Warum führen Bohnen zu einer erneuten Milchbildung?

Warum führen Bohnen zu einer erneuten Milchbildung?

Ich höre oft Leute aus der älteren Generation sagen, dass man dies oder jenes nicht essen kann, insbesondere die Gartenbohnen, die das normalste Gemüse sind. Viele werdende Mütter essen sie nicht. Sie können sie nicht während der Schwangerschaft essen, aber während des Stillens können sie gegessen werden. Das Essen von Bohnen während des Stillens verursacht keinen Milchrückfluss und Bohnen können dem Körper unvorstellbare Nährstoffe liefern.

Kann der Verzehr von Bohnen während des Stillens die Milchproduktion verringern?

Grüne Bohnen führen nicht zu einem Milchmangel. Mütter können während des Stillens grüne Bohnen essen. Der Verzehr von grünen Bohnen hat keinen Einfluss auf die Qualität des Stillens und die Gesundheit des Babys. Grüne Bohnen sollten jedoch nicht zusammen mit Nahrungsmitteln gegessen werden, die einen Milchmangel verursachen können, wie Lauch, Pfefferkörner usw. Darüber hinaus sollten stillende Mütter keine rohen Bohnen essen, da diese leicht Durchfall oder Vergiftungen verursachen können und dem Stillen nicht förderlich sind. Sie müssen vor dem Verzehr gründlich gekocht werden.

Grüne Bohnen sind reich an Nährstoffen und können auch von stillenden Müttern gegessen werden. Der Verzehr von Bohnen kann stillenden Müttern nicht nur den Bedarf an Eiweiß und verschiedenen Spurenelementen decken, sondern auch die Widerstandskraft stärken und Verstopfungen während der Stillzeit vorbeugen.

Was sollte eine stillende Mutter tun, wenn ihre Milch nicht mehr fließt?

1. Die Mutter sollte eine gute Laune bewahren

Bleibt die Milchproduktion aufgrund von Wut oder emotionaler Instabilität aus, sollte die Mutter ihren Zustand schnellstmöglich korrigieren und eine gute Laune bewahren, damit rechtzeitig Milch nachfließen kann. Medizinische Untersuchungen zeigen, dass bei stillenden Müttern die Milchsekretion stark abnimmt, wenn sie unter Depressionen leiden. Die Mutter muss eigene Anstrengungen unternehmen und kann auch ihren Mann um Hilfe bitten.

2. Stärken Sie das Saugen Ihres Babys

Die Menge der Milch, die eine Mutter absondert, hängt davon ab, wie stark ihr Baby saugt. Experimente haben auch gezeigt, dass der Prolaktinspiegel im Blut der Mutter nach dem Stillen exponentiell ansteigt. Denn wenn das Baby an der Brustwarze saugt, wird die Hypophyse der Mutter zur Ausschüttung von Prolaktin angeregt, was wiederum die Milchsekretion steigert.

Verringert der Verzehr von Bohnen die Milchproduktion während der Stillzeit? Verringert der Verzehr von Bohnen die Milchproduktion?

3. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten

Während der Stillzeit ist der Körper der Mutter relativ fragil und anfällig für Erkrankungen, was zu einer häufigen Einnahme von Medikamenten führt. Junge Mütter müssen bedenken, dass sie während der Stillzeit keine Medikamente einnehmen dürfen. Einige Medikamente und Nahrungsmittel können die Sekretion der Muttermilch beeinträchtigen, wie etwa Schilddrüsenmedikamente, Weißdorn usw. Wenn eine schwangere Frau erkrankt, nimmt sie die Medikamente am besten nach Anweisung ihres Arztes ein.

4. Nahrungsergänzung während der Stillzeit

Alle Nährstoffe in der Muttermilch stammen aus dem Körper der Mutter. Wenn die Mutter über einen längeren Zeitraum unterernährt ist, beeinträchtigt dies natürlich die normale Milchsekretion. Junge Mütter müssen auf ihre Ernährung nach der Geburt achten und Nahrungsmittel mit hohem Nährwert wählen, wie etwa Milch, Eier, Gemüse, Obst usw. Bereiten Sie gleichzeitig mehr Suppe zu, die die Milchsekretion bei Frauen nach der Geburt katalysieren kann.

5. Diättherapie

Was soll ich tun, wenn die Mutter keine Milch mehr hat? Wenn Sie die oben genannten Maßnahmen ergreifen und diese mit laktationsfördernden Nahrungsmitteln kombinieren, wird der Effekt deutlicher. Wie zum Beispiel Schweinefüße, wohltuende Leber-Karauschen-Suppe, Yamsmilch- und Fleischsuppe, Schweinefüße-Suppe mit Ginseng und Polygonatum, Eierstichsuppe aus fermentiertem Reis, Garnelenbrei, geschmortes Pangolin-Hühnchen und Salatbrei, die alle eine gute Wirkung auf die Förderung der Milchsekretion haben.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Cantharides-Kapsel

>>:  Warum führt Mais zur Wiedermilchbildung?

Artikel empfehlen

Der Grund, warum ich mich immer schwindlig und benommen fühle

Wenn Ihnen ständig schwindelig ist, sollten Sie d...

Welche chinesischen Arzneimittel senken das Fieber am schnellsten?

Bei Kindern kommt es im Alltag immer noch häufig ...

Was ist der Unterschied zwischen Krätze und Ekzem

Krätze ist eine Hautkrankheit, die durch eine Mil...

Was sind die Merkmale einer antisozialen Persönlichkeit?

Zu den gemeinsamen Merkmalen einer antisozialen P...

Milien bei Babys

Wenn ihr Baby geboren wird, sollten Eltern in ihr...

Verwendung von Sambucus sambucus

Viele Menschen glauben heute, dass Holunder böse ...

Wie ist die Reaktion nach der Einnahme von Drogen?

Die heutige Gesellschaft ist relativ kompliziert....

Gemischte echogene Brustknoten

Brustknoten sind auch eine häufige Brusterkrankun...

Häufige Ursachen für vorzeitige Ejakulation

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Welche Komplikationen können bei Nierenversagen auftreten?

Heutzutage müssen wir im Leben viel Druck aushalt...

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch gebrochen ist?

Die Zahngesundheit steht in direktem Zusammenhang ...

Warum jucken die Brüste manchmal?

Frauen sollten wissen, dass die Haut an ihren Brü...

Kalorien in einer Tasse gesüßter Sojamilch

Heutzutage achten viele Menschen, die auf eine ge...

Mit Fritillaria gedünstete Schlangengallenblase

Schlangengalle und Fritillaria cirrhosa sind Ding...

Juckreiz an der Vulva während des Eisprungs

Viele Menschen leiden während des Eisprungs häufi...