Konservierte Eier und Gicht

Konservierte Eier und Gicht

Gichtpatienten können auch einige konservierte Eier essen. Es ist nicht so leicht, Gicht zu verursachen, wie die Leute normalerweise sagen. Natürlich können Sie nicht zu viel davon essen. Sie sollten auf die Verzehrmenge achten. Am besten essen Sie immer nur ein Ei, insbesondere das Eigelb. Essen Sie weniger, da das Eigelb mehr Purin enthält, das bei Gichtpatienten leicht Stoffwechselstörungen verursachen und dadurch Gichtsymptome auslösen kann.

Können Menschen mit Gicht konservierte Eier essen? Menschen mit Gicht können konservierte Eier essen, sollten dabei aber auf die Menge achten. Sie sollten nicht zu viel davon essen, höchstens ein Ei auf einmal und versuchen, das Eigelb nicht mitzuessen. Da Gicht eine Gruppe von Syndromen ist, die durch einen abnormalen Purinstoffwechsel im menschlichen Körper verursacht werden, sollten wir in unserer täglichen Ernährung weniger Lebensmittel mit hohem Puringehalt zu uns nehmen. Konservierte Eier werden im Allgemeinen aus Eiern hergestellt und haben einen einzigartigen Geschmack. Das Eigelb enthält viel Purin. Daher wird Gichtpatienten empfohlen, weniger konservierte Eier zu essen, insbesondere das Eigelb nicht. Darüber hinaus sind konservierte Eier kalte Lebensmittel. Manche Gichtpatienten haben auch Erkältungssymptome und sollten den Verzehr kalter Lebensmittel vermeiden, um ihren Zustand nicht zu verschlimmern. Daher sollten diese Gichtpatienten versuchen, keine konservierten Eier zu essen. Gichtpatienten können mehr Obst und Gemüse essen und mehr Wasser trinken, was die Ausscheidung von Harnsäure aus den Nieren fördert.

Wie Gichtpatienten konservierte Eier essen

1. Zutaten für Hirsebrei mit eingelegtem Ei: 1 Handvoll Hirse, 1 eingelegtes Ei, 1 Frühlingszwiebel und etwas Salz. Zubereitung: 1. Brei im Verhältnis einer Handvoll Hirse zu einer Schüssel Wasser (eine Portion) kochen. 2. Während der Brei kocht, das Eigelb des eingelegten Eies in kleine Würfel schneiden und die Frühlingszwiebeln in gehackte Frühlingszwiebeln schneiden. 3. Nachdem der Brei gar ist, das gewürfelte konservierte Ei dazugeben und weitere 5–10 Minuten kochen lassen. 4. Mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen, etwas Salz hinzufügen, gut umrühren und schon ist es servierbereit.

2. Zutaten für den Brei aus konserviertem Ei, magerem Fleisch und Gerste: 1 konserviertes Ei, 30 Gramm mageres Fleisch, 40 Gramm Gerste, 60 Gramm Reis, 2000 ml Wasser und etwas Salz.

Zubereitung: 1. Das Schweinefleisch waschen und mindestens einen Tag in Salz einlegen; 2. Die konservierten Eier schälen und in kleine Stücke schneiden; 3. Den Coix-Samen und den Reis waschen, mit Wasser aufgießen und bei starker Hitze zum Kochen bringen, das magere Fleisch dazugeben, aufkochen und dann etwa 30 Minuten köcheln lassen, die konservierten Eier dazugeben und etwa 15 Minuten weitergaren, dann nach Belieben salzen.

<<:  Die Beziehung zwischen Gicht und Hyperlipidämie

>>:  Ernährungsrichtlinien für Gicht

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Kropferkrankung?

Kropf ist klinisch als Kropf bekannt und ist eine...

Warum kommt es immer wieder zu einer Bindehautentzündung?

Bindehautentzündung ist eine sehr häufige Erkrank...

So wird Muskelschwund diagnostiziert

Muskelschwund kommt in unserem täglichen Leben re...

Welche Krankheit verursacht Beinschmerzen aufgrund von Rückenschmerzen?

Eine gute Körperform ist gut für die körperliche ...

Darf man bei Gicht Hühnchen essen?

Hühnchen ist das am häufigsten vorkommende Fleisc...

Welche medizinischen Methoden gibt es, um vorzeitige Ejakulation zu verhindern?

Patienten, die unter vorzeitiger Ejakulation leid...

Kann ich während des Stillens Pu-Erh-Tee trinken?

Es heißt, dass Teetrinken sehr gut für den mensch...

Was tun bei einem geschwollenen Arm?

Menschen können Veränderungen in ihrem Körper nic...

Eileiter-Insemination

Schwanger zu sein ist eine harte Sache. Sie müsse...

Braune Blutungen nach der Menstruation

Nach der Menstruation kommt es zu keinem Ausfluss...

Was sind die Symptome von Blutgerinnseln im Oberschenkel?

Auch eine Oberschenkelthrombose kommt in normalen...

Nebenwirkungen von Fußbädern

Apropos Fußbad: Ich glaube, die meisten Leute wis...

Hämorrhoiden werden eingeklemmt und rutschen dann heraus

Ein wichtiger Grund für Hämorrhoiden sind schlech...

Geschwollene Lymphknoten im ganzen Körper

Patienten mit geschwollenen Lymphknoten kommen re...