Was ist die Ursache für die horizontalen Linien und Vertiefungen auf dem Daumennagel?

Was ist die Ursache für die horizontalen Linien und Vertiefungen auf dem Daumennagel?

Es kommt recht häufig vor, dass sich in den horizontalen Linien der Daumennägel Vertiefungen bilden. Das erste Anzeichen für Vertiefungen ist, dass dem Körper Spurenelemente fehlen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen, ob ein Mangel vorliegt. Im täglichen Leben müssen Sie Ihre Ernährung anpassen, nahrhaftere Lebensmittel zu sich nehmen und Spurenelemente und Vitamine ergänzen. Auch die Farbe und die Linien der Nägel können Aufschluss darüber geben, ob eine Person gesund ist.

Gemessen an der Nagelfarbe sind die Nägel von Menschen mit gesundem Blut und Qi im Allgemeinen rosa, glänzend und gleichmäßig. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es das Konzept des „Blutmangels“. Viele Menschen betrachten weiße Nägel als Zeichen einer Anämie, es bedarf jedoch einer symptomatischen Analyse. Violette Nägel können beispielsweise ein Anzeichen für Arteriosklerose, hohe Blutfettwerte oder eine Herzblockade sein; blaue Nägel können auf eine schwere Erkältung und Blutstauung hinweisen; gelbe Nägel können auf Leber- und Gallenblasenprobleme oder einen schlechten Blutzuckerstoffwechsel hinweisen und blaue Nägel können auf eine Lungenobstruktion hinweisen.

Welche Nagelveränderungen können auf eine ernste Erkrankung hinweisen? Nagelveränderungen können auf Verletzungen an anderen Körperstellen hinweisen und sind oft Vorboten anderer Erkrankungen. 1. Eine Schwarzfärbung der Nägel und gebrochene Stellen unter den Nägeln weisen auf eine durch eine Infektion bedingte Myokarditis (schwere Herzinfektion), andere Herzerkrankungen oder Blutungsstörungen hin. 2. Brüchige Nägel können auf Eisenmangel, Schilddrüsenprobleme, eine eingeschränkte Nierenfunktion oder Durchblutungsstörungen hinweisen. 3. Brüchige, weiche und leicht abnutzbare Nägel weisen auf einen Nährstoffmangel hin und können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen. 4. Schwarze Nägel und/oder dünne, flache, löffelförmige Nägel sind Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel oder eine Anämie. (Wenn die Hände mit Reinigungsmitteln oder Allergenen in Kontakt kommen, können die Nägel außerdem schwarz oder grau werden.) 5. Dunkelblaue Nägel weisen auf eine Lungenobstruktion hin, wie beispielsweise Asthma oder Emphysem. 6. Nach innen gerichtete Nagelspitzen weisen auf Anomalien des Herzens, der Leber oder der Atemwege hin. 7. Neben lokalen Pilzinfektionen können grüne Nägel auch auf bakterielle Infektionen im Körper hinweisen.

