Beeinträchtigt kochendes Wasser die Wirksamkeit von Medikamenten?

Beeinträchtigt kochendes Wasser die Wirksamkeit von Medikamenten?

Die Wirkung von kochendem Wasser auf die Wirksamkeit eines Arzneimittels hängt von der Art des Arzneimittels ab. Einige Arzneimittel müssen mit Wasser gekocht werden, z. B. 999-Erkältungsmittel und Isatis-Wurzeln. Flüchtige Arzneimittel können jedoch nicht mit Wasser gekocht werden, da dies zu einem Verlust ihrer Wirksamkeit führt. Daher müssen wir vor der Einnahme des Arzneimittels wissen, ob das Arzneimittel mit kochendem Wasser eingenommen werden kann, und wir müssen auch auf die Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen des Arzneimittels achten.

Die folgenden 5 Arzneimitteltypen, einschließlich flüchtiger chinesischer Kräutergranulate, sollten nicht mit abgekochtem Wasser eingenommen werden, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

Flüchtiges Granulat aus chinesischer Medizin

Traditionelle chinesische Arzneimittel wie Geißblatt, Hasenohr, Schizonepeta, Patchouli und Minze haben einen besonderen aromatischen Geruch. Dies liegt daran, dass sie ätherische Öle mit medizinischem Wert enthalten. Die meisten ätherischen Öle sind instabil und verdunsten und zersetzen sich leicht, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. Viele chinesische Kräutergranulate und -pulver enthalten diese Arzneimittel. Es wird empfohlen, dass die Wassertemperatur bei der Einnahme 40 bis 60 °C nicht überschreitet.

Verdauungsenzymmedikamente

Verdauungsenzymmedikamente wie zusammengesetzte Verdauungsenzyme und Pepsin gerinnen und denaturieren leicht beim Erhitzen, was zu einer verminderten Wirksamkeit oder Wirkungslosigkeit führt. Sie sollten mit kaltem oder warmem abgekochtem Wasser eingenommen werden.

Arzneimittel aus lebenden Bakterien

Polio-Zuckerpillen (die einen abgeschwächten Lebendimpfstoff gegen Polio enthalten) und Probiotika wie Bifidobacterium und Bacillus subtilis sind nicht hitzebeständig. Das Aufbrühen mit kochendem Wasser oder die orale Einnahme können sie inaktivieren, was ihre Wirksamkeit mindert. Generell wird empfohlen, zur Einnahme des Arzneimittels warmes oder kaltes, abgekochtes Wasser (unter 40 °C) zu verwenden.

Amoxicillin

Amoxicillin ist bei Hitzeeinwirkung instabil und bildet leicht hochmolekulare Polymere, die ähnliche allergische Symptome wie Penicillin hervorrufen. Bei der Einnahme von Amoxicillin-Granulat sollte die Wassertemperatur kontrolliert werden, vorzugsweise unter 40 °C oder mit kaltem abgekochtem Wasser. Am besten nehmen Sie es unmittelbar nach der Einnahme ein und sollten es nicht für längere Zeit aufbewahren.

Vitamin C

Vitamin C Brausetabletten bestehen aus Vitamin C, Zitronensäure, Natriumbicarbonat und weiteren Zutaten. Nach der Zugabe von Wasser reagieren Zitronensäure und Natriumbicarbonat unter Freisetzung von Kohlendioxid, wodurch viele Blasen entstehen. Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, es benötigt also kein sehr heißes Wasser, um sich aufzulösen. Gleichzeitig ist Vitamin C von Natur aus instabil. Wenn es mit kochendem Wasser aufgebrüht wird, oxidiert und zersetzt es leicht, was seine Wirksamkeit verringert. Es wird empfohlen, mit warmem Wasser unter 40 °C aufzubrühen.

<<:  Dosierung des ganzen Insekts

>>:  So kochen Sie chinesische Medizin für optimale Wirkung

Artikel empfehlen

Shanghai Genitalwarzen-Behandlungskrankenhaus

Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung. ...

Welchen fünf Elementen entsprechen Herz, Leber, Milz, Lunge und Niere?

Aus metaphysischer Sicht beziehen sich die fünf E...

Was ist eine Genmutation?

Unter Genmutation versteht man die plötzliche Ver...

Was ist Lichen ruber planus? Häufige Symptome sind

Lichen ruber planus, eine entzündliche Hauterkran...

Nebenwirkungen der Aspirin-Gesichtsmaske

Im Internet kann man lesen, dass Aspirin eine gew...

Nährwert von Prunella vulgaris

Prunella vulgaris ist eine Pflanze, die wie eine ...

Welcher Wein kann die Nieren nähren?

Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...

Der König der entzündungshemmenden Lebensmittel

Entzündungen sind in normalen Zeiten unvermeidlic...

Können schwangere Frauen Bambusblättertee trinken?

Schwangere Frauen sollten weniger Bambusblatttee ...

Komplikationen der Schläfenvergrößerung mit Hyaluronsäure

Mit der Entwicklung der Gesellschaft stellen die ...

Was soll ich tun, wenn ich beim Schlafen Blähungen habe?

Viele Menschen haben oft starke Blähungen, wenn s...

Chinesische Kräutermedizin Maulbeerblatt

Maulbeerblätter werden von Maulbeerbäumen gewonne...