Ursachen für Narben nach einer Doppellidoperation

Ursachen für Narben nach einer Doppellidoperation

Nach einer Operation an den Doppellidern ist das Auftreten einer Narbenhyperplasie das am meisten gefürchtete Problem, da eine Narbenhyperplasie zum Scheitern der Operation führt und die Doppellider besonders hässlich werden lässt. Es gibt viele Gründe für eine Narbenhyperplasie, der häufigste davon ist eine narbenanfällige Konstitution. Für solche Menschen ist es am besten, sich keiner Operation an den Doppellidern zu unterziehen. Natürlich hängt dies auch mit der plastischen Chirurgietechnik und der postoperativen Pflege des Arztes zusammen.

Ursachen für Narben nach einer Doppellidoperation

1. Es hängt mit der körperlichen Verfassung des Patienten zusammen (ob der Patient eine zu Narbenbildung neigende Konstitution hat)

Der Anteil der Menschen mit narbenanfälligem Körperbau ist in der Bevölkerung äußerst gering. Selbst kleine Verletzungen hinterlassen bei ihnen Narben. Die spezifische Ausprägung besteht darin, dass die oberflächlichen Narben nach der Wundheilung weiter zunehmen, was nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch lokale Schmerzen, Rötungen und Juckreiz verursacht. Wer mit Narben geboren wird, muss vor der Operation mit seinem Arzt sprechen, damit dieser einen guten Operationsplan erstellen kann.

2. Es hängt mit der plastischen Chirurgietechnik des Chirurgen zusammen

Obwohl die Operation zur Korrektur der doppelten Augenlider beliebt ist, handelt es sich aufgrund der Fragilität und Empfindlichkeit der Augenhaut um eine relativ heikle und präzise Operation unter den plastischen Operationen. Ein kleiner Fehler kann zu einem großen Fehler führen. Herkömmliche Krankenhäuser können hinsichtlich Technik, Ausstattung etc. ausreichende Garantien geben. Vor der Operation wird der Arzt zudem aus fachlicher Sicht einen geeigneten Operationsplan für den Patienten festlegen und versuchen, mit geeigneten Mitteln einer Narbenhyperplasie vorzubeugen.

3. Es bezieht sich auf die Einzelheiten der persönlichen postoperativen Augenpflege

Die Narbenhyperplasie dauert nach einer Doppellidoperation 1 bis 6 Monate. Der Arzt erklärt dem Patienten die Vorsichtsmaßnahmen, z. B. keinen Kontakt mit Wasser, kein Make-up, Desinfektionszeit, zu vermeidende Nahrungsmittel usw. Der Patient muss alle Anweisungen rechtzeitig befolgen. Außerdem müssen Sie Ruhe bewahren und geduldig auf die Genesung warten. Die postoperative Pflege ist sehr wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.

Verblassen Narben von Augenoperationen?

Die schmerzhafteste Phase ist etwa einen Monat nach der Epikanthoplastik. Die Narbe am inneren Augenwinkel ist deutlich erhaben, fühlt sich hart an und kann jucken.

Etwa drei Monate nach der Operation verblassen und werden die Narben allmählich weicher, während sich bei manchen Narben pathologische Narben bilden und diese weiter wuchern.

Narbenärzte sagen, dass Narben, die nach einer Operation zur Verkleinerung der Augenlider zurückbleiben, repariert werden können. Patienten sollten sich jedoch über eines im Klaren sein: Die meisten Narben, die nach einer Operation der doppelten Augenlider zurückbleiben, sind hypertrophe Narben. Diese Narben entstehen durch eine übermäßige Vermehrung des kollagenen Bindegewebes. Um hypertrophe Narben zu heilen, ist es notwendig, den Vermehrungsweg des Narbenbindegewebes grundsätzlich zu unterbrechen.

Im Vergleich zu Laser-, chirurgischen Eingriffen, Hauttransplantationen, Schleifen und anderen Therapien integriert das „ionisierte, mehrdimensionale, umfassende Narbenentfernungssystem“ mehr als zehn Narbenreparaturtechnologien, die in der klinischen Praxis weit verbreitet sind. Bei der Reparatur hypertropher Narben an Doppellidern werden hauptsächlich Narbengewebezellen abgetragen, die körpereigene Zellregenerationsfähigkeit aktiviert, die Läsion direkt erreicht und Narben von der Wurzel aus behandelt.

Herzliche Erinnerung: Narbenexperten erinnern Freunde daran, dass sie vor einer kosmetischen Augenoperation sicherstellen müssen, dass sie nicht zu Narbenbildung neigen. Personen mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution wird von einer Doppellidoperation oder Kanthoplastik abgeraten. Wenn die Narbe nach der Operation längere Zeit nicht abklingt oder sogar zu wachsen beginnt, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob es sich um eine normale Erkrankung handelt. So verpassen Sie nicht den besten Behandlungszeitpunkt und die Narbenbehandlung wird dadurch schwieriger.

<<:  Warum schwellen meine Füße an und tun weh?

>>:  So werden Sie mehrere Augenlider los

Artikel empfehlen

Welche Symptome verursacht Neurasthenie?

Neurasthenie ist ein allgemeiner Begriff, der in ...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebratenen chinesischen Jujubesamen

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein bek...

Behandlung von Röteln bei Kindern

Röteln sind eine Krankheit, die viele Menschen ke...

Was sind die weißen Flecken auf meinen Ohren?

Manchmal können Sie beim Blick in den Spiegel wei...

Mein Nacken schwitzt ständig, wenn ich einschlafe

Das physiologische Phänomen des Schwitzens tritt ...

Was ist saurer Reflux bei schwangeren Frauen?

Im Allgemeinen ist Sodbrennen eine Art Reaktion in...

Was tun bei Schluckauf?

Wir rülpsen oft, weil wir zu viel oder zu schnell...

Liebesmuskeltrainingsmethode zur Verhinderung vorzeitiger Ejakulation

Die Liebesmuskeln sind die Muskeln im Scham- und ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Selbstschröpfen zu beachten?

Jeder liebt Schönheit, besonders heutzutage haben...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Die Hauptursache für Rückenschmerzen ist die zerv...