Symptome und Behandlung einer Parodontitis

Symptome und Behandlung einer Parodontitis

Die Symptome einer Parodontitis sind im Anfangsstadium nicht besonders offensichtlich. Sie kann leicht zu Zahnfleischbluten und Mundgeruch bei Patienten führen. Wenn die Entzündung schlimmer wird, können sich Zahnfleischtaschen bilden, die Schmerzen verursachen können. Es können auch leicht Parodontalabszesse, lockere Zähne usw. auftreten. Wenn diese Situationen auftreten, ist eine rechtzeitige und gute Behandlung erforderlich. Zusätzlich zu entzündungshemmenden, bakteriziden und schmerzstillenden Behandlungen sollte eine grundlegende Parodontalbehandlung oder eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

Symptome einer Parodontitis

1. Frühe subjektive Symptome sind nicht offensichtlich: Patienten haben oft nur Symptome wie irritative Zahnfleischblutungen oder Mundgeruch, die den Symptomen einer Zahnfleischentzündung ähneln. Bei der Untersuchung können der Zahnfleischrand, die Zahnfleischpapille und das daran befestigte Zahnfleisch geschwollen und weich sein, eine dunkelrote oder dunkelrote Farbe aufweisen und beim Sondieren leicht bluten.

2. Bei weiterer Ausbreitung der Entzündung treten folgende Symptome auf:

(1) Bildung einer Zahnfleischtasche: Durch die Ausbreitung der Entzündung wird die Zahnfleischmembran zerstört, der Alveolarknochen wird allmählich resorbiert, das Zahnfleisch wird von der Zahnwurzel getrennt, der Zahnfleischsulcus vertieft sich und es bildet sich eine Zahnfleischtasche. Die Tiefe von Zahnfleischtaschen kann mit einer Sonde gemessen werden. Eine Röntgenuntersuchung kann eine Absorption des Alveolarknochens in unterschiedlichem Ausmaß aufdecken.

(2) Parodontale Eiterung: An der Zahnfleischtaschenwand bilden sich Geschwüre und entzündliches Granulationsgewebe. In der Tasche verbleibt eitriges Sekret, so dass bei leichtem Druck auf das Zahnfleisch Eiter sichtbar wird. Und haben oft Mundgeruch.

undefined(3) Lockere Zähne: Aufgrund der Zerstörung des Zahnhalteapparates, insbesondere wenn die Absorption des Alveolarknochens erschwert ist, reicht die Stützkraft der Zähne nicht mehr aus, was zu lockeren Zähnen und Zahnverschiebungen führt.

Behandlung von Parodontitis

1. Im ersten Schritt sollte eine grundlegende Parodontitisbehandlung durchgeführt werden.

undefinedDies gilt für jeden Patienten mit Parodontitis. Patienten mit akuten Erkrankungen wie akutem Zahnfleischabszess, akutem Parodontalabszess und akuter nekrotisierender Gingivitis sollten den Umständen entsprechend behandelt werden. Ziehen Sie Zähne, die nicht gerettet werden können, um die parodontale Gesundheit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Durch Scaling, Skalierung und Wurzelglättung werden supragingivale und subgingivale Plaque, Zahnstein und nekrotischer Zahnzement entfernt. Bei Bedarf sollte eine vorübergehende Fixierung, Anpassung und medikamentöse Behandlung lockerer Zähne erfolgen. Die Aufgabe dieser Phase besteht darin, lokale pathogene Faktoren zu eliminieren und das Bewusstsein des Patienten zu schärfen. Daher ist es sehr wichtig, den Patienten Anleitung zur Mundhygiene zu geben und ihre schlechten Lebensgewohnheiten zu korrigieren. Den Patienten sollten die Ursachen einer Parodontitis und die Bedeutung einer guten Mundhygiene klargemacht werden. Zudem sollten ihnen Methoden zur Entfernung von Plaque beigebracht werden, wie etwa das richtige Zähneputzen und die richtige Verwendung von Hilfsmitteln zur Plaqueentfernung wie Zahnseide, Zahnstochern und Interdentalbürsten. Nach der Basisbehandlung sollte die Wirksamkeit neu bewertet werden.

