Symptome einer leichten Zerebralparese im Erwachsenenalter

Symptome einer leichten Zerebralparese im Erwachsenenalter

Bei leichterer Zerebralparese wird die Arbeit und das Leben nach dem Erwachsenenalter im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. Die Auswirkungen sind relativ gering. Die Gehhaltung sieht möglicherweise nicht besonders gut aus und die normale Entwicklung des Kindes kann beeinträchtigt werden, aber das Leben und Arbeiten im Allgemeinen wird kompetent sein. Bei Neugeborenen mit Zerebralparese müssen wir natürlich die Betreuung intensivieren und aktive Rehabilitationsmaßnahmen durchführen, auch um sicherzustellen, dass das Kind später in die Gesellschaft eintreten und sich integrieren kann.

Klinische Manifestationen: 1. Körperschwäche und verminderte Spontanbewegungen sind Symptome einer Hypotonie und können innerhalb eines Monats auftreten. Wenn die Symptome länger als vier Monate anhalten, kann die Diagnose auf eine schwere Hirnschädigung, geistige Behinderung oder Erkrankung des Muskelsystems hindeuten. 2. Der Körper wird steif. Dies ist ein Symptom von Hypertonie und kann innerhalb eines Monats auftreten. Wenn die Symptome länger als vier Monate anhalten, kann von Zerebralparese gesprochen werden. 3. Eine langsame Reaktion und keine Reaktion, wenn der Name gerufen wird, sind frühe Anzeichen einer geistigen Behinderung. Es wird allgemein angenommen, dass eine langsame Reaktion im Alter von 4 Monaten und keine Reaktion, wenn der Name gerufen wird, im Alter von 6 Monaten als geistige Behinderung diagnostiziert werden können. 4. Abnormer Kopfumfang: Der Kopfumfang ist ein objektiver Indikator für die morphologische Entwicklung des Gehirns. Kinder mit Hirnschäden haben häufig einen abnormalen Kopfumfang. 5. Geringe Gewichtszunahme und Unfähigkeit zum Stillen. 6. Eine starre Haltung wird häufig durch einen abnormalen Muskeltonus aufgrund einer Hirnschädigung verursacht, wie z. B. Opisthotonus, Froschstellung, umgekehrte U-förmige Haltung usw. Es ist einen Monat nach der Geburt sichtbar.

Die Alltagspflege leitet Eltern und andere Familienmitglieder an, sich richtig um das Kind zu kümmern. Zu den Aktivitäten des täglichen Lebens zählen die grundlegendsten Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Lebens der Menschen, wie etwa Essen, Umziehen, Waschen, der Gang zur Toilette usw. Kinder mit Zerebralparese weisen häufig mehrere Fähigkeitsdefekte auf und benötigen im Alltag Pflege und Training.

Beim Umziehen sollte auf die Körperhaltung des Kindes geachtet werden. Meist ist es bequemer, sich im Sitzen auszuziehen. Wählen Sie Kleidung, die das Kind leicht an- und ausziehen kann. Beim Umziehen sollte das schwerer erkrankte Körperteil zuerst angezogen und zuletzt ausgezogen werden. Achten Sie darauf, die Fähigkeit der Kinder zu fördern, sich selbstständig umzuziehen. Bieten Sie Kindern altersgerechte Hygieneschulungen an und helfen Sie ihnen, regelmäßiges Wasserlassen und Stuhlgang zu gewöhnen. Wenn Kinder älter werden, sollte man ihnen beibringen, Erwachsene zu informieren, bevor sie ihren Stuhlgang haben, und ihnen den Umgang mit Toilettenpapier und das An- und Ausziehen von Hosen beibringen.

Funktionelles Training: Die Hirnläsionen gelähmter Kinder sind statisch, die daraus resultierenden neurologischen Defizite sind jedoch nicht immer behoben. Ohne frühzeitige Behandlung verfestigen sich abnormale Körperhaltungen und Bewegungsmuster, was zu Sehnenkontrakturen, Knochen- und Gelenkdeformationen und einer weiteren Verschlimmerung der geistigen Behinderung führt. Das Gehirn von Säuglingen und Kleinkindern ist sehr plastisch und verfügt über ausgeprägte Kompensationsfähigkeiten. Mit geeigneten Rehabilitationsmaßnahmen können die besten Ergebnisse erzielt werden.

Die gelähmten Gliedmaßen sollten in einer Funktionsposition gehalten und durch passive oder aktive Bewegungen die Muskel- und Gelenkaktivität gefördert sowie der Muskeltonus verbessert werden. Es kann auch mit Massage, Akupunktur und Physiotherapie kombiniert werden. Bei Patienten mit schweren Gliedmaßendeformationen kann nach dem fünften Lebensjahr eine chirurgische Korrektur in Betracht gezogen werden. Kinder mit Sprachstörungen sollten nach den Regeln der normalen Sprachentwicklung bei Kindern trainiert werden. Insbesondere der Zeitraum von 0 bis 6 Jahren ist die kritische Phase für den Spracherwerb. Kinder sollten reichhaltige Sprachanregungen erhalten, zum Sprechen ermutigt werden, Stimmanomalien korrigiert werden und ein kontinuierliches Sprachtraining erhalten, um ihre Anpassungsfähigkeit an das soziale Leben zu verbessern.

<<:  Hat eine leichte Zerebralparese Auswirkungen auf das Erwachsenwerden?

>>:  Wie man Klebreis mit gesalzenem Ei macht

Artikel empfehlen

Wann und wie entgiftet die Lunge?

Die Lunge ist eines der Organe, in denen sich am ...

Behandlung von Schlangengeschwüren

Herpes Zoster ist eine schwere Hautkrankheit, die...

So erkennen Sie besser Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...

Kann man gemahlenes Gemüse essen?

Feldsalat ist in der Natur sehr selten. Er wächst...

Die Rolle der traditionellen chinesischen Medizin Sterculia lychnophora

Viele Menschen, die an Halsschmerzen oder Rachene...

Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...

Was sind die Ursachen für langfristiges Zähneknirschen?

Zähneknirschen stört nicht nur die Ruhe anderer, ...

Was sind die Symptome extrem verstopfter Eileiter?

Obwohl die Eileiter offen sind, sind sie nicht un...

Was tun bei Schwäche im Sommer

Im Sommer ist das Wetter heiß und die Menschen fü...

Was tun, wenn die Wunde nässt, aber keine Krusten bildet?

Die Wunde sickert Wasser ab, bildet aber keinen S...

Welche Medikamente sollten bei einer Genitalherpesinfektion eingenommen werden?

Wenn Sie sich im Leben versehentlich mit Genitalh...

Symptome einer leichten Zerebralparese im Erwachsenenalter

Bei leichterer Zerebralparese wird die Arbeit und...