der Glykogengehalt in den Epithelzellen gesunken und der pH-Wert in der Vagina deutlich gestiegen. Dies verringert die lokale Resistenz und macht sie sehr anfällig für Infektionen durch äußere Krankheitserreger wie senile Vaginitis, Urethritis und andere Krankheiten. Diese Krankheiten können Körperschmerzen verursachen, daher müssen wir auf unsere täglichen Hygienegewohnheiten achten. Wir sollten unsere Vulva täglich mit warmem Wasser waschen, Baumwollunterwäsche tragen und uns fettarm und ballaststoffreich ernähren. |
<<: Was ist die Ursache von Ödemen?
>>: Warum fühle ich mich müde, wenn ich aufwache?
Unser Körper bleibt jung, weil wir gesund sind, u...
Favismus kommt im Leben nicht häufig vor, daher h...
Um festzustellen, ob ein Mann unter vorzeitiger E...
Husten mitten in der Nacht ist eigentlich eine we...
Neun von zehn Menschen haben Hämorrhoiden. Hämorr...
Jeder männliche Freund weiß mehr oder weniger übe...
Heutzutage ist Impotenz eine weit verbreitete sex...
Sind Sie im Alltag neidisch auf die stolzen Büste...
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, können Sie si...
Ich glaube, dass sich jeder oft versehentlich die...
In der klinischen Praxis ist die Zeit nach wie vo...
Manche Kinder haben aufgrund einer Erkältung und ...
Masern kommen bei Kindern sehr häufig vor. Es han...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Heißkompressen sind in der Medizin eine häufig ve...