Aufgrund der Struktur des Harnleiters gibt es drei relativ enge Stellen im Harnleiter. Diese drei engen Stellen sind die Verbindung zwischen Becken und Harnleiter, die Stelle, an der sich die Beckenblutgefäße kreuzen, und die Blasenwand. Dies sind alles relativ enge Stellen. Wenn ein Patient Harnleitersteine hat, bleiben die Steine häufig an einer engen Stelle stecken, was dem Patienten Schmerzen bereitet und schwerwiegendere Symptome wie Hämaturie verursacht. Epidemiologische Faktoren 1. Die Inzidenzrate von Urolithiasis in der Bevölkerung beträgt je nach Geschlecht und Alter etwa 2 bis 3 %. Bei etwa 1/3 der Patienten kommt es innerhalb von 5 Jahren nach der Behandlung von Nierensteinen zu einem Rückfall. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen beträgt 3:1 und Frauen sind anfälliger für infektiöse Steine. In meinem Land ist das Verhältnis von Steinen in den oberen Harnwegen bei Männern und Frauen ähnlich, während das Verhältnis von Steinen in den unteren Harnwegen bei Männern und Frauen deutlich höher ist als bei Frauen und etwa 3,7:1 bis 5,3:1 beträgt. Urolithiasis kommt häufig bei Menschen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren vor, allerdings leiden nur wenige Menschen vor dem 20. Lebensjahr an Urolithiasis. Sie tritt meist bei Kindern im Alter zwischen 2 und 6 Jahren auf und geht oft mit Missbildungen, Infektionen und Unterernährung einher. Bei den Frauen gibt es zwei Altersspitzen, nämlich im Alter von 25–40 Jahren und von 50–65 Jahren. Urolithiasis bei älteren Männern steht im Zusammenhang mit einer durch die Prostatahyperplasie bedingten Obstruktion der Harnwege, die zu Blasensteinen führen kann. 2. Rasse: Die Häufigkeit von Harnleitersteinen hängt auch von der Rasse ab. In den Vereinigten Staaten beträgt die Häufigkeit von Harnsteinen etwa 1,4 %, bei farbigen Menschen ist die Häufigkeit geringer. 3. Beruf : Daten zeigen, dass der Beruf mit der Häufigkeit von Urolithiasis zusammenhängt. Beispielsweise haben Menschen, die bei hohen Temperaturen arbeiten, Piloten, Seeleute, Chirurgen, Büroangestellte usw. eine höhere Inzidenzrate. Die Inzidenzrate von Nierensteinen ist bei Piloten der Luftwaffe 3,5 bis 9,4 Mal höher als bei Mitgliedern des Bodenpersonals. 4. Die geografische Umgebung und das Klima weisen deutliche regionale Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit von Urolithiasis auf. Die Häufigkeit von Urolithiasis ist in Bergregionen, Wüsten sowie tropischen und subtropischen Regionen höher, was hauptsächlich auf Umweltfaktoren wie Essgewohnheiten, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist. Im Süden meines Landes ist Urolithiasis die häufigste Erkrankung bei Patienten, die in urologischen Abteilungen behandelt werden, während sie im Norden nur 10 bis 15 % der Patienten ausmacht. 5. Ernährung und Nährstoffe Zusammensetzung und Aufbau der Nahrung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung von Harnsteinen. Daten zeigen, dass eine Ernährung mit hohem Anteil tierischer Proteine und raffiniertem Zucker das Risiko für Steine im oberen Harntrakt erhöhen kann. Andere Faktoren wie Fett, Purin, Oxalsäure, Kalzium, Phosphor, Spurenelemente, Vitamine usw. beeinflussen die Bildung von Harnsteinen. Wer sich gesund ernährt und mehr tierische Proteine zu sich nimmt, neigt eher zur Bildung von Steinen, während bei Menschen mit geringerer Proteinzufuhr die Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Blasensteinen höher ist. In meinem Land hat sich aufgrund der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung und des verbesserten Lebensstandards die Ernährungsstruktur geändert und der Ernährungszustand verbessert. Derzeit ist die Häufigkeit von Steinen in den oberen Harnwegen viel höher als die von Steinen in den unteren Harnwegen, insbesondere Blasensteine bei Kindern sind selten. 6. Wasseraufnahme Jeder Faktor, der das Gleichgewicht zwischen Wasseraufnahme und -verlust stört, wie z. B. übermäßiges Schwitzen, erhöht die Kalzium- und Salzsättigung im Urin, was die Bildung von Harnsteinen begünstigt. Im Gegenteil: Viel Wasser zu trinken, um den Urin zu verdünnen, kann die Bildung von Kristallen im Urin verringern. |
<<: Wie sicher ist die Ureterorenoskopie-Laserlithotripsie?
>>: Was tun, wenn der Harnleiter des Penis schmerzt?
Jede Krankheit kann der menschlichen Gesundheit s...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hautkrankheit. Im A...
Da Kinder noch nicht in allen Bereichen voll entw...
Psychische vorzeitige Ejakulation hängt oft eng m...
Der Penis ist ein besonderes Organ, das nur Männe...
Arisaema ist ein traditionelles chinesisches Heil...
Panax notoginseng und Gastrodia elata sind tradit...
Bluthusten ist eine schwer zu behandelnde Erkrank...
Wenn Sie auf das Problem einer Knieverrenkung sto...
Die Blut-Qi-Schranke bezieht sich auf bestimmte h...
Die Stärkung der Sexualfunktion ist etwas, das vi...
Viele Menschen wissen nicht viel über die überakt...
Ein Engegefühl in der Brust kann im Leben viele U...
Palmblüten können Nährstoffe ergänzen und auch da...
Syphilis ist eine sehr häufige sexuell übertragba...