Allgemeinwissen zur Nagelgesundheit: Nagelveränderungen können auf 28 Erkrankungen hinweisen. 8. Halbweiße Nägel mit schwarzen Flecken an den Fingerkuppen können auf eine Nierenerkrankung hinweisen. 9. Vereinzelte grüne Streifen auf dem Nagelbett, insbesondere auf heller Haut, sind ein Zeichen für Hautkrebs. 10. Wulstige Nägel (unebene Oberfläche) sind ein Zeichen für rheumatoide Arthritis. 11. Nägel, die bis zu den Fingerspitzen reichen und nach unten gebogen sind, sind ein Zeichen für eine Lungenschädigung wie beispielsweise ein Emphysem oder eine Asbestose. 12. Leichtes Brechen, Reißen oder Ablösen weist auf Unterernährung und einen Mangel an Salzsäure und Protein hin. Auch der Mineralstoffmangel ist zu dieser Zeit enorm. 13. Wenn die Nagelbasis angehoben ist und der weiße Teil sehr klein ist, bedeutet dies, dass eine Atemwegserkrankung wie Emphysem oder chronische Bronchitis vorliegt. Dieses Symptom kann erblich bedingt sein. 14. Eine Ablösung des Nagels vom Nagelbett deutet auf eine Schilddrüsenerkrankung oder eine lokale Infektion hin. 15. Ein Blechblasinstrument, das wie ein abgeflachter Nagel aussieht, weist auf eine Tendenz hin, einige oder alle Haare zu verlieren. 16. Rötlich-braune Aknenarben und abgenutzte und gespaltene Fingerspitzen deuten auf Schuppenflechte hin; Sie müssen VC, Folsäure und Protein ergänzen. 17. Eine Rötung der Haut um das Nagelbett kann auf eine Malabsorption essentieller Fettsäuren oder eine Bindegewebserkrankung wie Lupus hinweisen. 18. Auf den Nägeln erscheinen vertikale oder horizontale Rillen. Aufrechte Wülste können auf einen schlechten Gesundheitszustand, eine mangelhafte Nährstoffaufnahme und/oder Eisenmangel oder eine Nierenerkrankung hinweisen. Eine horizontale Wirbelsäule wird durch übermäßigen geistigen oder körperlichen Stress verursacht. Verschachtelte Rillen auf den Nägeln weisen auf eine Neigung zur Entwicklung von Arthritis hin. 19. Dicke Nägel weisen auf eine schlechte Funktion des Kreislaufsystems, schlechte Durchblutung und Schilddrüsenerkrankungen hin. Tipps zur Nagelgesundheit: Nagelveränderungen können auf 28 Krankheiten hinweisen. 20. Dünner werdende Nägel können ein Zeichen für Lichen ruber planus sein. 21. Zwei feste weiße Streifen bedeuten Hypoproteinämie. 22. Breite und quadratische Nägel weisen auf endokrine Anomalien hin. 23. Weiße Linien weisen auf eine mögliche Herzerkrankung, hohes Fieber oder eine Arsenvergiftung hin. 24. Das Auftreten horizontaler weißer Streifen auf den Nägeln kann auf eine Lebererkrankung hinweisen. 25. Wenn der weiße, halbmondförmige Bereich an der Basis des Fingers rot wird, deutet dies auf Herzprobleme hin. Wenn er graugrün wird, deutet dies auf eine Schwermetallvergiftung oder eine Lungenerkrankung hin. 26. Weiße Nägel bedeuten eine Leber- oder Nierenerkrankung und/oder Anämie. 27. Weiße Nägel mit rosa Verfärbungen an den Fingerspitzen sind Anzeichen einer Leberzirrhose.

<<:  Was ist die Ursache für die horizontalen Linien auf dem Großzehennagel?

>>:  Was verursacht horizontale Linien auf den Zehennägeln?

Artikel empfehlen

Was tun bei Filzläusen?

Filzläuse sind eine ansteckende parasitäre Erkran...

Behandlung von Condyloma acuminata

Viele Menschen haben panische Angst vor der Krank...

Was ist der Zweck der Verarbeitung chinesischer Medizin?

Die meisten chinesischen Arzneimittel müssen vor ...

Ist der Verzehr von Knoblauch ein Gegenmittel?

Knoblauch ist wie Zwiebeln und Ingwer eines der a...

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Hirnblutungen geeignet?

Patienten mit Hirnblutungen sollten darauf achten...

Was tun, wenn Ihr Neugeborenes nicht stillen möchte?

Generell sind Neugeborene gesünder, wenn sie mit ...

Ursachen für eine tiefe Venenobstruktion

Eine tiefe Venenverstopfung ist für den Menschen ...

Wie viele Tage nach der Geburt ist es am besten zu schwitzen

Die Zeit nach der Entbindung ist für Frauen die b...

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen bei Männern?

Warum leiden Männer unter sexuellen Funktionsstör...

Was sind die Symptome männlicher Impotenz?

Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...

Was tun, wenn Ihr Kind Verstopfung und harten Stuhl hat?

Verstopfung kommt bei Kindern relativ häufig vor ...

Ist das Trinken von Alkohol bei Husten schädlich?

Es gibt viele Gründe für Husten. Wenn Hustensympt...

Was verursacht kleine rote Ausschläge am Bauch?

Im Alltag sind kleine Ausschläge am Bauch eine Ha...