2. Chirurgie

Bewerten Sie den parodontalen Zustand 2-3 Monate nach der Grundbehandlung erneut. Wenn die Sondierungstiefe bestimmter Zähne immer noch über 5 mm liegt und beim Sondieren Blutungen auftreten oder wenn die Wurzelgabelungsläsionen Grad I-II sind oder wenn die Morphologie des Zahnfleisches und des Alveolarknochens schlecht ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Bei der Parodontalchirurgie können nicht nur eine gründliche Wurzelglättung und die Entfernung von infiziertem Gewebe unter direkter Sicht durchgeführt werden, sondern auch eine schlechte Zahnfleischform, eine schlechte Morphologie des Alveolarknochens und Furkationsläsionen korrigiert sowie eine regenerative Behandlung des Parodontalgewebes durchgeführt werden.

Die restaurative und kieferorthopädische Behandlung einer Parodontitis basiert auf einer parodontalen Basisbehandlung und soll Symptome wie Lockerung, Verschiebung und Kauschwäche der betroffenen Zähne lindern. Die Behandlung in diesem Stadium muss unter der Voraussetzung erfolgen, dass die parodontale Entzündung unter Kontrolle ist, und wird im Allgemeinen 3 Monate nach der Behandlung (postoperativ) durchgeführt. Sein grundlegender Zweck besteht darin, die gebündelten Kräfte zu verteilen, Traumata zu vermeiden, eine koordinierte Gelenkbeziehung herzustellen und ein stabiles und ausgeglichenes Gelenk herzustellen; lockere Zähne zu fixieren, fehlende Zähne zu reparieren, pathologische Lockerungen und Verschiebungen zu kontrollieren, die Heilung parodontal erkrankten Gewebes zu fördern und die Kaufunktion wiederherzustellen.

3. Erhaltungsbehandlung

Auch nach der Behandlung sollten Parodontitis-Patienten ihr Leben lang auf die Gesundheit ihres Zahnfleisches achten und gute Mundhygienegewohnheiten entwickeln. Darüber hinaus sollten sie sich regelmäßig einer professionellen Nachsorge unterziehen, um einem erneuten Auftreten der Parodontitis vorzubeugen. Dies ist die Erhaltungsphase der Parodontalbehandlung.

4. Behandlung von Parodontitis, die eine systemische Erkrankung widerspiegelt

Die Pathogenese der Parodontitis, die eine systemische Erkrankung widerspiegelt, ist relativ komplex. Der Zustand ist in der Regel heftig und schwerwiegend und erfordert eine sorgfältige Untersuchung, eine ernsthafte Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung. Im Allgemeinen ist eine multidisziplinäre Gelenkbehandlung erforderlich. Unser Wissen über diese Krankheiten ist bei weitem nicht ausreichend und die Behandlung ist nicht perfekt. Wir müssen uns mehr anstrengen und gründlicher forschen.

<<:  Was tun, wenn eine Parodontitis unerträgliche Schmerzen verursacht?

>>:  Warum hat mein Baby eiweißartigen Schleim im Stuhl?

Artikel empfehlen

Tabus und Nebenwirkungen von Shengdi

Die in der rohen Rehmannia-Wurzel enthaltene rohe...

So lindern Sie Kopfschmerzen und Erbrechen schnell

Kopfschmerzen und Erbrechen sind häufige Symptome...

Warum hustest du dauernd?

Husten ist eine weit verbreitete Krankheit. Huste...

Welches Gemüse eignet sich am besten zur Kalziumergänzung?

Kalzium ist für die menschliche Gesundheit sehr w...

Die Wirksamkeit und Funktion des Verzehrs getrockneter roter Datteln

Die körperliche Fitness von Freundinnen ist von N...

Vorsichtsmaßnahmen gegen Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Krankheit...

Wer sollte keine Mispelblätter essen?

Mispelblätter sind in unserem täglichen Leben rel...

Bildgebungsmerkmale der hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie bei Erwachsenen

Eine hypoxisch-ischämische Hirnverletzung (HII) t...

Wie lange dauert die Inkubationszeit der Syphilis, bevor Symptome auftreten?

Um Syphilis rechtzeitig behandeln zu können, ist ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rundkopfsalat

Runder Salat ähnelt ein bisschen Kohl. Er kann ro...

So überprüfen Sie Spermatorrhoe

Jeder kennt Spermatorrhoe. Häufiges Auftreten von...

Wie viel ist die beste Menge an Panax Notoginseng-Pulver?

Bedeutung der Maschenzahl von Panax Notoginseng-P...

Welche Funktion hat die Lunge? Das weiß man erst, wenn man sie sieht.

Die Lunge befindet sich im Brustkorb des menschli...